Get your Shrimp here

Vorstellung und Fragen eines absoluten Beginners

Hi Sebastian,

das kenn ich... Sowohl den Frust als auch die vergeblichen Fangversuche!

Was Dummes kann immer mal passieren, und unser Hobby ist leider nicht ganz frustfrei zu betreiben. Der Trick ist, so lange durchzuhalten, bis wieder die schönen Seiten überwiegen :) .

Wenn das Keschern nicht gleich klappt, kannst Du

a) es mit einem größeren Kescher versuchen,
b) entweder zwei Kescher benutzen (den einen, um den Fisch in den anderen reinzutreiben), oder ein Holzstäbchen und einen Kescher,
c) Wasser ablassen, damit die Fische weniger Aktionsradius haben,
d) das Holz und die Steine rausnehmen, damit Du besser an die Fische rankommst, dann a) oder b) anwenden,
e) auch noch die Pflanzen entfernen, dann a) oder b)

Ich wünsch Dir, dass Du es mit a) oder b) alleine schon schaffst :D

Liebe Grüße
Ulli
 
ich werd´s morgen mal probieren, denn dann ist abgabetermin ;)! ich habe auch schon daran gedacht, über nacht zu fangen... das geht optimal, allerdings wird´s dann mit der haltung ein echtes problem und viel zu viel stress für die tiere :(!

danke dir für die tipps! ich hoffe auch, das mir a) und b) ausreichen!^^
 
tja, das mit den neons hat leider nicht ganz so geklappt, wie ich es mir gewünscht habe! sprich: sie sind noch im becken! :( und werden dort auch wohl bleiben!

ohne irgendwelche anderen tiere in mitleidenschaft zu ziehen oder das becken fast komplett abzubauen, komme ich einfach nicht rann! mein becken ist viel zu dicht bewachsen... und ich bin kein kescherprofi ;) !

meinen tieren geht´s gut... erkenne zwar seltsamerweise nur !relativ! selten exuvie meiner kleinen redfire, hatte bisher aber keine verluste und seit 1 1/2 wochen sind sie auch schon da! denke nicht an ein häutungsproblem... habe auch noch eichenblätter dazu gegeben und meinen "freunden" einen etwas schnelleren wasserwechsel als sonst gegönnt!

ein problem habe ich noch, das mich etwas nervt... tetras innenfilter... der plätschert so ungünstig, dass er meine schwimmpflanzen unterwasser drückt, welche dann den filter verstopfen :( ! sehr schwierig, die genau richtige wassermenge dazuzugeben, um das problem zu minimieren.

oh mann, mit dem kleinen aquaart habe ich vielleicht viel gelernt. in 3-4 wochen kommt mein nächstes becken, wahrscheinlich ein mp scubaline 80 mit 126 litern. hier versuche ich dann, von anfang an alles richtig zu machen:

schwarzer kies, keine fische, vermutlich keine schnecken, hm-filter, wurzelpflanzen... versuche ein gewisses zentrum mit riesenwurzel zu dekorieren... mal schauen :noidea !

grüße,
sebastian
 
Hey,

bei mir hat sich folgende Methode als recht gut erwiesen.

Den Kescher ne halbe Stunde vor dem rausfangen ins Becken tun,(solltest dann aber Zeit mitbringen) nach 25min Futter oben drauf, so dass die Fische anfangen sich nur für das Futter zu interessieren, dann Kescher möglichst schnell hochziehen.

mfg anika
 
hi anika,

der tipp ist gut! habe aber meiner beckengröße wegen nur einen minikescher... werde mir morgen mal einen größeren leihen und den tipp mal ausprobieren, vielleicht bekomme ich sie ja so raus!!

und anbei ein neues update meines aquariums:




grüße,
sebastian
 
´nabend ihr mitverrückten!

mein wassertest"labor"^^ ist angekommen und ich habe mich gleich ans werk gemacht!

hier die werte, 3 tage nach einem 20%igem wasserwechsel:

7,5 - PH-Wert

12-13 - Gesamthärte

8 - Karbonhärte

<0,3 mg/l - Nitrit

8 mg/l - Co?

liegt der hohe ph wert an den bis vor kurzem noch vorhandenen 25-30 schnecken? wie sind denn die restlichen werte für unsere wirbellosen freunde? mir fehlt halt immer noch der durchblick ;) !

ciao,
bass-t

ps.: es hat spaß gemacht ;)
 
hi!

so langsam wird´s etwas kritisch mit dem wasser, oder es war schon immer kritisch :noidea !

gerade neu getestet... werte alle stabil, ohne auch nur einen punkt abweichung, was denke ich doch ganz gut ist!

was mir aber weniger gefällt: der ph-wert. denn der tendiert eher richtung 8,0 als 7,5 wie zuvor! und das muss sich schleunigst ändern. meine bewohner meckern zwar nicht über den ph-wert, aber das kann ja noch kommen!

meine anti-ph-wert aktionen bisher:

4 große eichenblätter!

leider fehlen mir weitere ideen, wie ich den wert senken kann! würde mich sehr über ratschläge freuen!
 
Hi Sebastian,

dass der pH-Wert gegen Abend höher ist, liegt daran, dass der CO2-Gehalt im Wasser ab- und der Sauerstoffgehalt zugenommen hat. In der Nacht wird der Sauerstoff wieder veratmet, der CO2 steigt an, der pH-Wert sinkt.

Überprüf das mal, ob das bei Dir zutrifft - pH morgens deutlich niedriger als abends. Dann liegt's am CO2.
Wird es aber eh, wenn sich an der Härte nichts geändert hat...

Liebe Grüße
Ulli
 
hi ulli!

also hat der wert seinen eigenen rythmus - wieder was gelernt B) ! habe bisher immer abends kurz vor´m licht-ausmachen getestet!

kann also gut daran liegen, dass meine messungen immer dann waren, wenn der ph-wert seine spitze erreicht hatte!

habe mir aber der sicherheit wegen seemandelbaumblätter gekauft. und genau darauf tummeln sich gerade knapp 20 garnelen - ein echt toller anblick!!

danke für deine hilfe ulli!

gruß,
sebastian
 
hier ein neues foto meines beckens! die schwertträger sind nur vorübergehend drin... kommen in den nächsten tagen in ein neues heim!



grüße,
sebastian
 
Zurück
Oben