Get your Shrimp here

Was für Bodengrund und wieviel

Maverick

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Okt 2010
Beiträge
58
Bewertungen
3
Punkte
0
Garneleneier
4.826
Hallo Leute,

ich möchte mir gerne ein reines Garnelenbecken (60 x 30 x 30) einrichten und wollte mal Fragen was für Bodengrund am besten geeignet ist.

An folgende Pflanzen habe ich gedacht:
Pogostemon Helferi
JavaMoos
Mooskugeln
Zwerg-Nadelsimse
für´s erste

Ich dachte an schwarzen Sand, habe aber bei der Suche gelesen das der nicht gut sein soll, aber wieso denn nicht?
Es wurde nicht weiter drauf eingegangen, ausser der der Sand schnell "ausgebraucht" ist.
Ich kann mir darunter nichts vorstellen.
Und wie viel Bodengrund muß ich wenigstens haben.
Wachsen auch Pflanzen im Sand oder braucht man auch noch Nährboden?
Ich möchte auf jeden Fall schwarzen Bodengrund haben, ich werde auch noch einen HMF verwenden, (falls die Info notwendig ist)
Am besten wäre es wenn ihr mir auch eine Marke nenen könnt.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Wie gesagt ich habe die Suche jetzt schon eine Std genutzt, aber es wird immer nur um den heißen Brei herum geredet und nicht wirklich auf den Punkt gekommen.

Gruß Ole
 
Hi Ole,

das liegt sicherlich daran das viele User unterschiedliche Meinung zum Thema Bodengrund haben. Wenn du schwarzen Sand bzw. feinkörnigen Kies verwenden willst ist das möglich. Ich denke mal das viele z.B. den Dennerle Kies oder Guemmersand mit in Ihren Becken haben. Wichtig ist eben das der Bodengrund keine unerwünschten Substanzen an das Wasser abgibt, hierzu das Stichwort Kunststoffummantelter Farbkies.
Auf den Nährboden würde ich eher verzichten und Pflanzen ggf`s punktuell mit Düngekugeln versorgen falls sich diese überwiegend über die Wurzeln ernähren.
Was gerade bei feinen Bodengrund zu empfehlen ist sind Turmdeckelschnecken welche Dir den Bodengrund fein aufarbeiten.
Von der Bodengrundhöhe her gibt es sicherlich auch wieder unterschiedliche Meinungen, ich persönlich verwende in Aquarien eine Schichthöhe von 5-6 cm.

Ansonsten viel Spaß beim einrichten.

lg

Jürgen
 
Hi Jürgen,

nur damit keine Missverständnisse aufkommen. Kunststoffummantelter Kies ist schlecht, weil der Kunststoff Giftstoffe abgeben kann oder? Theoretisch könnte der Kunststoff ja auch verhindern, dass Farbstoffe ans Wasser abgegeben werden;)

Grüße
 
Meines Erachtens nach ist der Kunststofummantelte Kies generell net zu empfehlen da es durschaus vorkommen kann das er unerwünschte Stoffe ans Wasser abgibt. Weichmacher etc. Ich kenn auch einen Fall, der allerdings Jahre zurück liegt, da hat sich die Ummantelung im Wasser aufgelöst. Was die Ursache dafür war kann ich Dir nicht erklären, die Konsequenzen damals schon. Kompletter Fischbestand hinüber. Zugegeben das mag ein Einzelfall gewesen sein und ich hab auch keine Ahnung woher der Kies damals stammte allerdings bin ich von da her etwas skeptisch diesen Kiesen gegenüber.

lg

Jürgen
 
Hallo ihr beiden,
danke für die rasche Beteiligung.
Ja das mit dem Kunststoffummatelten Kies habe ich schon gelesen.
Habe auch von einem Fall gelesen das der Dennerle Sand auch zum Tot einiger Tiere geführt hatte da haben glaube ich 6 von 300 überlebt trotz sofortigem Umsetzten.
War auch hier im Forum, das machte mich natürlich skeptisch.
Aber was ist denn damit gemeint das der Sand schnell "aufgebraucht" ist.
Ich habe nun seit 4 Wochen Red Fire und wollte in das neue Becken Red und Black Bee´s packen und habe ehrlich gesagt keine Lust 50 Euro aus zu geben um dann fest zu stellen das die Garnelenden Sand bzw Kies nicht abkönnen. :D

Und vor allem wie viel Sand bzw Kies muß ich denn für die genannte Beckengröße haben.

EDIT http://cgi.ebay.de/Nano-Garnelen-Ki..._garten_tierbedarf_fische&hash=item45f1e7e56c
kennt jemand den Kies, ist der empfehlenswert?

Oder lieber diesen hier
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.aquafis.de/cat/image/5913f.jpg&imgrefurl=http://www.aquafis.de/cat/index.php%3FcPath%3D9_261_263&usg=__akgmL8oPvXazDGogixWHGY8rBCo=&h=600&w=600&sz=60&hl=de&start=5&zoom=1&um=1&itbs=1&tbnid=6ID0BSUad89PUM:&tbnh=135&tbnw=135&prev=/images%3Fq%3Dgarnelen%2Bkies%26um%3D1%26hl%3Dde%26sa%3DN%26tbs%3Disch:1


Gruß Ole
 
Hi Ole,

ich denke die Aussage mit schnell aufgebraucht könnte im Zusammenhang mit sogenannten Soil`s sein die durch Ihre Beschaffenheit in der Lage sind Wasserwerte anzupassen. Irgendwann sind diese Böden verbraucht und die Wirkung lässt nach. Ich selber habe bis jetzt noch keinerlei Erfahrung mit so einem Boden gemacht und kann deswegen auch keine Ratschläge in Bezug auf diese Böden geben.

lg

Jürgen
 
Zurück
Oben