Get your Shrimp here

Vorstellung und Fragen eines absoluten Beginners

Bass-T

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Jul 2007
Beiträge
624
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
12.073
Hallihallo Garnelenfreunde,

vor genau einer Woche und einem Tag habe ich das Rauchen endlich aufgegeben. Zu meiner Überraschung hatte ich absolut keine Entzugserscheinung, weine aber leicht dem Zigarettengeschmack nach - warum auch immer. Ich heiße Sebastian, bin 23 Jahre alt und angehender Aquarien-Fan!^^

Was ist, wenn man das Rauchen aufgibt? Man will sich etwas gönnen, etwas besonderes.

Und das habe ich heute vor genau 4 Stunden getan. Und zwar habe ich mir ein Aqua Art 30 L geholt. Das es ein kleines Becken werden sollte, war mir von vornerein klar, da ich wenig Platz zur Verfügung habe - das es ein Nelenbecken wird, ebenfalls. Denn diese kleine Dinger sind unwahrscheinlich COOL!

Fische schwimmen - hin und her - von links nach rechts / Garnelen aber sind ununterbrochen auf der Suche nach Essen, die sind überall am rummklettern, schwimmen total lustig umher und klettern auch mal mühevoll eine Pflanze hoch, um von dort oben wieder runter zu fallen. sehr tolle Tiere!

Hier mein Aquarium:


Bitte Klicken zum Vergrößern!!

Nicht meckern, ist mein erstes Aquarium, und wirklich beschäftigt habe ich mich mit den Designmöglichkeiten noch nicht. Ist zwar noch ein wenig Leer, hoffe aber auf reges Pflanzenwachstum!! Über Tips würde ich mich aber sehr freuen!!!!

Hätte nun an dieser Stelle einige Fragen:

1.) Die Blasen an den Glaswänden - verschwinden die mit der Zeit oder muss ich die entfernen?

2.) Ab wann kann ich nun Garnelen in das Becken geben?

3.) Wann dürfen 1-2 Schneckchen rein?

4.) Wieviele Garnelen dürfen in das Aquarium?

Würde mich sehr über Antworten freuen und wünsche Euch ein schönes Wochenende!!

Grüße,
Sebastian
 
Hallo,

na dann mal herzlich Willkommen:).

zu 1)

Das ist Sauerstoff,der geht bald von alleine weg

zu 2)

nach ca 4 Wochen / je nach Wasserwerte

zu 3)

Welche magst du denn einsetzen?
Und welche Wasserwerte hast du z.Z?

zu 4)

Welche Garnelen magst du denn haben?

LG Ben:)
 
Hi Ben,

ich dachte da an Japangarnelen vom örtlichen Raiffeisenmarkt! Sind super drauf die Tierchen!!

Welche Schnecken ich haben möchte? Oha... da wollte ich mich Beraten lassen! Keine Ahnung, ganz ehrlich.

Hmmm, Wasserwerte? Zack, ich bin überfordert ;). Wie finde ich die heraus? Dann teile ich Dir die gerne mit.

Ciao

Edit:

Und mein Wasser ist relativ trübe - milchig! Ist das normal für die ersten Stunden des Auqariums?
 
Hallo Sebastian,

ein wirklich kluger Entschluss, von Zigaretten auf Garnelen umzusteigen! Dein Becken gefällt mir schon gut.

Dass das Wasser milchig ist, ist zu Anfang normal, das legt sich mit der Zeit.

Dein Wasser kannst Du in der Zoohandlung gegen kleines Geld testen lassen, manchmal kostet es auch gar nichts.

Eine Anmerkung hätte ich noch zur Gestaltung: Wenn es Dir gefällt, kannst Du noch Javamoos o.ä. auf eine Moorkienwurzel binden und die dann auch noch ins Becken packen - das ist ein sehr beliebter Garnelen-Tummelplatz. Bei mir sitzen eigentlich ständig Garnelen auf der Wurzel und weiden sie ab, und im Javamoos können sich die Jungen prima verstecken. Edit: Wenn Du Japangarnelen reinsetzen willst, werden die sich im Süßwasser nicht vermehren - also fällt dieser Punkt weg. Schau mal hier im Biete-Forum nach Amanogarnelen oder Amanos, so nennen wir die Japangarnelen meistens... Da gibt es manchmal Nachzuchten zu kaufen, die Tiere im Handel sind oft auch Wildfänge.

Auf dem Boden des Aquariums solltest Du noch abgefallenes braunes Laub verteilen - darin sind Stoffe enthalten, die den Garnelen bei der Häutung helfen, gleichzeitig dient es als Futtervorrat, der das Wasser nicht belastet. Das kannst Du aber auch erst zusammen mit den ersten Bewohnern einziehen lassen.

Viel Spaß mit den kleinen Kobolden!

Liebe Grüße
Ulli
 
Hi Bass-T,

Japangarnelen? Kenne ich leider nicht.
Wie sehen die denn aus?

Wegen den Wasserwerten:

Gehe einfach in dein Zooladen und lasse dir die Wasserwerte bestimmen, am besten mit Tröpfchentest!

Hast du denn den Kies gut ausgewaschen?
Und auch die Wurzel gewässert?

@Schnecken,

Turmdeckelschnecken, Rennschnecken:).
Die können auch schon etwas eher einziehen.

LG Ben:)
 
Hallo,


ich finde auch ein wenig moos noch rein macht die Sache schöner für die kleinen.
Und warte noch 2-3 Wochen bis du die ersten Tierchen einsetzt. Das Becken brauch seine Einlaufzeit.

Was ich nicht gesehen habe, was für ein Filter verwendest Du?

Freundliche Grüße


Dirk
 
hallo sebastian,

dein becken ist doch für den anfang gut gelungen,wobei die pflanze
rechts hinten mit der zeit (abh.von der art) etwas zu gross für das
becken werden könnte.

schau doch mal in der artendatenbank
http://www.garnelenforum.de/articles.php?cat_id=1
ob du dort deine japangarnele wieder erkennst,damit bei weiteren
fragen von der richtigen art ausgegangen wird.

viel glück und spass wünscht
jörg
 
Javamoos habe ich sogar bereits im Becken. Hinter der rechten "Mooskugel" auf dem Bild kann man einen "Baumstumpf" erkennen. Darauf ist momentan noch Javamoos mit einer dünnen Schnur gebunden!!

Ich denke, das Grünzeug reicht. Das soll nämlich noch gut wachsen, sagte man mir. *HOFF*^^

Japp, die Raiffeisen Japannele ist eine Amanogarnele. Hmm, kleine Babys wollte ich eigentlich schon haben, mal schauen, welche es denn dann wird! Zeit habe ich ja genug. Werde kommendes Wochenende mal mein Aquariumwasser prüfen lassen und die Ergebnisse hier posten.

Als Filter benutze ich den, der dabei war. CrystalClear von Tetra... Ist meiner Meinung nach nicht ganz so geeignet für kleine Minigarnelen, Öffnungen zu groß. Werde mir mal eine Strumpfhose "leihen"! ;) Ansonsten ist das Gerät leise, und bringt das Becken von oben bis unten in Bewegung!

Grüßle
 
Das Becken sieht doch schon super aus,die Pflanzen wachsen schon noch!
Ich hab das selbe Becken,finde auch das der Filter,also die Öfnungen zu groß sind,aber so ist alles super!
Viel Erfolg weiter hin!
 
sodele, ich bin es wieder. ich wähle die gelbe rennschnecke. ich habe allerdings keine ahnung, wieviele ich davon nehmen soll... ich denke eine, denn 2 könnten doch fast mein ganzes becken leerfressen, oder?^^ und meine wahl fiel auf red fire garnelen. scheinbar eine super pflegeleichte art laut internet.

aber das alles hier zu besorgen - am a der welt - ist nicht möglich. also ist meine einzige möglichkeit, an die tierchen zu kommen, das internet. der versand via post bringt mich dabei ins grübeln. ist das eurer meinung nach in ordnung, online zu bestellen?

ich würde gerne wissen, wie sich der versand auf die kleinen auswirkt! ist der versand in ordnung oder sollte man es den tieren zu liebe sein lassen?!?
 
Edit: Hab wohl zu lange mit der Antwort gebraucht!
Hallo Sebastian,
herzlichen Glückwunsch zum (hoffentlich auch weiterhin) rauchfreien Leben!
Da ich selbst noch (gerne) rauche hab ich mir das gleiche Becken nachträglich zum Geburtstag gegönnt!

Ich hab eine vielleicht etwas doofe Frage: auf dem Bild erkenne ich den Filter nicht, er läuft aber schon jetzt mit, oder??

Wenn du Nachwuchs haben möchtest schau dir doch mal Red Fire Garnelen an, vielleicht sagen die dir zu. Sie kommen mit einem recht großen Spektrum an Wasserwerten und Temperatur zurecht. Hier gibt es auch irgendwo Steckbriefe der einzelnen Arten oder Tante Google benutzen.
Desweiteren sind sie sehr günstig von privat zu bekommen (hier mal bei Biete schauen), und recht fortpflanzungsfreudig. 10 reichen für den Anfang.
Wenn du dein Wasser nicht selbst testen kannst (oder willst, da die aussagekräftigen Tröpfchentests nicht preiswert sind) hat vielleicht jemand im Bekanntenkreis Wassertests. Die wichtigsten Werte sind PH, KH (Karbonhärte), GH (Gesamthärte) und meist am wichtigsten NO2 (Nitrit). Oder du gehst wie schon erwähnt ins Fachgeschäft deiner Wahl und lässt es testen. Gut ist es dann immer, wenn die Werte genannt werden und nicht einfach nur "Wasser ist gut". (Gut wofür? Zum Trinken, für die Klospülung oder für bestimmte Tiere?;)).

Lass dein Becken 3-4 Wochen einlaufen, evtl. kannst du vielleicht Mulm bekommen (aus einem eingefahrenen Becken im Bekanntenkreis, Filtermaterial in deinem Becken ausdrücken), das beschleunigt den Ablauf der Prozesse in deinem Becken. Und beim Warten schön den Pflanzen beim Wachsen zuschauen und den Schnecken, die du dir bestimmt schon mit den Pflanzen "eingefangen" hast (als Laich oder als winzige Tierchen).
Wünsch dir viel Spaß dabei!! Und Vorfreude ist (fast) die schönste Freude!!!:D
 
Nabend nochmal,
ich selbst hab noch keine Garnelen per Post bekommen, aber viele andere hier und woanders.
Wenn sie korrekt verschickt wurden (Unterbringung, Beachtung des Wetters und Anfang der Woche) sollte der Versand keine allzu großen Probleme bereiten. Oftmals sehen die Garnelen aber nicht so schön aus, sprich, die Färbung geht durch den Stress zurück, aber das gibt sich nach einiger Zeit.

Probier es doch trotzdem erstmal über das Biete-Forum hier, vielleicht hat ja jemand in deiner Umgebung grad doch ein paar auf Lager. Ich z.B. habe bisher die Garnelen lieber von Angesicht zu Angesicht übergeben, als diese zu verschicken. (Außerdem ist es so oftmals günstiger für dich als im Laden.)

Wenn du in 3-4 Wochen mal ins Ruhrgebiet kommen solltestdann würd ich meine Garnelen zur Verfügung stellen...B)
 
ALso ich hab nun schon 2 mal welche bestellt!
Hat immer super geklappt! Und alle waren am leben!
Schau doch ier im biete forum oder in http://www.meine-fischboerse.de/angebote.php Da sind auch sehr günstige drin!
 
Hallo,

ich würde auf alle Fälle hier versuchen welche zu bekommen!
Das sollte IMO eigentlich bei Red Fire garkein Problem sein.

Du solltest mit 10 Stück anfangen, aber du hast ja eh noch 3-4 Wochen Zeit:).

LG Ben:)
 
hi!

elak78, danke für das angebot! essen ist wirklich nicht zu weit, die ~40 km! komme vielleicht drauf zurück, danke schonmal ;)!

war in 4 von 4 läden, die man hier im umkreis von 20 km so kennt... alle ausschließlich amanogarnelen!

18 ? 10 Stk - super drauf!

mal schauen, hier kommt aber endlich wieder ein update meines aquariums, diesmal ohne bläschen, optisch etwas verändert!



kommentare erwünscht^^!

edit:

wie schauts denn mit eichenblätter aus. habe gelesen, dass das schmücken damit empfohlen wird!

darf ich die jetzt schon dazulegen? müssen die vorher gründlich abgewaschen werden? fragen über fragen^^!

und noch etwas: für das 30 l becken wären wieviele gelbe rennschnecken zu empfehlen?

danke euch!!
 
Hi Sebastian,
Eichenblätter sind immer gut. Ich habe ständig ein paar davon im Becken. Die Garnelen weiden sie gerne ab und die Schnecken scheinen sie auch hin und wieder mal anzuknabbern. Jedenfalls sind sie gut durchlöchert.
Nimm aber bitte altes braunes Laub (von letzen Jahr)! Das dann trocknen und aufbewahren. Wenn es neu ins Becken kommt überbrühe ich es kurz mit kochendem Wasser, lasse sie dann 1-2 Minuten im Wasser liegen, abkühlen und ins Becken. Schwimmt dann noch manchmal etwas, geht aber bald unter.
Warum nicht jetzt schon reintun? Glaube nicht, das es schadet.

Wenn du Garnelen holen kommst kannste auch Laub haben :D

Zu den Schnecken kann ich nix sagen, hab selbst keine Rennschnecken.
 
wohne direkt am wald, laub habe ich hier da ganze jahr über, aber danke für das angebot ;)!

habe auch schon 4 kleine blätter reingelegt, hat aber wirklich einige stunden gedauert, bis die versunken sind!

gute neuigkeiten: habe 2 kleine schnecken bei mir rumkriechen sehen. eine ca. 1 mm kleine, runde, durchsichtige und eine etwa 2 mm kurze mit schwarzem, länglichem panzer!

und die schwarze ist komplett in die karaffe, die man auf meinen bildern sieht, reingekrochen... ob es da schon was zu naschen gibt? glaube kaum - hoffentlich überlebt sie die nahrungssuche. sind beides scheinbar meine einzigen gäste.

gute nacht!
 
Hi Sebastian,

die 2 mm kurze Schnecke dürfte eine Blasenschnecke sein, kommt das Bild in etwa hin?
http://de.wikipedia.org/wiki/Blasenschnecke

Zu der 1 mm großen kann man noch nicht wirklich was sagen, aller Erfahrung nach könnte es entweder eine sehr junge Blasenschnecke sein oder eine junge Posthornschnecke.

Die Schnecks finden in Deinem Aquarium schon etwas an Algenaufwuchs.

Außerdem empfiehlt es sich, auch ein leeres Aquarium in der Einlaufphase ein wenig zu füttern (also alle zwei Tage ein bisschen Fischfutter reinzugeben), damit sich die Bakterien an die zunehmende Nitratbelastung gewöhnen können. Da hätten die Schnecken ja auch gleich was davon.

Liebe Grüße
Ulli
 
hi ulli!

also die schnecke ist es nicht, ich habe sie mal laienhaft mit ms paint "gezeichnet"!^^
so sah die kleine aus...

die janzkleene war einfach rund und durchsichtig... und zu kein, um mehr details zu erkennen - leider!

ach ja, ein klitzekleines bisschen futter habe ich dazu getan, danke für den tip!!
 

Anhänge

  • schnecke.jpg
    schnecke.jpg
    41,1 KB · Aufrufe: 7
Morgen Sebastian,
schön,dass Du Dich für die Aquaristik entschieden hast.
Habe mein Rauchen vor 26 Jahren aufgegeben und konnte mir so allerlei aquaristische Wünsche erfüllen.
Ich wohne in Herne und kann dir Red Fire Garnelen schicken oder du kannst sie abholen,sobald Dein Aqua eingelaufen ist.
10 Stück 5 Euro, dem anfänger muß geholfen werden.
Außerdem kannst Du abgelagertes Laub dazu bekommen.
Viel Spaß mit dem neuen Hobby und stärke bei der Aufgabe des Rauchens,
wünscht
Werner
 
Zurück
Oben