Stephan W.
GF-Mitglied
Hallo, bin neu hier und habe mich erst heute im Forum angemeldet um mich mit Gleichgesinnten auszutauschen und den einen oder anderen guten Ratschlag zu erhalten.
Ich habe ein 54l Aquarium von meiner Tochter "geerbt". Da sollen sich zukünftig viele Red Bees tummeln.
Als Bodengrund habe ich D*nnerle Kristall-Quarzkies diamant-schwarz genommen. Der HMF ist mit einer garnelenfreundlichen Micro-Filtermatte ausgestattet.
Die Beleuchtung besteht aus zwei 50 cm langen LED Leuchtstreifen, 14,4W pro Meter, 900 lm (Herstellerangabe). Zusätzlich sind noch LED Streifen in amber, rot und blau installiert mit denen Sonnenauf- und Untergang, bzw. das Mondlicht simuliert wird. Ist mehr was für das Auge des Betrachters als für die Garnelen. Und eine CO2 Anlage mit Diffusor und Nachtabschaltung soll für reichlich Wachstum sorgen.
Verwendete Pflanzen sind Hemianthus callitrichoides 'Cuba', Vallisneria nana, Helanthium tenellum, Microsorum pteropus 'Narrow', und etwas Christmas-Moos Vesicularia montagnei. Ein Moorkienholzwurzel durfte auch nicht fehlen.
Hoffentlich wächst das Christmas-Moos an Wurzel und HMF fest, so wie es geplant war.
Schaut Euch einfach das Foto an und lasst mich wissen, ob ihr noch was verändern würdet.

Ich habe ja gerade erst mit dem Einfahren angefangen. Der Einzug der Nelen ist erst in 3-4 Wochen geplant.
Ach ja, die Wasserwerte wollte ich Euch nicht vorenthalten.
NO3 = 10,0
NO2 = 0,0
GH = 25,0
KH = 6,0
pH = 7,0
Cl2 = 0,0
Cu = 0,0
KH und Cu wurden mit Tests bestimmt, alle andere Werte mit einem Teststreifen.
Dann bin ich mal auf Eure Kommentare gespannt.
Gruß
sofa-schlaffi
Ich habe ein 54l Aquarium von meiner Tochter "geerbt". Da sollen sich zukünftig viele Red Bees tummeln.
Als Bodengrund habe ich D*nnerle Kristall-Quarzkies diamant-schwarz genommen. Der HMF ist mit einer garnelenfreundlichen Micro-Filtermatte ausgestattet.
Die Beleuchtung besteht aus zwei 50 cm langen LED Leuchtstreifen, 14,4W pro Meter, 900 lm (Herstellerangabe). Zusätzlich sind noch LED Streifen in amber, rot und blau installiert mit denen Sonnenauf- und Untergang, bzw. das Mondlicht simuliert wird. Ist mehr was für das Auge des Betrachters als für die Garnelen. Und eine CO2 Anlage mit Diffusor und Nachtabschaltung soll für reichlich Wachstum sorgen.
Verwendete Pflanzen sind Hemianthus callitrichoides 'Cuba', Vallisneria nana, Helanthium tenellum, Microsorum pteropus 'Narrow', und etwas Christmas-Moos Vesicularia montagnei. Ein Moorkienholzwurzel durfte auch nicht fehlen.
Hoffentlich wächst das Christmas-Moos an Wurzel und HMF fest, so wie es geplant war.
Schaut Euch einfach das Foto an und lasst mich wissen, ob ihr noch was verändern würdet.

Ich habe ja gerade erst mit dem Einfahren angefangen. Der Einzug der Nelen ist erst in 3-4 Wochen geplant.
Ach ja, die Wasserwerte wollte ich Euch nicht vorenthalten.
NO3 = 10,0
NO2 = 0,0
GH = 25,0
KH = 6,0
pH = 7,0
Cl2 = 0,0
Cu = 0,0
KH und Cu wurden mit Tests bestimmt, alle andere Werte mit einem Teststreifen.
Dann bin ich mal auf Eure Kommentare gespannt.
Gruß
sofa-schlaffi




