Get your Shrimp here

Vorstellung und Fragen eines absoluten Beginners

trotz schlechter resonanz 2 weitere bilder meines aquariums...



den bewohnern geht es prima. sie sind fix, viel unterwegs und paaren sich gerne^^

kommentare weiterhinerwünscht^^!

grüßle,
sebastian
 
Hallo Sebastian,

du hast doch Amanos drin?
Die Platys?
Was vermehrt sich denn prima:)?
 
die schnecken vermehren sich prima... zu gut!

überall laich, die hocken ausschließlich aufeinander! ich zähle mindestens 40 babys... voll die seuche ;)!
nein, mir gefällt´s, zumindest noch!

aber ein problem habe ich:

habe 3 zwergschwertträger (siehe foto - 1 männlich, 2 weiblich) vor dem tod gerettet - waren in der handlung nicht mehr erwünscht und habe sie geschenkt bekommen! und das männlein lag heute früh traurigerweise tot auf dem rücken liegend und von 4 garnelen umzingelt auf dem boden!

was mir gestern aufgefallen war: einzig und allein das männchen hatte einen weißlichen schimmer oder auch "nebel" auf den schuppen!

war es vielleicht krank? hat es sich möglicherweise über nacht an einem garnelen jbl novo prawn kügelchen verschluckt? war ich schuld?

mein erster verlust im becken :(!

edit: den beiden weibchen geht´s prima! falls es eine krankheit war: hoffentlich macht das meinen gierigen garnelen nichts! :(
 
Hi Sebastian,

noch mal zum WW:

gemeint wird hier, und so mache ich es auch, immer mit Schlauch arbeiten! Zum Ent- UND zum Befüllen.
Entfüllen ist klar (?) und Befüllen so: Eimer auf Leiter oder dergl., Wasser durch Schlauch ansaugen, und rein ins Becken!
Ich halt immer eine Hand so gebogen vor den Einlass, und kann damit schön dosieren, da wirbelt nix auf! Kommt natürlich ein bisschen auf den Schlauchdurchmesser und wie hoch der Eimer steht an. Aber das bekommt man schnell raus - Übung macht den Meister! ;)

Gruss Rainer
 
oha. irgendwie habe ich ein großes problem! nach dem das schwertträger männchen nach nur einen tag im becken gestorben war, war nach 2 tagen ein weiterer tod festzustellen. weitere 3 tage darauf war nun auch das letzte weibchen der schwertträger gestorben. es war schwanger und gebar 3 babys, die sich jetzt seit 3 tagen bei mir gekonnt im grün verstecken, wobei alle noch leben!

gestern musste ich den ersten neon töten... hatte die selben erscheinungen wie die schwertträger... weißen schimmer, krüppelige flossen... hat öfters das gleichgewicht verloren, schwomm auf dem kopf...

meine bleibenden neun neons, die ich nun seit mehr als 2 wochen habe, spielen verrückt... die stellen sich gegenseitig nach und sind in mega aufruhr... richtig aufgeschreckt.

meine zoohandlung wollte mir für knapp 25 euro medikamente anbieten... die möglicherweise meine garnelen schädigen... uff! ach ja, einen knapp 40% igen wasserwechsel habe ich bereits schon ohne besserung gemacht!

mache wöchentlich einen wechsel von 20-30%!

und das wichtigste: die garnelen sind vollzählig! die juckt das überhaupt nicht... die machen das, was sie immer machen: 20 stunden pro tag wuseln und fressen!

ich weiß, dass ich mit fischproblemen hier falsch bin... wollte mich nur gerne an euch wenden!
 
hallo,
an deiner stelle würde ich alle fische verschenken bzw. abgeben. 30 liter sind auch für die neons viel zu klein, da ist es kein wunder das so viele fische sterben.
lass die amanos und die as drinnen und kauf dir evt. noch eine andre garnelen art, wenn di noch mehr in deinem becken haben willst.
so wirst du keine probleme mehr haben, da zu kleine becken für fische viel stress bedeuten und sie so schnell krank werden. für die garnelen ist so ein kleines becken o.k. und 2 as sind für diese beckengröße auch o.k.
grüße momo
 
das ist aber seltsam, das es fast 2 wochen super klappt, und dann plötzlich alles verrückt spielt... :( !
 
ja, manchmal dauert es etwas länger bis sie dann tod sind. man merkt auch nicht immer sofort das es den fischen nicht gut geht. spreche da aus erfahrung. in meinem allerersten becken hatte ich für einen monat viele fische dir zu groß für mein becken waren. erst nach einem monat sind dann die ersten gestorben. habe die restlichen dann einer bekannten mit einem großem becken geschenkt dort leben sie bis heute noch. ist oft ein typischer anfänger fehler *leider*
deshalb schreibe ich das auch alles dir damit deine anderen fische es wenigstens gut haben werden.
die fische kannst du auch hier im forum anbieten oder an der fischbörse (guck dir mal die links an)
 
habe nun mein becken umgebaut... beide pflanzen raus, neue rein... die alte rechte ließ sich unwahrscheinlich schlecht kürzen, die linke hatte viel zu viele ableger und luftwurzeln. insegsamt war noch zu sagen, dass ich zig hände pflanzen rausgeholt habe.

und genau das wäre der richtige zeitpunkt gewesen, das becken mit schwarzem kies zu füllen... denn ich habe zu wenig kies im aquarium - die pflanzen halten mehr schlecht als recht - und die nelchen kann man auf schwarzem meiner meinung nach viel besser erkennen!

nun habe ich das becken neu bepflanzt... die neuen sollen weniger schnell wachsen und keine ableger bilden. jetzt haben meine tiere allgemein mehr platz! man merkt es auch an den neons, die sich nicht mehr zoffen und wieder dicht beieinander schwimmen.

trotzdem habe ich zu 70% einen abnehmer für die fische gefunden - meine alte zivi-grundschule!

habe nun 11 red fire im becken. von 0,7-1,5 cm größe! zuvor wurde der innenfilter garnelensicher gemacht, wodurch die krasse strömung auch etwas vermindert wurde!

allerdings sieht man die tiere auf meinem weiß-lilanen boden relativ schlecht... würde gerne auffüllen, allerdings wollte ich dazu nicht alles rausnehmen! hat schonmal jemand versucht, kies in ein bestehendes aquarium dazuzutun? geht das oder macht man sich mehr kaputt, als es nützt?

würde mich wieder sehr über antwort freuen!!

ps.: fotos werde ich morgen schießen und online stellen.
 
Hi Sebastian,

erstmal gut, dass Du einen Abnehmer für die Fische gefunden hast, auf Dauer wäre es ihnen in Deinem kleinen Becken nicht gut gegangen. Damit sag ich nicht, dass man in 30 l gar keine Fische halten kann (ein Kampffisch z.B. würde sich sicher wohl fühlen - und wenn Du Pech hast, Deine Garnelen futtern), aber für Neons ist es schon sehr klein.

Wenn Du schwarzen Kies einbringen willst, achte darauf, dass es sich nicht um kunststoffummantelten Kies handelt, damit gibt es wohl ab und an Probleme. Des weiteren sollte es sich auch nicht um Schlacke handeln, die enthält ebenfalls Stoffe, die Deine Garnelen nur zu bald übern Jordan schicken. Am besten ist Basaltsplitt aus dem Baumarkt.

Möchtest Du den Kies komplett tauschen oder nur eine schwarze Schicht drüberlegen? Falls Du nur ne Schicht drüberlegst, sollte der schwarze Kies in etwa die gleiche Körnung besitzen wie der helle, dann kann sich nix verdichten.

Liebe Grüße
Ulli
 
Hallo zusammen!

Zum Thema schwarzer Kies:
Nachdem ich jetzt schon öfters hier gelesen hab, dass dieser Probleme verursacht, möchte ich mal etwas dazu beitragen.

Ich habe selbst in meinem White Pearl Becken schwarzen Kies, und das ohne Problem.

Das Problem selbst ist meistens hausgemacht:
Habe mal in einem Fischladen gejobbt, dass erste was mir da gesagt wurde:
"Wenn Du schwarzen Kies verkaufst, sag den Leuten, sie sollen ihn kalt waschen!!"
Danach wurde mir erklärt, dass die schwarze Ummantelung meistens Expodidharz oder sowas ähnliches ist, und dieses bei Hitze giftige Stoffe abgibt! Weswegen der Kies nur kalt gewaschen sollte! Ich habe keine Probleme damit.
Woanders hab ich jetzt gelesen, dass dieser teilweise sogar abgekocht wird. Davon wurde ich auf jeden Fall abraten!
Trotzdem würde ich mich auf jeden Fall genauer informieren, aus welchem Materialien der Kies besteht, um Verluste auszuschließen.

Sofern LG

Phil
 
Hallihallo!

den schwarzen kies wollte ich gerne einfach drüber geben. aber momentan zweifel ich noch... die red fire sind bei mir in nur 2 tagen extrem rot geworden. ich denke, ich werde das becken so lassen, zumal die pflanzen mittlerweile schon wieder fest verwurzelt sind!

fotos schaffe ich heute leider nicht mehr, kommen morgen oder freitag! dafür mit sehr schöner schwimmpflanze!^^

ach ja, bei meinem kies, der sich im becken befindet, handelt es sich um ummantelten kies... der handel sagte mir halt, dass die den auch selber für ihre becken verwenden! ich habe denen einfach mal geblaut...

grüße,
sebastian
 
Moin Sebastian,

der Kies ist völlig in Ordnung, hab z.B. schwarzen ummantelten Kies in meinem Becken. Falls du doch noch deinen Kies austauschen möchtest kannst du den gewünschten schwarzen nach vorherigem Auswaschen ruhig über den anderen geben, trotz Besatz hat bei mir bisher immer funktioniert..musst halt immer nur kleinere Mengen rein geben um die Bewohner nicht übermäßig zu stressen.. :D
Falls du den alten Kies aus dem Becken haben möchtest kannst du den z.B. mit dem Aquarienschlauch einfach absaugen und dann den schwarzen vorsichtig nachfüllen..normalerweise funktioniert das ohne Probleme..;) Nur auf die Nelen aufpassen.. :D
Ich würde dir schwarzen Kies von "Dennerle" empfehlen der ist völlig unproblematisch und völlig ungefährlich/ungiftig bei den billig Marken weiß man nie genau welches Material verwendet wurde.. :noidea

MfG
Michael
 
ich werde das mit dem schwarzen kies lassen... habe den zwar schon etwas länger hier stehen, denke aber, dass der umtausch ohne weiteres klappt!

meinen tieren geht´s soweit prima... die "mini" red fire nelen haben ihr neues zuhause bereits komplett erkundet! die neons nimmt die schule nicht, aber ich kann die in meiner stammzoohandlung gegen bares zurückgeben, was ich wirklich gut finde!

weiter ist mir noch aufgefallen, dass meine amanos nun fast den ganzen tag auf dem mit einer strumpfhose überzogenen innenfilter sitzen. von 10 stück immer so 6-10! und die putzne sich den ganzen tag über... ob das die neue bepflanzung und der neue innenfilterschutz hervorgerufen haben?

oder ob die paar mini red fire soviel auswirkungen auf die amanos haben? schon seltsam...
 
und nun folgen wie versprochen ein paar neue bildchen von den neuen besuchern und der neuen einrichtung! ich poste so viele bilde, weil ich selber gerne bilder schaue und denke, es gibt dort draußen jemanden, der es auch gerne tut ;)!


hier nun das becken in der totalen... denke, man erkennt sofort den unterschied in der bepflanzung! vieles wurde auch entfernt, so auch die vase oder auch ein lavastein!


hier kann man gut von oben in mein becken sehen! dort schwimmt eine mir unbekannte wasserpflanze! gefällt mir persönlich ganz gut!


hier ganz simpel eine seitenansicht! unten links erkennt man ein sehr großes abgeschottenes garnelenareal!


eine meiner neuen red fire! im hintergrund leicht überwältigend eine männliche apfelschnecke


nelchen putzt fleißig eine mooskugel


hier eine kleine ansamlung von 3 garnelen um eine muschel

kommentare sind gerne gesehen! viel spaß!

sebastian

edit: und entschuldigt bitte meine verschmutzten scheiben! wollte den neuen garnelen zu liebe mit dem putzen noch etwas warten!
 
hallo,
das freut mich aber für dich und die fische.
dann hoffen wir das der fischhändler eine gute neue heimat für die fische findet.
und deine garnelen habe so auch mehr freiheiten :D im becken.
dann alles gute mit deinen garnelen.
grüße momo
 
Zervas!

Sieht doch echt prima aus, würde mir als Nelchen auch gefallen*g*

Die Wasserpflanze ist eine Wasserlinse, vermutlich Lemna minor, die "Zwergteichlinse", "Kleine Wasserlinse", sehr schön finde ich "Entengrütze".

Manchmal ist es nervig, da sie die ganze Oberfläche einnehmen kann, muss halt immer wieder abgeschöpft werden (übrigens getrocknet sehr beliebt bei Nelen und allesfressenden Fischen!).

Aber sie ist auch ein gute Indikator für die Nährstoffkonzentration im Wasser.

Werden die Blättchen gelblich herrscht Eisenmangel, bei dunklem Grün hat man zu viel, bei gelbgrün zu wenig gedüngt. Wenn die Blätter ein sattes Grün aufweisen sind genügend Nährstoffe im Wasser, und auf Düngung kann verzichtet werden, bzw. die Düngemenge ist optimal.

Natürlich färbt sie sich aber auch nicht von heute auf morgen um.

Soviel zur Pflanze, was wahrscheinlich eh niemanden wirklich interessiert hat:noidea

Zur Muschel:
Ich würde regelmäßig die Härte überprüfen, da es sonst echt sein kann, dass Dein Wasser zu sehr aufhärtet.

Aber die Neons sollten echt raus, sind Schwimmer, denen ist es darin zu klein. Wenn's auf Garnelennachwuchs (wird wohl nur auf die RFs zutreffen) verzichten kannst, kannst evtl kleine Lebendgebärende dazusetzen. Allerdings könnten die ihre Population schnell an die Grenze bringen!
Aber wenn's Fischle willst, geht was kleines schon, aber Neons sind da ein No-Go!
Wenn's magst kann ich Dir per PN mal ein paar Seiten empfehlen.

Ansonsten: Weiter so!

LG, Phil
 
hi formosa!

also die infos über die schwimmpflanze hat mich doch sehr interessiert! hoffentlich vermehren die sich schnell, sowas gefällt mir wirklich!

die muscheln lasse ich lieber drin! kenne zwar nicht die genauen werte, aber ich denke, dass ein wenig extra kalk ganz gut ist, weil ich extrem viele schnecken im becken habe! die entziehen dem wasser doch die härte, oder?

nein, in dem becken sollen keine fische! das wird nun ein reinrassiges nelenbecken!

grüße,
bass-t
 
so, momentan bin ich auf der schattenseite der aquaristik!

und auch ziemlich genervt! dank des feinen strumpfes hat der filter extrem an effektivität verloren, und das über nacht... das feinmaschige netz war wohl verstopft - ich konnte zwar nichts auffälliges finden, aber er lief halt ganz schwach!

alle tiere, ob schnecken, ob garnelen oder fische, alle retteten sich in die höhe... selbst die fische haben merkwürdig nach luft geschnappt. ich habe direkt im halbschlaf, nachdem ich das chaos sah und aus dem bett stieg, mit einem zahnstocher (was anderes habe ich so schnell nicht gefunden) freigekratzt, und man merkte sofort besserung.

opfer: eine red fire garnele :( ! meine tetras zoffen sich wieder, einer hat wieder einen weißen schimmer und ihm fehlt oftmals das "gleichgewicht"!

darauf wollte ich die pflanze kürzen... die mittlere... die ist quer durch das becken gewachsen, also seitlich angepackt und zack, war sie aus dem boden raus! den versuch, die wieder einzupflanzen, hätte ich besser sein lassen sollen! statt dessen habe ich durch das gewühle die anderen drei büsche mit rausgewuselt...

mein schreck: die pflanzen wurzelten kein bisschen - wer hat den sowas blödes erfunden?!? ;)

momentan bin ich echt unzufrieden. motivation, ein zweites becken zu kaufen ist gen null!

ich schau mal weiter

edit: mann, das ist eigentlich ein echt tolles hobby... aber ich habe keine lust, jede stunde zu schauen, ob der filter verstopft ist - ich kann´s auch garnicht! ich habe auch keine lust, mein becken andauernd neu bepflanzen zu müssen, weil die dinger einfach nicht unten bleiben wollen... ich wollte garnicht so viel rummfummeln! weiter ist das becken auch viiiieeeelll zu klein.

aber gut, jeder anfang ist schwer ;)! ich versuch´s mal positiv zu sehen!
 
hi!

ich habe mich wieder beruhigt ;)! ein zweites becken kommt wohl doch noch!^^

wie auch immer: morgen ist der termin zur neon tetra abgabe... allerdings habe ich gerade 15 mins geübt, welche mit einem kescher zu fischen... ergebnis: keiner ging erfolgreich rein!

habt ihr tipps für mich!?!

grüße,
sebastian
 
Zurück
Oben