Serpens
GF-Mitglied
Hallo!
Ich heisse Sascha und habe vor mir ein kleines Garnelenbecken einzurichten.
Bisher pflege ich nur achtbeinige Landbewohner und bin daher in der Aquaristik komplett neu und noch ein wenig verloren. Ich habe bisher einige Dinge gelesen und mich informiert, aber so manche Frage blieb doch übrig.
Stand aktuell:
30L Liter Aquarium von Tetra (Set mit Innenfilter) wird gerade eingerichtet und eingefahren. Wasserpest, Javamoos, Moosballen plus Wurzel wurden als Einrichtung besorgt.
Der Plan =) :
Pflegen würde ich aus optischen Gründen am liebsten Red Bees und eine evtl dazu passende Garnelenart.
Caridina cantonesis + Neocaridina davidi blue jelly möglich?
Ehrlich gesagt: Am Anfang lieber einfach zu haltende, robuste Arten - weis aber nicht ob dies hier zutrifft. Falls Red Bees zu anspruchsvoll sind versuche ich es lieber mit einer anderen Art, wobei ich schon gerne 2 Farbvarianten hätte, welche aber keinen fertilen Nachwuchs zeugen können. Will eine Vermischung vermeiden.
Wasserchemie:
Ich benutze Leitungswasser und habe dazu einen Wasseraufbereiter von Tetra empfohlen bekommen. (Aqua Safe)
Wasserwerte habe ich noch keine.
In wie weit kann ich meine Wasserwerte, zB KH GH beeinflussen um die Haltung von Red Bees zu ermöglichen oder wird dies nur mit umständlicheren Methoden möglich?
Wie wichtig ist die Wassertemperatur? Habe von Zimmertemp.-Haltung gelesen oder wäre ein Heizstab doch besser?
Ich heisse Sascha und habe vor mir ein kleines Garnelenbecken einzurichten.
Bisher pflege ich nur achtbeinige Landbewohner und bin daher in der Aquaristik komplett neu und noch ein wenig verloren. Ich habe bisher einige Dinge gelesen und mich informiert, aber so manche Frage blieb doch übrig.
Stand aktuell:
30L Liter Aquarium von Tetra (Set mit Innenfilter) wird gerade eingerichtet und eingefahren. Wasserpest, Javamoos, Moosballen plus Wurzel wurden als Einrichtung besorgt.
Der Plan =) :
Pflegen würde ich aus optischen Gründen am liebsten Red Bees und eine evtl dazu passende Garnelenart.
Caridina cantonesis + Neocaridina davidi blue jelly möglich?
Ehrlich gesagt: Am Anfang lieber einfach zu haltende, robuste Arten - weis aber nicht ob dies hier zutrifft. Falls Red Bees zu anspruchsvoll sind versuche ich es lieber mit einer anderen Art, wobei ich schon gerne 2 Farbvarianten hätte, welche aber keinen fertilen Nachwuchs zeugen können. Will eine Vermischung vermeiden.
Wasserchemie:
Ich benutze Leitungswasser und habe dazu einen Wasseraufbereiter von Tetra empfohlen bekommen. (Aqua Safe)
Wasserwerte habe ich noch keine.
In wie weit kann ich meine Wasserwerte, zB KH GH beeinflussen um die Haltung von Red Bees zu ermöglichen oder wird dies nur mit umständlicheren Methoden möglich?
Wie wichtig ist die Wassertemperatur? Habe von Zimmertemp.-Haltung gelesen oder wäre ein Heizstab doch besser?

viel Spaß und wir freuen uns immer über Fotos 

(auch wenn so´n bisschen Wasser fehlt
)