Get your Shrimp here

Was für eine Pafrathschale habt ihr in eurem Aquaart?

karoel

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Dez 2007
Beiträge
108
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
8.693
Bin gerade auf der Suche nach einer passenden Pafrathschale für mein Aquaart 30L außer eine Tic Tac dose die noch zurecht geschnitten werden muss fine ich leider nix, habt ihr etwas besseres zur hand gehabt?
 
Von Plastikbechern (Joghurt, Sahne, Milchdrinks...) den Boden abschneiden...
Geht einfach und gibts in allen möglichen Größen ;)

mfg Christian
 

Anhänge

  • P1020618.JPG
    P1020618.JPG
    49,8 KB · Aufrufe: 48
Hi
was ist eine Pafrathschale?
Mfg
Nils
 
Nja so einfach ist das mittlerweile nicht mehr - musste ich damals auch feststellen, als ich vor der gleichen Fragen stand. Überall Foreneinträge mit Fragen zu Wie Wo Warum... aber nirgends mal ein gescheiter Beitrag was das überhaupt ist und wofür es gut ist (allgemeine Google-Krankheit bzgl Foreneinträgen) :D

Eine Paffrathschale ist einfach nur ein umgedrehter Deckel(siehe Bild oben) in den man unter Wasser CO2 blubbern lässt. Über die Kontaktfläche Gas/Wasser gelangt dann das CO2 ins Aquariumwasser. P-Schalen werden vorwiegen für BIO-CO2 anlagen verwendet, da man mit ihnen eine gleichmäßige CO2 Abgabe auch bei schwankender BIO-Anlagen-Produktion erreichen kann und eine Überdosierung(Gefahr bei BIO-CO2 und Ausströmern/Toppern) ausgeschlossen ist.
 
Hey danke für den Tip mit den Becher´n .

Eine Frafe noch und zwar, wie rechne ich den die cm2 für einen Kreis aus? Hier mal ein Onlinerechner Onlinerechner.
Wenn ich dort jetzt den Durchmesser des Kreises eintrage ist die Fläche dann in cm2 angeben?

Sorry für die Frage aber ich bin kein Mathegenie :)
 
A = pi * r²

und ja.. wenn du bei dem Rechner da cm-Angaben eingibst, kriegst cm² für die Fläche raus^^

Ganz so genau musst das mit der Fläche auch nicht nehmen, da zB die Strömung vom Wasser unter der Schale eine sehr große Rolle dabei spielt, wie viel CO2 an das Wasser abgegeben wird - du das aber in keiner Formel mit berechnen kannst (bzw willst^^)

Also nur grob nach den Tabellen richten und in den ersten Tagen mit CO2 (besonders früh morgens) den PH Wert überprüfen.
Fällt der über Nacht zu stark ab, kannst du zB per Zeitschaltuhr oder Magnetventil nachts einen Ausströmer(normale Luft) zuschalten.
 
Lol also dann gibts jetzt mal Nachhilfe- die Fläche berechnet sich durch:
A = r²*Pi

Jetzt willste z.B. für 10cm² den Radius bzw. Durchmesser von nem Kreis wissen...

Umstellen (/Pi und die Wurzel ziehen) und du hast
r(adius) = Wurzel(A/Pi)

also
r = Wurzel(10cm²/3,141..) = 1,784
Durchmesser d = 2*r = 3,56


Deine Seite da berechnet dir die jeweils fehlenden Werte. Also wenn Du 10 eingibst wird der Durchmesser mit 3,56 berechnet (wie auch oben bei mir). Umgedreht wird dir die Fläche berechnet. Die Einheit ist natürlich abhängig von Deinen Ausgangswerten- wenn du nen Durchmesser 3,56 m hast, dann bekommste als Fläche 10m², was aber für ein 30l Aquarium definitiv zu groß ist :eek:.

So hoffe jetzt aber Dich dazu ermutigt zu haben das ganze selber zu rechnen und nicht die Seite da zu nehmen. Dein Mathelehrer würde dich sonst verhauen :D.

Hab meine Pafrathschale aus ner kleinen Limoflasche gebastelt --> Obere Hälfte abgeschnitten und ab ins Aquarium (habe allerdings auch ein 54l-Becken)

- Grüße Micha



Sorry der Post ist nicht von mir, mein Schatz ist gleichzeitig in meinem Konto eingeloggt. Grüße Sindy
 
Zurück
Oben