Testo
GF-Mitglied
Hallo,
Heute möchte ich euch mal mein drittes "Becken" vorstellen. Anfangs wurde es nur ein CPO-Notquartier geplant nachdem eines der beiden Tiere verstorben ist
Aber keine Angst die Dame hat sich wunderbar erholt und ist inzwischen wieder in ihrem 84l Zuhause. Nun hatte ich also eine ca.10-12l Box im zimmer stehen die inzwischen eigenlaufen war und zum abbauen ist mir dann doch zu schade gewesen. Also was macht "Mann" in so einer Situation? Genau er nutzt seinen vorteil, also schnell mal etwas Bodengrund vom Kumpel geschnorrt ein echt wunderschöner Sand, bissle Stein rein, paar Pflanzen aus den anderen Becken umpflanzen, den kleinen viel zu lauten selbstau Membranpumpenfilter raus genommen, den alten Fluval 2plus ausgekramt und ihn mit der schön dreckigen Filterwatte des alten Filters gestopft. So weit so gut das becken läuft nachdem der CPO raus kam nur noch mit Torfwasser mit folgenden Werten:
PH:6,8
KH:3
GH:ca. 7
Nitrit:0
Nitrat:10
Folgende Pflanzen sind im Becken:
Hornkraut
Teichlebermoos
Süßwassertang (das Zeug wuchert in meinem 30er)
Unbekannte Pflanze die ich geschenkt bekommen hab
Als Besatz wollte ich eigentlich Bees einsetzen aber irgendwie habens ein paar kleine RF rein geschaft es sind glaube ich so um die 3 oder 4 Stück, natürlich wurde darauf gleich der Filter Garnelensicher gemacht, die kleinen Biester werden wohl Bald wieder umziehen müssen. Desweiteren sind noch 2 Orange PHS und wenn ich es richtig erkannt habe auch schon Nachwuchs.
Was haltet ihr bis jetzt davon? Sieht das Becken für euch gut aus? Es ist vielleicht noch zu erwähnen das wenn sich die Bees in dem Becken gut Vermehren sie in das große Aquarium umziehen dürfen




Heute möchte ich euch mal mein drittes "Becken" vorstellen. Anfangs wurde es nur ein CPO-Notquartier geplant nachdem eines der beiden Tiere verstorben ist
Aber keine Angst die Dame hat sich wunderbar erholt und ist inzwischen wieder in ihrem 84l Zuhause. Nun hatte ich also eine ca.10-12l Box im zimmer stehen die inzwischen eigenlaufen war und zum abbauen ist mir dann doch zu schade gewesen. Also was macht "Mann" in so einer Situation? Genau er nutzt seinen vorteil, also schnell mal etwas Bodengrund vom Kumpel geschnorrt ein echt wunderschöner Sand, bissle Stein rein, paar Pflanzen aus den anderen Becken umpflanzen, den kleinen viel zu lauten selbstau Membranpumpenfilter raus genommen, den alten Fluval 2plus ausgekramt und ihn mit der schön dreckigen Filterwatte des alten Filters gestopft. So weit so gut das becken läuft nachdem der CPO raus kam nur noch mit Torfwasser mit folgenden Werten:PH:6,8
KH:3
GH:ca. 7
Nitrit:0
Nitrat:10
Folgende Pflanzen sind im Becken:
Hornkraut
Teichlebermoos
Süßwassertang (das Zeug wuchert in meinem 30er)
Unbekannte Pflanze die ich geschenkt bekommen hab
Als Besatz wollte ich eigentlich Bees einsetzen aber irgendwie habens ein paar kleine RF rein geschaft es sind glaube ich so um die 3 oder 4 Stück, natürlich wurde darauf gleich der Filter Garnelensicher gemacht, die kleinen Biester werden wohl Bald wieder umziehen müssen. Desweiteren sind noch 2 Orange PHS und wenn ich es richtig erkannt habe auch schon Nachwuchs.
Was haltet ihr bis jetzt davon? Sieht das Becken für euch gut aus? Es ist vielleicht noch zu erwähnen das wenn sich die Bees in dem Becken gut Vermehren sie in das große Aquarium umziehen dürfen






Ich finde es nett, dafür, dass es eigentlich eine Plastikkiste ist. Aber du hättest noch etwas mehr Bodengrund einfüllen können. Die unbekannte Pflanze könnte eine Anubias sein, so weit ich das erkennen kann. Wenn das passt, dann darfst du keinesfalls das Rhizom einpflanzen, weil es dir sonst wegfault. 




Wenn Dus haben magst, meld Dich 
