hase
GF-Mitglied
Hallo,
kurze Vorgeschichte: Mein anderes 54er (SRBS + Bodenfilter) läuft seit 5 Monaten. Alles prima, Red Bees gesund und munter, vermehren sich ohne Ende, Pflanzen + Moose wuchern und sind satt grün.
Vor 2 Monaten habe ich mir ein zweites 54er eingerichtet, auch RBS + Bodenfilter, gleiches Licht. Hier sind seit ca. 4 Wochen bisher 6 Red Bees (Nachzucht aus dem anderen Becken, 10mm) eingezogen. Diese sind, sagen wir mal etwas "ruhiger", stürzen sich nicht auf´s Futter, und sitzen oft einfach so rum... Pflanzen sind auch etwas "zurückhaltender", wachsen zwar, aber nicht so wie im anderen Becken. Die Moose sind auch nicht so grün.
Wasserwerte sind in beiden Becken ähnlich, KH=0/1, GH=6, pH im älteren Becken = 6,1 im neueren = 6,8. Warum ist der pH hier eigentlich (konstant) höher??
Ich erkläre mir den unterschiedlichen "Wohlfühlfaktor" so, dass das neuere Becken halt noch nicht so richtig eingelaufen ist. Im ersten Becken stimmt eben schon Alles, und im zweiten ist das Gleichgewicht noch nicht so hergestellt, vielleicht fehlt´s noch an Bakterien + Mikroorganismen?
Seht Ihr das auch so, oder habt Ihr noch andere Ideen oder eigene Beobachtungen gemacht?
Kann ich was dazu tun, dass das vollends rund läuft?
Viele Grüsse
Rainer
kurze Vorgeschichte: Mein anderes 54er (SRBS + Bodenfilter) läuft seit 5 Monaten. Alles prima, Red Bees gesund und munter, vermehren sich ohne Ende, Pflanzen + Moose wuchern und sind satt grün.
Vor 2 Monaten habe ich mir ein zweites 54er eingerichtet, auch RBS + Bodenfilter, gleiches Licht. Hier sind seit ca. 4 Wochen bisher 6 Red Bees (Nachzucht aus dem anderen Becken, 10mm) eingezogen. Diese sind, sagen wir mal etwas "ruhiger", stürzen sich nicht auf´s Futter, und sitzen oft einfach so rum... Pflanzen sind auch etwas "zurückhaltender", wachsen zwar, aber nicht so wie im anderen Becken. Die Moose sind auch nicht so grün.
Wasserwerte sind in beiden Becken ähnlich, KH=0/1, GH=6, pH im älteren Becken = 6,1 im neueren = 6,8. Warum ist der pH hier eigentlich (konstant) höher??
Ich erkläre mir den unterschiedlichen "Wohlfühlfaktor" so, dass das neuere Becken halt noch nicht so richtig eingelaufen ist. Im ersten Becken stimmt eben schon Alles, und im zweiten ist das Gleichgewicht noch nicht so hergestellt, vielleicht fehlt´s noch an Bakterien + Mikroorganismen?
Seht Ihr das auch so, oder habt Ihr noch andere Ideen oder eigene Beobachtungen gemacht?
Kann ich was dazu tun, dass das vollends rund läuft?
Viele Grüsse
Rainer



ogostemon helferi, Limnophila sessiliflora, Nadelsimse + diverse Moose