impell
GF-Mitglied
Hallo zusammen!
Da ich mittlerweile auch infiziert bin habe ich mich entschlossen mir eine kleine Anlage zu bauen und darin verschiedene Nelenarten zu vermehren.
Nun da kommen viele Fragen auf, ich wollte mal eure Meinung dazu hören.
Vermehren möchte ich in den einzelnen Becken:
RF, Hummel, YF, BP, CR und blaue Tiger. Wasserwerte aus der Leitung sind: GH 21, KH 16 und PH 7.
Ich vermehre seit nunmehr einem Jahr bereits RF, wobei diese Art eher anspruchslos ist. Klappt aber wunderbar.
Ich möchte mir 6 Nanobecken mit je 25 Liter besorgen. Diese wollte ich alle nebeneinander auf ein selbstgemachtes, stabiles Holzgestell mit Bodenplatte stellen. Da das ganze in den Keller soll wollte ich zwischen den Becken Styropor-Platten wegen der Wärmeerhaltung geben, natürlich auch auf der Rückseite und am Boden.
Nun zu den Filtern. Ich dachte eigentlich an einen Schwammfilter. Dazu bräuchte ich allerding 6 Stück und 6 Pumpen? Oder könnte man das "einfacher" lösen?
Als Einrichtung wollte ich überall schwarzen Kies, das sollte für die Arten am angenehmsten sein. Natürlich kommt noch Javamoos, Morkienwurzeln, Steine ect. mit dazu. Das ganze sollte dann über eine Leuchtstoffröhre (welche?) beleuchtet werden.
Wie ihr seht sind es viele Fragen. So hatte ich mir das alles in etwa vorgestellt. Bei den RF und YF dürften die Werte OK sein. Bei den anderen Arten wäre es warscheinlich besser, das Wasser mit dest. Wasser zu verschneiden?
Ich hoffe mal auf viele Antworten und Tipp´s. Danke
Da ich mittlerweile auch infiziert bin habe ich mich entschlossen mir eine kleine Anlage zu bauen und darin verschiedene Nelenarten zu vermehren.

Nun da kommen viele Fragen auf, ich wollte mal eure Meinung dazu hören.
Vermehren möchte ich in den einzelnen Becken:
RF, Hummel, YF, BP, CR und blaue Tiger. Wasserwerte aus der Leitung sind: GH 21, KH 16 und PH 7.
Ich vermehre seit nunmehr einem Jahr bereits RF, wobei diese Art eher anspruchslos ist. Klappt aber wunderbar.

Ich möchte mir 6 Nanobecken mit je 25 Liter besorgen. Diese wollte ich alle nebeneinander auf ein selbstgemachtes, stabiles Holzgestell mit Bodenplatte stellen. Da das ganze in den Keller soll wollte ich zwischen den Becken Styropor-Platten wegen der Wärmeerhaltung geben, natürlich auch auf der Rückseite und am Boden.
Nun zu den Filtern. Ich dachte eigentlich an einen Schwammfilter. Dazu bräuchte ich allerding 6 Stück und 6 Pumpen? Oder könnte man das "einfacher" lösen?
Als Einrichtung wollte ich überall schwarzen Kies, das sollte für die Arten am angenehmsten sein. Natürlich kommt noch Javamoos, Morkienwurzeln, Steine ect. mit dazu. Das ganze sollte dann über eine Leuchtstoffröhre (welche?) beleuchtet werden.
Wie ihr seht sind es viele Fragen. So hatte ich mir das alles in etwa vorgestellt. Bei den RF und YF dürften die Werte OK sein. Bei den anderen Arten wäre es warscheinlich besser, das Wasser mit dest. Wasser zu verschneiden?
Ich hoffe mal auf viele Antworten und Tipp´s. Danke


