Get your Shrimp here

Was machen gegen die hohe temp.

moin,

ich hatte bei meinem großen 600l becken 2x 220 volt lüfter (200mm) auf dem 200l technik becken hängen...
die haben in 1 std. 1 grad runtergekühlt.

oder im notfall, falls der compi sich aufgehangen hat.. hatte ich im gefrierschrank 10x 1l osmose-blöcke..
bei der wasser verdunstung war das auch kein problem, mal eben 5-6 blöcke in das technik becken zu werfen..

mfg

lutz
 
wow! ;) eine Stunde ca. 2°C :p
 

Anhänge

  • 28grad.jpg
    28grad.jpg
    8,4 KB · Aufrufe: 49
Ich kühle mein 200l Becken mit 2x80mm auf 7,5V - einer pustet auf die Wasseroberfläche und der andere saugt auf der anderen Seite ab.

Die Konstellation funktioniert so ziemlich gut und schafft ca. 1°C pro Stunde - vorausgesetzt die Umgebungstemperatur ist nicht zu hoch!
 
meine ganzen becken werden über einen iks-computer gesteuert...

gruß

lutz

http://www.aquareef.de oder http://www.seehorses.info

ist aber nicht mehr up-to-date

pferdchen habe ich keine mehr..
und meine zuchtanlage steht nun seit jahren leer im keller...
nun bin ich auf der suche, diese wieder zu nutzen...
drum lese ich hier :)
 
Hallo,

ich schalte einfach die Beleuchtung aus und lasse die Klappen offenstehen.
Das bringt ebenfalls bis zu 2°C und ich habe eine Temp. von ca. 25°C...Naja und nachts alle Fenster aufreissen (versteht sich ja von selbst)...;)
 
sagt mal, nu hab ich gerade den Thread mit dem Temperaturregler gelsen, wo jemand meinte (Namen grad nicht parat, sorry) seine Red Bees würden sich alle schockhäuten... Habt ihr nun auch solche Erfahrungen? mein Becken hatte heute morgen bei 6V über die Nacht 23°.

Ich habs jetzt über den Tag auf 3V runtergedreht, und bin gespannt wie sich die Temperatur nun entwickelt.
 
Hi Erik

Na, wie bereits oben gesagt: Mein 80-er Lüfter läuft mit mageren 4,5 V.
Die große Futterklappe hab ich zu, die "Abluft" muss sich nun durch die zwei kleinen Kabelöffnungen an der Rückseite des Deckel´s "zwängen".
Schockgefrostet hab ich damit noch keine Nele, aber die Temp wird so ziemlich konst. zw. 23 u. 26°C gehalten...(falls es plötzlich Winter wird und ich gerade auf Arbeit bin, hab ich ja zur Sicherheit immer noch den Heizstab mit eingestellten 21/22°C drinnen)
Nur eben die Verdunstung ist ordentlich, bei mir ist es sicher ein guter Liter pro Tag.
Aber 1 mal die Woche TWW, ca. 10 Liter, dann klappt´s ganz prima.
 
@Erik: 3V? Die meisten Lüfter laufen da nicht mehr an oder gehen irgend wann aus - ich würds ein wenig beobachten :) Vielleicht hast du ja auch einen erwischt der sich mit weniger zufrieden gibt :)
 
Hallihallo!
@slevin: Hast recht, hab`s auch erst wie Gumo mit einem Handy-Ladegerät versucht, da lief der Vogel nicht mal an.

"Ihr da Ohm, macht Watt Ihr Volt:smilielol5:"
 
ne also meins lief nu den ganzen Tag auf 3V und es gab kein Problem. die Temp ist auf etwas über 25° gestiegen und ja völlig ok so, ich habs jetzt trotzdem wieder auf 6V gedreht, muss ja nicht noch schrott gehen der Lüfter :)
 
so einen adapter kaufen wo man einstellen kann 12v max. wen es nicht leuft umpolen! aber sonnst solte es da keine probs geben! hab pc lüfter anderwaltig im einsatz ohne probs bis immo
und aq wasser einfrieren und dan rein is das AQ is das ein prob???
gruß:cool:
 
so einen adapter kaufen wo man einstellen kann 12v max. wen es nicht leuft umpolen! aber sonnst solte es da keine probs geben! hab pc lüfter anderwaltig im einsatz ohne probs bis immo

Die laufen besser wenn man sie umpolt? Oder wie meintest du das?

und aq wasser einfrieren und dan rein is das AQ is das ein prob???

Wenn du noch etwas um das Eis herum hast (z.B. eine Plastikflasche) ist das kein Problem ;)
Direkter Kontakt wäre im zweifel doch etwas kühl glaube ich...
 
nicht besser laufen, ich hatte meinen lüfter falschrum angeschlossen da lief er nicht also + auf + und - auf - geerdet hab ich ihn nicht.
mit den eis, chockt es die garnelen wenn die da ran kommen?
oder mögen die sowas wie zB die eisbären im zoo?
 
Achsooo... Joah Lüfter sind ja auch so gebaut, dass der Wirkungsgrad bei falscher Drehrichtung ziemlich unbrauchbar wird. Egal :)

Ich weiß nicht, ob sich schon mal jemand getraut hat, seine Nelen direkt ans Eis zu lassen - ich würds halt net tun aber da haben andere sicherlich mehr Erfahrung. Ich kühle eh mit Lüftern :)

Was mögen denn die Eisbären im Zoo...?
 
ICh habs schon mal bei meinen WP´s gemacht...(bitte nicht schimpfen)

Das erste wass sie gemacht haben, war dass sie sich auf den Eisblock gesetzt haben :) war ihnen aber scheinbar doch zu kühl, denn nach wenigen Sekunden sind sie wieder abgezischt... :D
 
Moin moin,

wir haben bei den momentanen Temperaturen eigentlich immer nur nen Problem beim 54l Becken, da steigt die Temperatur locker auf die 30.

Um die Temperatur auf rund 25 Grad zu drücken nutze ich einen modifierzierten Gehäuselüfter aus einen meiner alten Server.
2 Lüfter sorgen für frischluft und einer saugt wieder ab.
 

Anhänge

  • luefter.JPG
    luefter.JPG
    140,7 KB · Aufrufe: 54
Zurück
Oben