Get your Shrimp here

Vorstellung: Neues Zuhause für Garnelen, MP Aquastar Umbau mit HMF u. LED Beleuchtung

Stephan W.

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Sep 2011
Beiträge
782
Bewertungen
586
Punkte
10
Garneleneier
39.774
Hallo, bin neu hier und habe mich erst heute im Forum angemeldet um mich mit Gleichgesinnten auszutauschen und den einen oder anderen guten Ratschlag zu erhalten.

Ich habe ein 54l Aquarium von meiner Tochter "geerbt". Da sollen sich zukünftig viele Red Bees tummeln.

Als Bodengrund habe ich D*nnerle Kristall-Quarzkies diamant-schwarz genommen. Der HMF ist mit einer garnelenfreundlichen Micro-Filtermatte ausgestattet.

Die Beleuchtung besteht aus zwei 50 cm langen LED Leuchtstreifen, 14,4W pro Meter, 900 lm (Herstellerangabe). Zusätzlich sind noch LED Streifen in amber, rot und blau installiert mit denen Sonnenauf- und Untergang, bzw. das Mondlicht simuliert wird. Ist mehr was für das Auge des Betrachters als für die Garnelen. Und eine CO2 Anlage mit Diffusor und Nachtabschaltung soll für reichlich Wachstum sorgen.

Verwendete Pflanzen sind Hemianthus callitrichoides 'Cuba', Vallisneria nana, Helanthium tenellum, Microsorum pteropus 'Narrow', und etwas Christmas-Moos Vesicularia montagnei. Ein Moorkienholzwurzel durfte auch nicht fehlen.

Hoffentlich wächst das Christmas-Moos an Wurzel und HMF fest, so wie es geplant war.

Schaut Euch einfach das Foto an und lasst mich wissen, ob ihr noch was verändern würdet.

1. Tag.jpg

Ich habe ja gerade erst mit dem Einfahren angefangen. Der Einzug der Nelen ist erst in 3-4 Wochen geplant.

Ach ja, die Wasserwerte wollte ich Euch nicht vorenthalten.

NO3 = 10,0
NO2 = 0,0
GH = 25,0
KH = 6,0
pH = 7,0
Cl2 = 0,0
Cu = 0,0

KH und Cu wurden mit Tests bestimmt, alle andere Werte mit einem Teststreifen.

Dann bin ich mal auf Eure Kommentare gespannt.

Gruß
sofa-schlaffi
 
Grüß Dich,

nettes Becken, viel Spaß und Erfolg damit. Wenn Dir das becken so gefällt, warum sollte es dann einen Grund geben ihn zu verändern?

Der GH von 25 ist heftig, bei KH 6 irgendwie seltsam (Messfehler?).
Die 2 weißen Steine sehen mir so aus, als ob sie aufhärten, hast Du sie mit Essigessenz geprüft?

Thomas
 
Hallo,

die Steine habe ich nicht geprüft. Die stammen auch von meiner Tochter und diese hat die Steine aus der Aquaristik-Abteilung eines Zoohändlers.

Reicht es, nach Prüfung der Steine die Essigessenz, diese einfach wieder gut abzuspülen?
 
hey


tolles becken! :)

Ich würde die steine nach dem test auskochen oder gleich weg tun ;)
 
Danke. Vielleicht nehme ich die Steine wieder raus und ersetze sie durch ein weiteres Stück Holz.
 
gehe mal zu Fres*napf - da kannste dir die werte messen lassen (wenn du magst ;) - bei mir ists kostenlos)

Meine teststreifen haben am anfang auch eine GH von 25 angezeigt ^^
 
Hallo,
also mir gefällt der Kontrast zwischen dem dunklen Grund und den weißen Steinen recht gut. Wenn die den Härtetest nicht bestehen, dann würde ich mir andere helle/weiße Steine besorgen. Ich würde mehr Wasser einfüllen, so dass die Wasserlinie unter der Abdeckung verschwindet. Den Diffusor würde ich auch volle Kanne in die Strömung hängen. Da wird das CO² schön im Becken verteilt. Die Kontaktzeit der Blasen mit dem Wasser soll so hoch wie nur möglich sein. Nur so kann das CO² effektiv im Wasser gelöst werden.
Ansonsten ein wirklich schönes Layout. Gefällt mir recht gut. Mich würde vor allen Dingen mal interessieren, wie sich dein HCC bei der Led Beleuchtung macht.
 
Reicht es, nach Prüfung der Steine die Essigessenz, diese einfach wieder gut abzuspülen?

klar reicht das, wenn Du ein oder 2 Tropfen Essenz auf den Stein gibst und wartest ob es blubbert oder zischt, die hast Du schnell wieder abgewaschen ... .

Gruß Thomas
 
Hi schönes Becken, ich würde die weißen Steine auch behalten oder durch etwas anderes weißes ersetzen.

Eine Frage .. mit was steuerst Du deine Beleuchtung?

Gruß
Nesch.
 
Hi Lutz,
leider habe ich es versäumt, das Moos festzumachen.
Da heißt es stillhalten, bis es angewachsen ist.
 
klar reicht das, wenn Du ein oder 2 Tropfen Essenz auf den Stein gibst und wartest ob es blubbert oder zischt, die hast Du schnell wieder abgewaschen ...
Hallo Thomas,
danke für den Tip. Werde mir morgen etwas Essigessenz besorgen.
 
Ich würde mehr Wasser einfüllen, so dass die Wasserlinie unter der Abdeckung verschwindet.
Hallo Stefan,
das mit dem Wasserstand ist meine Schuld. Ich habe das Loch für den Ausströmer im HMF zu niedrig gebohrt.
Die Wasserlinie liegt bereits ca. 0,5 cm darunter. Höher geht nicht, sonst läuft das Wasser oben rein.

Mich würde vor allen Dingen mal interessieren, wie sich dein HCC bei der Led Beleuchtung macht.
Da bin ich auch gespannt. Ich halte Euch auf dem Laufenden.
 
Hm... dein HMF sieht sehr nach Eigenentwicklung aus. Hast du noch etwas von der Matte da? Bissel Aquasilikon dran und oben auf den HMF geklebt. Oder du ziehst die Matte etwas aus dem Bodengrund. Der sieht recht hoch aus, das dürfte doch auch fast ausreichen um die Wasserlinie etwas zu heben.
 
Der HMF wurde hier erworben. Leider habe ich keine Matte übrig die ich oben drauf kleben kann. Hochziehen wäre ggf. geringfügig möglich. Ich überlege es mir noch.
 
Hallo Lutz, vielen Dank.
Mit gefällt besonders der Kontrast zwischen dem schwarzen Grund und den Steinen.
Wenn beide LED maximal leuchten (wenn grad keine Wolke durchzieht), sieht das echt klasse aus.
 
Zurück
Oben