Get your Shrimp here

Vorstellung und ein paar Fragen

Serpens

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Aug 2013
Beiträge
60
Bewertungen
9
Punkte
10
Garneleneier
7.607
Hallo!

Ich heisse Sascha und habe vor mir ein kleines Garnelenbecken einzurichten.
Bisher pflege ich nur achtbeinige Landbewohner und bin daher in der Aquaristik komplett neu und noch ein wenig verloren. Ich habe bisher einige Dinge gelesen und mich informiert, aber so manche Frage blieb doch übrig.

Stand aktuell:
30L Liter Aquarium von Tetra (Set mit Innenfilter) wird gerade eingerichtet und eingefahren. Wasserpest, Javamoos, Moosballen plus Wurzel wurden als Einrichtung besorgt.

Der Plan =) :
Pflegen würde ich aus optischen Gründen am liebsten Red Bees und eine evtl dazu passende Garnelenart.

Caridina cantonesis + Neocaridina davidi blue jelly möglich?

Ehrlich gesagt: Am Anfang lieber einfach zu haltende, robuste Arten - weis aber nicht ob dies hier zutrifft. Falls Red Bees zu anspruchsvoll sind versuche ich es lieber mit einer anderen Art, wobei ich schon gerne 2 Farbvarianten hätte, welche aber keinen fertilen Nachwuchs zeugen können. Will eine Vermischung vermeiden.

Wasserchemie:
Ich benutze Leitungswasser und habe dazu einen Wasseraufbereiter von Tetra empfohlen bekommen. (Aqua Safe)
Wasserwerte habe ich noch keine.

In wie weit kann ich meine Wasserwerte, zB KH GH beeinflussen um die Haltung von Red Bees zu ermöglichen oder wird dies nur mit umständlicheren Methoden möglich?

Wie wichtig ist die Wassertemperatur? Habe von Zimmertemp.-Haltung gelesen oder wäre ein Heizstab doch besser?
 
Hi,

also Red Bees sind schon anspruchsvoller gerade was die Wasserwerte angeht.
Meiner Meinung nach das einfachste ist z.B. Osmosewasser (Osmoseanlagen gibt es ab 30/40EUR) mit einem entsprechenden Salz (z.B. Bee Shrimp Mineral GH+) aufzuhärten.
So hat man eine gleichbleibend gute Qualität.

Woher hast du denn die Pflanzen für dein Becken?
 
Oh den Leitfaden hab ich leider übersehen! Danke schonmal!

Ja ich dachte mir, dass die Red Bees etwas mehr Pflege benötigen würden.
Die Pflanzen habe ich aus einem Aquaristikgeschäft, werden momentan noch gewässert.
 
Willkommen hier im Forum! :) viel Spaß und wir freuen uns immer über Fotos ;)
 
Hallo,

so einen Einstieg ist sehr lobenswert. Hast dich anscheind schon sehr gut eingelesen und informiert.
Weiter so, Daumen hoch :) und viel Spaß!
 
Hallo Sascha,

herzlich Willkommen und viel Spaß hier.
Zu der Haltung von Red Bees wurde ja schon genug geschrieben. Ist aber mit ein bisschen Aufwand auch möglich. Ich habe mit Chrystal Reds angefangen.
 
Von Newbee zu Newbee: Herzlich Willkommen!
 
auch von mir ein herzliches Willkommen!
als Frischling habe ich mich zum besatz für Yellow-Fire entschieden und werde erstmal nur eine Sorte bewirten. Hatte natürlich auch zuerst an den "höheren" Exemplaren einen Narren gefressen, aber da mir noch das Fachwissen fehlt werde ich erstmal mit den robusteren und ohne Osmosewasser mein Glück versuchen und Erfahrung sammeln bevor sie mir unter den Fingern wegsterben.

auf Bilder bin ich auch gespannt ;)

lg
Michael
 
sieht schon schön aus! :)
Bei den Mooskugeln musst du etwas aufpassen - die schwimmeln wohl gerne mal! Ich selbst habe keine hab es also nur gelesen.
du könntest etwas Moos kaufen (Javamoos finde ich persönlich super schön) und es auf die Wurzel aufbinden :) und vorne zwischen den Mooskugeln könntest du noch etwas HCC oder einen anderen Bodendecker einpflanzen. Ansonsten finde ich es schön.
Und du kannst noch mehr Wasser einfüllen
 
Moin Sascha :)

Auch von mir ein herzliches Willkomen!

Sieht doch schon mal gut aus :yes: (auch wenn so´n bisschen Wasser fehlt :D )

Haste Laub im Becken?
Wenn nicht: Seemandelbaumblätter und getrocknetes Eichenlaub rein ...
Vier bis sechs Wochen einlaufen lassen, zwischenzeitlich mal die interessanten Werte messen und wenn alles stimmt -> Erstbesatz rein.

Wie schon die anderen geschrieben haben, ist das mit den Crystals ja mal so´ne Sache ....

Da du das Becken mit normalem Leitungswasser betreibst, deren Werte wir nicht kennen,
würde ich persönlich zum Start auf jeden Fall von jeglichen Caridina Arten, abraten.
Das KANN in Einzelfällen gut gehen, muss es aber nicht.


In wie weit kann ich meine Wasserwerte, zB KH GH beeinflussen um die Haltung von Red Bees zu ermöglichen oder wird dies nur mit umständlicheren Methoden möglich?

Hab mich auch erst nach über drei Jahren an diese Krabbler rangetraut, was natürlich nix heissen soll :whistling:
Boah ... : LW, UOA, VE Wasser, aufsalzen .... LW halten ... Da ist schon einiges zu beachten.

Finde den Post von Michael richtig gut:

als Frischling habe ich mich zum besatz für Yellow-Fire entschieden und werde erstmal nur eine Sorte bewirten.

Finde, das ist der richtige Ansatz.
Yellow Fire, Red Fire, Red Rili´s, Blue Jelly´s, Schoko Sakura ...
Bei den Neocaridina´s haste richtig Auswahl :)

EINE Art zu halten fällt im ersten Moment schwer, aber die Tiere werden Dir ein reines Artenbecken danken.

Und ZU voll, wird so´n Becken eigentlich nie :D

Wat fällt mir noch ein?
Wenn ich einen neuen Cube einlaufen lasse, pack ich nach ein / zwei Wochen noch´n paar Schnecken rein.
Dazu noch eine Mini-Mini-Prise Futter, damit die nützlichen Bakterien und auch die Schnecken was zu mampfen haben.

Just my 2 cents ....

Viel Spaß mit dem Becken :yes:
Und falls Fragen -> dann frag :D

Viele Grüße aus´m Norden
Dirk

Edit: Susan war mit dem Tipp noch mehr Wasser einzufüllen schneller :D
 
Moin

Also dem Tipp mit dem Wasser werde ich gleich heute abend nach gehen!
Hab gesehen, dass ich den Filter noch eins höher hängen kann und somit auch den Wasserpegel anheben kann!


Das Javamoos ist so gut wie auf dem Weg zu mir. Hab es bei einem Forenmitglied bestellt. Der ist sogar so lieb un packt mir grad noch ein paar Schnecken mit rein. Zum HCC muss ich mal schauen ob ich das bei mir hier finde, wäre eigentlich eine optisch gute Lösung!


Laub sollte ich mir auch noch kaufen, kam nur nicht dazu bisher!


Meine Entscheidung für den Erstbesatz habe ich nochmal überdacht und bleibe jetzt erstmal nur bei den Blue Jellys =)
 
Du bist auf einem gutem Weg denke ich und dein Becken sieht wirklich sehr hübsch aus-weiter so! ;-)
 
Zurück
Oben