Get your Shrimp here

warum sterben meine rf

Headbanger27

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Sep 2007
Beiträge
335
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
12.946
hallo ihr alle,
ich habe mein altes 54 liter becken wieder in betrieb genommen und jetzt seit ca. 3 monaten rf drin. diese vermehren sich auch ganz freudig. leider musste ich in letzter zeit feststellen, dass immer mal wieder eine stirbt. ich denke im durchschnitt eine alle zwei wochen.

folgende wasserwerte habe ich aktuell vom 11.02.:

CU: 0
PH: 8,5
NO3: 10
NO2: <0,3
O2: 8
GH: 19,5
KH: 8,5
NH4: 0
PO4: 0

außerdem habe ich javamoss und vallisnerien drin.

jetzt weiß ich nicht, ob sie des alters wegen gestorben sind (habe sie von privat - weiß daher nicht wie alt sie waren) oder ob es an den werten liegt. etwas sorgen machen mir die hohen GH und KH werte. obwohl es ja heißt, dass rf da sehr robust sind.

ich weiß, dass eine ferndiagnose immer recht schwer ist. aber evtl. hat jemand von euch nen tipp.

danke
 
hallo sebastian,der ph-wert erscheint mir zu hoch. kh und gh sind bei mir fast gleich. ich halte sogar hochzuchtgarnelen bei den werten.grüsse daniel
 
Heips!

Wenn viele ausgewachsene Tiere bei Deinem Kauf dabeiwaren, kann es durchaus sein, daß sie aus Altergründen jetzt abnippeln.
Wer nicht die Nachzuchten getrennt von den Elterntieren hält, der hat kaum eine Möglichkeit, das Lebensalter der größeren Tiere einzuschätzen.

>> etwas sorgen machen mir die hohen GH und KH werte. obwohl es ja heißt, dass rf da sehr robust sind. <<
Die Härtewerte liegen doch eigentlich im Rahmen. Schau mal das Datenblatt:
http://www.garnelenforum.de/images/articles/datenblatt_red_fire.jpg

Ich stolpere allerdings über den pH Wert...

Grüßis die Claudi
 
das wäre der dritte wert, der etwas problematisch ist. der liegt immer so bei 8 bis 8,5. nen tipp, wie man den etwas senken kann? werd mich auch gleich mal auf die suche in den weiten des forums und i-net machen.

bin ja schonmal froh, dass die GH und KH werte in ordnung sind.
 
Hi,

ein Teil meiner Garnelen lebt in Fensterbank-Becken, in denen der pH-Wert abends locker 8,5 - 9 beträgt, wenn die Sonne den Tag über schien. Der hohe Sauerstoffgehalt treibt den hoch. In diesen Becken ist bisher noch keine gestorben, die stehen jetzt zum Teil ein Jahr. Morgens liegt der pH bei 7,5.

Wann misst Du?

Wie groß sind die Garnelen, die sterben?

Hast Du irgendwas im Becken, das das Wasser aufhärtet?

Liebe Grüße
Ulli
 
also gemessen habe ich im laufe des nachmittags. das einzige was das wasser evtl. aufhärten könnte wäre ein kleiner mit javamoos bewachsener lochstein. ansonsten wüsste ich nichts.

wie groß die garnelen sind weiß ich nicht genau. habe ich nicht gemessen. ich denke mal ausgewachsen. ich habe zumindest keine größeren drin.
 
Hi,

Lochgestein härtet das Wasser schon auf, den könntest Du ja mal probehalber rausnehmen und nach ein paar Tagen nochmals messen. Wie gesagt, meinen Nelchen (Kleine Algengarnele und White Pearl) macht der hohe pH nix.

Wenn nur ausgewachsene Tiere sterben, von denen Du das Alter nicht kennst, könnte es aber auch einfach nur sein, dass ihre Zeit gekommen war.

Liebe Grüße
Ulli
 
ich habe mein altes 54 liter becken wieder in betrieb genommen und jetzt seit ca. 3 monaten rf drin. diese vermehren sich auch ganz freudig.
NO3: 10

Hallo

Solange die Fortpflanzungsrate höher als die Sterberate ist, ist kein Grund zur Sorge. Wahrscheinlich sind es wirklich überalterte Tiere, die sterben. In den Werten steckt nichts Besorgniserregendes. Wenn Dir der NO3- Wert zu hoch ist, solltest Du weniger zufüttern und stickstoffzehrende, d.h. üppig wachsende Pflanzen dazu tun. Vallisnerien nehmen den größten Teil der Nahrung aus dem Boden, nicht aus dem Wasser. Muschelblumen, Froschbiss, Schwimmfarn und sogar Wasserlinsen schöpfen jede Menge Nitrat aus dem freien Wasser ab.

So long Wolfgang
 
leider hat sich nichts geändert. ich finde immer wieder vereinzelte tote tiere. durch zufall bin ich auf die seite garnelenkrankheiten.de gestoßen. nach dem durchlesen aller symptome bin ich zu der meinung gelangt, dass es eine innere infektion sein könnte. diese verbreitet sich ja durch das anfressen der toten tiere. leider bin ich tagsüber arbeiten und entdecke die toten wenn überhaupt erst ziemlich spät.

zur behandlung habe ich auf der seite zwei mittel gefunden: furanol und chloramphenicol

bei furanol habe ich gelesen, dass es auch die filterbakterien abtötet. wie mache ich das mit meinem hmf?
chloramphenicol wiederum ist rezeptpflichtig. wie könnte ich da rankommen?
 
Zitat: leider hat sich nichts geändert. ich finde immer wieder vereinzelte tote tiere. durch zufall bin ich auf die seite garnelenkrankheiten.de gestoßen. nach dem durchlesen aller symptome bin ich zu der meinung gelangt, dass es eine innere infektion sein könnte. diese verbreitet sich ja durch das anfressen der toten tiere. leider bin ich tagsüber arbeiten und entdecke die toten wenn überhaupt erst ziemlich spät.
zur behandlung habe ich auf der seite zwei mittel gefunden: furanol und chloramphenicol
bei furanol habe ich gelesen, dass es auch die filterbakterien abtötet. wie mache ich das mit meinem hmf?
chloramphenicol wiederum ist rezeptpflichtig. wie könnte ich da rankommen?[/quote]


Hallo
Antibiotika und Furanol machen nur Sinn, wenn klar ist, das es sich um eine bakterielle Infektion handelt, oder wenn man bei einer anders verursachten Infektion eine zusätzliche bakterielle Infektion vermeiden will. Sonst schaden sie eher, weil sie, wie schon gesagt, auch nützliche Bakterien umbringen. Außerdem soll auf dem Packzettel von Furanol draufstehen: nicht bei Wirbellosen anwenden!! Siehe Link
http://www.crustawelt.de/wbb/thread.php?postid=50903

Gruß Wolfgang
 
dass man dies nicht bei wirbellosen anwenden soll, habe ich auch gelesen. allerdings wurde es sowohl auf der genannten seite (garnelenkrankheiten.de) empfohlen und auch in diversen diskussionen als verträglich eingestuft. daher bin ich auch etwas verunsichert.

ansonsten kann ich nur noch von einem baktriellen befall ausgehen, da ich alle anderen möglichkeiten überprüft habe und zu keinem schlüssigen ergebnis gekommen bin.
die im bild angegeben symptome sind die, die ich auch bei mir beobachten kann. die verfärbung nur vereinzelt aber dieses langsame schleichende sterben von einer garnele nach der anderen.

(das bild stammt von dieser seite. ich konnte nur den text nicht kopieren und musste daher einen screenshot machen)
 

Anhänge

  • Neues Bild.JPG
    Neues Bild.JPG
    136,5 KB · Aufrufe: 26
gestorben

uns ist heute eine garnele gestorben,war vorne beim kopf rosa was und der rest durchsichtig kann das gewessen sien den anderren garnelen geht es aber super
icon9.gif
:confused:
 
Zurück
Oben