F
Ferrika
Guest
Das mit den flitzen und darin duschen tun die Tiere aber auch genauso wenn man den Filter über die Wasseroberfläche macht und das Wasser einplätschern lässt. Was genauso darauf rückzuführen ist, das ihnen die erhöhte Strömung willkommen ist und nicht allein das frische wasser dafür verantwortlich sein muss.
Mit Bequemlichkeit hat das nichts zu tun., denn wie oben beschrieben hatte ich mit regelmäßigen Wasserwechsel öfter Probleme, ohne nicht. Also lasse ich es einfach zum Wohl meiner Tiere. Wenn du bei deinen Tieren das Gegenteil feststellst, solltest du auch weiter wasserwechsel machen. Wie gesagt das muss jeder selbst herausfinden, was er für seine Tiere für besser hält durch ständiges beobachten.
Und zum Thema Krebse: Auch hier kann ich nicht feststellen das es meinen Krebsen schlecht geht. Sie sind munter, fressen und vermehren sich. Ich hatte sowohl bei den Hoa Creeks bereits Junge, die auch groß geworden sind und ebenso habe ich zur zeit wieder Nachwuchs bei den CPO`s. Auch diese Jungen wachsen und gedeihen und sind bereits zwischen 1,5 und 2 cm.
Gruß
Yvonne
Da ich immer eine gute Strömung im Becken habe, kann ich Dir da getrost widersprechen. Der Filterauslass mit der Strömung ist für die Tiere mehr oder weniger uninteressant. Es geht dabei tatsächlich um das frische Wasser. Die Krebse kommen aus dem letzten Winkel des Beckens angeflitzt und stellen sich so, daß sie von dem Strahl getroffen werden. Die Garnelen toben drumherum und sogar die AS kommen aus dem letzten Winkel angekrochen. Wenn das Gleiche für das AQ-Wasser gelten würde, würden die vermutlich den ganzen Tag am Filterauslauf rumhängen....