Get your Shrimp here

Vorstellung: Mein 10l Kunststoffaquarium

Testo

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Jan 2012
Beiträge
338
Bewertungen
10
Punkte
10
Garneleneier
9.246
Hallo,

Heute möchte ich euch mal mein drittes "Becken" vorstellen. Anfangs wurde es nur ein CPO-Notquartier geplant nachdem eines der beiden Tiere verstorben ist :( Aber keine Angst die Dame hat sich wunderbar erholt und ist inzwischen wieder in ihrem 84l Zuhause. Nun hatte ich also eine ca.10-12l Box im zimmer stehen die inzwischen eigenlaufen war und zum abbauen ist mir dann doch zu schade gewesen. Also was macht "Mann" in so einer Situation? Genau er nutzt seinen vorteil, also schnell mal etwas Bodengrund vom Kumpel geschnorrt ein echt wunderschöner Sand, bissle Stein rein, paar Pflanzen aus den anderen Becken umpflanzen, den kleinen viel zu lauten selbstau Membranpumpenfilter raus genommen, den alten Fluval 2plus ausgekramt und ihn mit der schön dreckigen Filterwatte des alten Filters gestopft. So weit so gut das becken läuft nachdem der CPO raus kam nur noch mit Torfwasser mit folgenden Werten:
PH:6,8
KH:3
GH:ca. 7
Nitrit:0
Nitrat:10

Folgende Pflanzen sind im Becken:
Hornkraut
Teichlebermoos
Süßwassertang (das Zeug wuchert in meinem 30er)
Unbekannte Pflanze die ich geschenkt bekommen hab

Als Besatz wollte ich eigentlich Bees einsetzen aber irgendwie habens ein paar kleine RF rein geschaft es sind glaube ich so um die 3 oder 4 Stück, natürlich wurde darauf gleich der Filter Garnelensicher gemacht, die kleinen Biester werden wohl Bald wieder umziehen müssen. Desweiteren sind noch 2 Orange PHS und wenn ich es richtig erkannt habe auch schon Nachwuchs.

Was haltet ihr bis jetzt davon? Sieht das Becken für euch gut aus? Es ist vielleicht noch zu erwähnen das wenn sich die Bees in dem Becken gut Vermehren sie in das große Aquarium umziehen dürfen ;)


K1600_IMG155.JPGK1600_IMG156.JPGK1600_IMG157.JPGunbekannte pflanze.JPG
 
Hi Lukas,

Not macht erfinderisch... :D Ich finde es nett, dafür, dass es eigentlich eine Plastikkiste ist. Aber du hättest noch etwas mehr Bodengrund einfüllen können. Die unbekannte Pflanze könnte eine Anubias sein, so weit ich das erkennen kann. Wenn das passt, dann darfst du keinesfalls das Rhizom einpflanzen, weil es dir sonst wegfault.
Das Rhizom ist der waagrechte Steg, von dem die Wurzeln abgehen:
low-plant-3-500.jpg
Viel Erfolg mit dem Becken!
 
Hallo,
sieht irgendwie gut aus, auch wenn gleich auffällt das es eine Kunstoffbox ist.
Mich würde nur die Verzehrung der "Scheiben" stören.
Schreibe bitte mal deine erfahrungen mit rein, ob der Kunststoff verträglich für die Tiere ist.
Dann wäre das eine super alternative zu Faunarien o.ä.!

MfG
 
Hallo Mo,

Ich hoff nur meine Mutti braucht das Teil nicht... sagen wir mal die nächsten paar Jahre :D Die seiten sind halt etwas doof durch diese Vertfieungen und Ausbeulungen wird die Sicht etwas verzerrt aber was solls die Ausgaben für zubehör, Pflanzen usw. liegen bei 0€ ,nur der besatz kostet mich was, da kann man schon mal Tolerant sein ;)

Stimmt die Pflanze könnte es wirklich sein und das Rhizom schaut gerade so noch aus dem Sand raus.
Kann es sein das die Anubias extrem langsam Wachsen? Ich hab das teil jetzt bestimmt schon 2-4 Wochen und ich konnte nichtmal ne Wurzelbildung oder so erkennen...

Danke ich hoffe den Bienen gefällt es :)
 
Dein Becken finde ich echt toll!!
Auf so eine Idee würde ich nie kommen, ich glaub ich bin dazu einfach zu unkreativ. :D
Wann kommen denn die Bees??
 
Wenn deiner Mutter einfällt, dass sie es doch gebrauchen kann, dann muss sie dir eben ein Glasbecken als Ersatz kaufen... :whistling:

Wenn's eine Anubias ist, dann zupf nochmal dran, das Rhizom sollte ein paar Zentimeter Abstand zum Boden haben. Und ja, die wachsen extrem langsam. Willst du mal sehen, wie viel meine Anubias in viereinhalb Jahren gewachsen ist? :ausla:

aq2.JPGDSCF6816.JPG
(links unten)
 
Hallo Verena,
In den richtigen Situationen ist jeder so Kreativ ich wollte nicht noch einen 10€ Krebs verlieren also einmal durchs Haus gerannt und das nächste größere Behältnis geschnappt das Wasserdicht ist ;)
Die Bees kommen so am Wochenende nach den Pfingstferien da besuche ich mal unseren lieben Garnelentom und begutachte seine legendäre Zuchtanlage. Da musste ich natürlich gleich mal anfragen ob er auch welche verkauft und zum glück hat er ja gesagt :)

Ja Mo das mit dem Glasbecken ist so ne Sache erst zu Ostern gabs ja das 30er AquaArt die halten mich für verrückt wenn ich gleich nochmal ein Becken möchte :D
Also wenn ich deine so sehe dann kan ich nur hoffen das es wirklich eine ist :) Übrigens deine becken sind echt schick meine haben alle die gleichen Pflanzen und wirken irgendwie langweilig...
 
Immerhin ist es einzigartig, so eine Kunststoffkiste als Bee-Becken hat nicht jeder! :D Also kannst du dir mit der Überzeugungsarbeit fürs nächste Glasbecken ja noch ein bisschen Zeit lassen.

Danke für die Blumen (das ist Zuchtbecken für unkomplizierte und wenig lichtbedürftige Pflanzen, wird auch bald neu gemacht). Aber deins ist auch nicht langweilig!
 
Stimmt so was hat nicht jeder auf dem Schreibtisch, das ist übrigens auch so ne tolle sache Links vom PC Bildschirm das RF Becken und Rechts dann das Red Bee und wenn ich einmal den Kopf um 90° drehe hab ich ne Tolle sicht aufs 84er :D 5 Scheiben und Aquariunsilikon brauchen keine überzeung dann steht halt aufeinmal ein Glaskasten im Eck (das wäre dann Plan B falls Mutti nein sagt) ^^

Bitte Bitte, auf die Bilder freue ich mich dann auch schon :) Die Becken insgesamt sind von der Bepflanzung her langweiligda überall Hornkraut ist und das wuchert alles zu. Ich hätte gerne noch ein bisschen Farbe im Becken etwas abwechslung aber wenn ich dann was neues haben will bekommt man es entweder fast nirgens oder es ist verdammt teuer...
 
Oh Gott Carcinus deine Antwort hab ich irgendwie überlesen tut mir echt leid :(
Aufjedenfall hier die Antworten zu deinen frage:
Für Schnecken, Pflanzen und RF scheint es gar kein Problem zu sein die Garnelchen häuten sich wie gewohnt und zeigen auch ganz normales verhalten. Ich denke das diese Plastikboxen keine gefahr für die Tiere sind. Der CPO wurde von Anfang an eingesetzt und auch bei ihm war nichts fest zu stellen. Ich vermute aber da die Plastikscheiben rauer sind das sie sich schneller mit Algen zusetzen könnten als man es von Glasscheiben gewohnt ist.
 
Moin Lukas,

demnächst hab ich wieder was rotgrünes über, müsste Papageienblatt sein (ganz sicher bin ich allerdings nicht), wuchert bei mir wie bekloppt :faint: Wenn Dus haben magst, meld Dich ;)
 
Hallo Catana,

So was lass ich mir nicht zweimal anbieten nur her damit ;) wenn du was brauchen solltest hab ich auch bestimmt was das auch dich interessieren könnte vielleicht n bisschen Süßwassertang

Ich denke den Rest klären wir über PN.
 
Nachdem gestern die tollen Pflanzen von Catana angekommen sind und ich heute etwas Zeit über hatte habe ich gleich noch Mo´s vorschlag zu herzen genommen und das ganze Becken etwas umgestaltet. Nun wird Split als Bodengrund genutzt und die neuen Pflanzen verleihen dem ganzen etwas Farbe :)

K1600_IMG_0005.JPGK1600_IMG_0006.JPG
 
ja hallo
ich will dir ja nicht verderben das plastikbecken, aber auf dauer wird der kunststoff weichmacher ans wasser abgeben.....
hoffe das schadet den tierchen nicht !

lg stefan
 
Hallo Stefan,

Wie schon oben erwähnt hat sowohl ein CPO einige Wochen darin in Quarantäne verbracht. Im moment leben einige junge RF darin die sich über ein paar Pflanzen aus dem 30er eingeschlichen haben. Alle Tiere wachsen und die Schecks sind auch am leben. Ich vermute/hoffe das die Box entweder keine Weichmacher abgibt, aber ich spiele eh mit dem Gedanken das ganze gegen einen kleinen Glaskasten auszutauschen...
 
Moin,

es gibt ja nicht jede Box zwangsläufig etwas ab ;) Die Idee find ich jedenfalls immer noch gut, bin mal gespannt wie es sich entwickelt :) Falls Du doch noch umrüsten willst, mein 12er hat keine 10€ gekostet, da kann man nicht meckern...und in die Box könntest Du ja dann Dein wucherndes Hornkraut auswildern :D

P.S.
Müsste auch mal Fotos machen, das Hornkraut von Dir macht sich viel besser als die Wassernixe :)
 
Morgen,

Aber wenn darin wirklich erstmal die F1er rein sollen ist es mir doch etwas unsicher... Wenn der Kasten noch weiter läuft werde ich hier aufjedenfall weiter Dokumentieren und falls nicht dann wird hier der neue Glaskasten vorgestellt ;) Stimmt da hab ich erst demletzt ein 12er für 9,95€ im Baumarkt gesehen das wäre eine Alternative mit der ich mich abfinden kann :) Nichts für ungut aber das Hornkraut wird dann eher auf die Miste ausgewildert bei den Mengen bräuchte ich sonst alle paar Wochen eine neue Box :D

die Würde ich sehr gerne sehen :)
 
Zurück
Oben