Get your Shrimp here

Vorstellung AquaArt60 +++ Taiwanerbecken

Frogger70

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Nov 2009
Beiträge
37
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
4.849
Hallo Zusammen,

nachdem hier im Forum schon viele tolle Aquarien vorgestellt wurden, habe ich nun auch mal zu meiner Kamera gegriffen.

Zum Becken selbst:
Es handelt sich um ein AquaArt 60 das bis vor kurzem noch trockengelegt in meinem Keller stand. Darin waren vor einiger Zeit schon mal Malawi-Barsche (Aufzuchtbecken) und es diente mir kurze Zeit als Meerwasserbecken. Jetzt sind Taiwaner/mischlinge eingezogen.

Zur Technik/Einrichtung/Ausstattung:
Als Bodengrund verwende ich Akadama. Gefiltert wird das Becken über einen Bodenfilter mit zwei Steigrohren (um das Becken später eventuell zu Selektionszwecken zu teilen) auf denen je eine AquaClear 20 ihren Dienst verrichtet. Zudem läuft noch ein Tetra EX400 Aussenfilter.
Beleuchtung läuft über eine dimmbare und zeitgesteuerte LED Leiste (Aqua FX 500) mit diversen programmierten Lichtstimmungen (Sonnenauf- und -untergang, Mond, Nacht).
Geheizt wird das Becken über einen digitalen Fluval Heizstab mit 50 Watt.

Bewohner:
Aktuell habe ich 13 F1-Mischlinge, eine BlueBolt, eine Geweihschnecke und eine Posthornschnecke drin... und warte ungeduldig auf das erste tragende F1-Weibchen.

Zuguterletzt natürlich noch das Bild:

AA60_.jpg

Kommentare, Anregungen und Kritik jederzeit willkommen.

Gruß
Stefan
 
Hey sehr schön eingerichtetes Becken..Filterung Bodengrund hört sich ebenfalls gut an.Wie sehen deine WW Werte aus??Vielleicht Photografierst ja mal deine Mitbewohner...Wie lage hast du einlaufen lasse vor dem Einsatz der Garnelen??Was für Pflanzen hast du I'm Becken?? Lg
 
Hallo Namensvetter,
Klasse Layout! Gefällt mir richtig gut. Mitte, Hintergrund, ist das HCC aufgebunden?
 
Hi!

Also im Becken sind hauptsächlich Moorkien-Wurzeln mit Java- und Christmas-Moos, ein Stein mit Kubaperlkraut und ein paar Mooskugeln. Mehr kommt auch nicht rein - soll eher übersichtlich bleiben.

ph = 6,5
Leitwert = 300 microS
NO2 = 0,025 ppm

Ich verwende Osmosewasser das entsprechend aufgehärtet wird. Verwende zur Zeit zum Aufhärten noch Ca+, werde jetzt aber auf das vieldiskutierte Salz umsteigen.

Einfahren ist bei mir so ein Thema: Ich habe schon zig Garnelenbecken eingefahren (von Red Fire bis Sulawesi-Kardinälen) und habe noch kein einziges Becken im klassischen Sinn einfahren lassen.
Ich habe da so meine eigene Theorie und lasse die Becken zusammen mit dem Besatz einfahren, damit sich dieser von Anfang an an die Microfauna gewöhnen kann. Ich unterstütze diesen Prozess allerdings etwas durch die im Handel käuflichen Mittel = Bakterien und halte sämtliche Wasserwerte peinlichst genau im Auge = ganz wichtig!! Bin damit bis dato klasse gefahren und hatte auch noch nie Ausfälle.
Ist wie gesagt meine eigene, wissenschaftlich nicht fundierte Theorie - insofern nicht nachmachen!!!

Das aktuell vorgestellte Becken läuft jetzt seit ca. 6 Wochen.

Gruß
Stefan
 
Hallo Zusammen!

Zwar etwas verspätet aber nun doch ein paar Bilder der Bewohner. Wie gesagt alles F1er (Black/Red/Snow) und eine Blue Bolt.

An Silvester gab es heftiges Paarungsschwimmen und seit gestern ist tatsächlich eine Taiwan-Bee tragend (Bild anbei).

Viele Grüße
Stefan
 

Anhänge

  • IMG_0061_1.jpg
    IMG_0061_1.jpg
    395,3 KB · Aufrufe: 186
  • IMG_0063_1.jpg
    IMG_0063_1.jpg
    383,9 KB · Aufrufe: 141
  • IMG_0064_1.jpg
    IMG_0064_1.jpg
    333,1 KB · Aufrufe: 143
  • IMG_0029_1.jpg
    IMG_0029_1.jpg
    324,2 KB · Aufrufe: 146
hallo
sehr schöne Tiere hast du da ;)
viel Glück mit dem Nachwuchs !
 
Schöne Tiere - Schönes Becken, einfach Hammer!
Ich wünsch dir viel Glück mit deinem Nachwuchs!
 
Halbzeit

Hallo!

Kurzes Update zu meinem Becken und natürlich zu meiner tragenden F1-Dame:

So weit läuft alles normal. Die Moose wachsen und gedeihen.

Das F1 Weibchen trägt jetzt ziemlich genau 2 Wochen. es ist hier also in etwa Halbzeit. Hier auch (zum Glück) keine besonderen Vorkommnisse.

Ich wechsle jetzt häufiger Wasser (ca. 2 Liter täglich), um die Wasserwerte möglichst konstant und die Keimbelastung möglichst niedrig zu halten.
Da ich hier noch einen Eckfilter rumliegen habe, werde ich diesen eventuell mit Aktivkohle füllen (hat man ja in letzter Zeit viel Interessantes hier im Forum lesen können) und in das Becken hängen. Mal sehen ob das was bringt (eigentlich ist der Filter unterdimensinioert, da er für Becken bis 30 Liter ist - Schaden wird es aber wohl auch nicht...).

Anbei auch noch ein kleines Bilderupdate:
Bild 1+2 das tragende F1-Weibchen, Bild 3+4 ein paar andere Beckenbewohner.

Viele Grüße
Stefan
 

Anhänge

  • IMG_0081_.jpg
    IMG_0081_.jpg
    366,6 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_0098_.jpg
    IMG_0098_.jpg
    339,6 KB · Aufrufe: 66
  • IMG_0084_.jpg
    IMG_0084_.jpg
    345,9 KB · Aufrufe: 64
  • IMG_0087_.jpg
    IMG_0087_.jpg
    353,3 KB · Aufrufe: 54
Schöne Bilder, schönes Becken :)
 
noch mehr tragende Weibchen...

Hallo an alle die es interessiert,

Weibchen #1 trägt nun seit genau 24 Tagen ihre Eier unterm Bauch. Da meine Wassertemperatur bei 22 °C liegt, gehe ich mal davon aus, dass es noch gut 1-2 Wochen dauern kann, bis sie die Jungtiere entlässt.

Zu meiner Freude habe ich auch noch entdeckt, dass nun auch Weibchen #2 und #3 Eier trägt.
3 von 3 Weibchen mit Eiern unterwegs, was will man mehr...

Außerdem scheint meine Snow White zu einer Blue Bolt zu mutieren, der Brustpanzer hat schon blaue Verfärbungen was auf dem Bild allerdings schlecht zu erkennen ist.

Dann mal alle Daumen drücken, dass auch ein paar/viele Taiwaner bei den Würfen dabei sind.

Viele Grüße
Stefan

IMG_0119_.jpgIMG_0116_.jpgIMG_0117_.jpg
 
Hi
Wünsche dir viel Glück mit deinen F1er, auf das einige Taiwaner schlüpfen. Hatte mit meinen nicht so viel Glück. Da kam kein einziger Taiwaner bei mehreren Würfen.
Hab mir jetzt selber F1 Mischlinge heran gezogen, und probier es jetzt auf ein neues.
 
Hallo,

wie ist denn nu die Story ausgegangen ... wieviele Taiwaner sind gefallen, lebt der Nachwuchs alle noch ??

Bitte ein Update !

Tschö Matthias
 
Update

Hallo!

Ist ja schön, dass noch Interesse an der Geschichte besteht.

Insofern hier das gewünschte Update:

1. Ich habe die Einrichtung des Aquariums ein wenig geändert, da zwei Wurzeln auf einmal einen merkwürdigen grünen Belag hatten, der sich immer weiter ausbreitete. Meiner Meinung nach waren das allerdings weder Bakterien, noch Algen - also lieber mal raus damit und neue Moorkienwurzel rein.
Aktuell sieht das AQ so aus:

IMG_0132 Kopie.jpg

2. Von den drei tragenden Weibchen hat bis jetzt eine die Jungtiere entlassen. Da es im AQ durch das Moos sehr viele Versteckmöglichkeiten gibt, ist es recht schwer die Kleinen auszumachen. Gegen Abend sind aber durchaus ohne Probleme ca 8 Junge zu erkennen.
Die Taiwan Ausbeute scheint beim ersten Wurf allerdings eher gering zu sein. Mit viel Wohlwollen geht vielleicht eine in Richtung Panda. Rest sieht eher nach Mischer aus. Hier mal ein Bild vom Nachwuchs:

IMG_0140 Kopie.JPG

3. Mal sehen was Weibchen 2 (ist eigentlich schon überfällig) und Weibchen 3 so entlässt...

4. to be continued...

Gruß
Stefan
 
Hallo,

danke fürs weiter berichten !
Dann haste ja Glück, meine ersten Würfe waren nach 2 Tagen nicht mehr auffindbar ... wohl zu wenig gefüttert, wie machst du es mit Futter ?
Seitdem warte ich auf tragende Weiber ... scheint wohl die besagte Pause zu sein.
Die Beckengestaltung finde ich übrigens sehr gelungen, 10 Punkte !!

Tschö Matthias
 
Hi! Danke!

Also ich füttere nur sehr sehr wenig (alle zwei Tage abwechselnd ein 1/3 Plättchen Shrimp King Complete + Mineral) und den Nachwuchs auch nicht gezielt. Wenn die Beckenbiologie stimmt und das Becken schon lange genug läuft finden die Kleinen immer was. Wenn man zuviel füttert bzw. versucht gezielt zu füttern läuft man höchstens Gefahr sich die Wasserwerte zu versauen. Ich achte übrigens sehr darauf, dass mein Leitwert sich im Bereich 250-260 bewegt.

Gruß
Stefan
 
Hi @ll!

Nachdem ich bis dato bei meinem Nachwuchs nur F2er habe entdecken können, habe ich gestern eine kleine Blue Bolt und gerade eben einen Panda in Blau/Schwarz und einen Panda in Weiss/Schwarz gesehen.
Aktuell tragen zwei F1-Weibchen.
Kann so weitergehen...

Gruß
Stefan
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1323415991.009229.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1323415991.009229.jpg
    33,3 KB · Aufrufe: 53
  • ImageUploadedByTapatalk1330437124.999560.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1330437124.999560.jpg
    126,9 KB · Aufrufe: 49
Hallo Stefan,

herzlichen Glückwunsch ... schön das es bei dir so gut geklappt hat ... ich hab mittlerweile auch 2 tragende F1 ... eine mit nur 5 Eier und eine mit geschätzt 10-15.
Von der Größe der Tiere her würde ich sagen wird es das erste Mal sein von daher ist die geringe Eieranzahl okay, oder was meint der Rest ?
Ich hoffe mal das ich die Kleinen dann auch entdecke und beobachten kann.

Viel Erfolg weiterhin ... Tschö Matthias
 
Hallo Matthias,
also das mit der geringen Anzahl an Eiern bei Weibchen die das erstemal tragen wird zwar wohl öfters beobachtet, kann ich aber z. B. nicht bestätigen.
Gruß
Stefan
 
Zurück
Oben