Get your Shrimp here

Viele Fragen...

impell

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Apr 2009
Beiträge
803
Bewertungen
31
Punkte
10
Garneleneier
13.197
Hallo zusammen!

Da ich mittlerweile auch infiziert bin habe ich mich entschlossen mir eine kleine Anlage zu bauen und darin verschiedene Nelenarten zu vermehren. :D
Nun da kommen viele Fragen auf, ich wollte mal eure Meinung dazu hören.
Vermehren möchte ich in den einzelnen Becken:
RF, Hummel, YF, BP, CR und blaue Tiger. Wasserwerte aus der Leitung sind: GH 21, KH 16 und PH 7.
Ich vermehre seit nunmehr einem Jahr bereits RF, wobei diese Art eher anspruchslos ist. Klappt aber wunderbar. :)

Ich möchte mir 6 Nanobecken mit je 25 Liter besorgen. Diese wollte ich alle nebeneinander auf ein selbstgemachtes, stabiles Holzgestell mit Bodenplatte stellen. Da das ganze in den Keller soll wollte ich zwischen den Becken Styropor-Platten wegen der Wärmeerhaltung geben, natürlich auch auf der Rückseite und am Boden.
Nun zu den Filtern. Ich dachte eigentlich an einen Schwammfilter. Dazu bräuchte ich allerding 6 Stück und 6 Pumpen? Oder könnte man das "einfacher" lösen?
Als Einrichtung wollte ich überall schwarzen Kies, das sollte für die Arten am angenehmsten sein. Natürlich kommt noch Javamoos, Morkienwurzeln, Steine ect. mit dazu. Das ganze sollte dann über eine Leuchtstoffröhre (welche?) beleuchtet werden.

Wie ihr seht sind es viele Fragen. So hatte ich mir das alles in etwa vorgestellt. Bei den RF und YF dürften die Werte OK sein. Bei den anderen Arten wäre es warscheinlich besser, das Wasser mit dest. Wasser zu verschneiden?

Ich hoffe mal auf viele Antworten und Tipp´s. Danke :)
 
Hi,
tolles Projekt...ich möchte dann Bilder sehen;)
Also Pumpe reicht auf jeden fall eine! Die gibt es ja in verschiedenen Größen und Stärken. Einfach en Verteiler kaufen und die 6 Schläuche an eine Pumpe hängen!
Also Leuchtstoffröhre weiß ich jetzt nicht genau...ich nehme als normale Aquaglow aus dem Fischladen....andere gehen natürlich auch,)
Für die Hummel, CR und blaue Tiger würde ich auf jeden Fall den GH und KH Wert senken!!! BP, RF, und YF kommen damit gut zurecht,)

Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen!
 
Bilder gibt es dann auf jeden Fall!
Das mit der Pumpe und dem Verteiler ist gut. :)
Mal sehen ob noch andere ein paar Tipp´s oder Kritik haben.
 
Hat den niemand noch Anregungen oder Tipp´s was ich besser machen könnte? Oder passt das schon? ;)
 
Kann ich ohne weiteres CR und blaue Tiger auf normalen schwarzen Kies halten, wenn diese z.B. im Leitungswasser gezogen wurden?
 
Hi Antonio,

CR hat bei mir mit dem harten Wasser, noch härter als Deins, nicht geklappt. Halten schon aber Vermehrung hmmm. Meine CR halte ich auf Shirakura Red Bee Sand. Du findest vielleicht einen Züchter der die auch im harten Wasser hält?

Tiger dürfte es kein Problem sein, viele haben die im harten Wasser.
 
Hi Nadine,

die anderen Arten, die ich vermehren will, sind alle anspruchslos. Mir ging es nur um die beiden. Wenn ich aber angenommen ein 25 Liter-Becken für die CR´s einfahre, und davon 5 Liter dest. Wasser nehme, sollten die Werte doch um einiges runtergehen, oder?
Hast Du bei deinen CR´s nen Bodenfilter drin? Würde da auch ein Schwammfilter funktionieren?
 
Hi Antonio,

ich habe auch lange Zeit rumgepanscht, das nervt mit der Zeit zudem waren die Wasserwerte nie richtig stabil.
Ich habe in den beiden Shirakura Becken nun Maximalfilter BIO 80 drin.
Im 30 Liter Nano Becken hatte ich die ersten Tage einen Schwammfilter drin, da passierte aber nicht wirklich viel, ich habe es allerdings nur ein paar Tage drin gehabt bis der Maximal hier ankam.
Der andere Vorteil mit dem Shirakura, Du brauchst immer nur das verdunstete Wasser aufzufüllen mit VE und die Werte bleiben stabil.
 
Hi,

ich wollte eigentlich in alle Becken einen Schwammfilter setzen, sind alles 25er. Also kann ich ohne Bodenfilter und RBS keine CR´s vermehren?
Wie sieht´s mit reinem Osmosewasser aus, das man im Geschäft kaufen kann. Das kann man ja pur ins Becken geben, sprich ohne Leitungswasser?
 
Was ich noch fragen wollte:

Wenn ich 6 25er Becken über Schwammfilter und 2 25er über Bodenfilter betreiben will, muß ich da für jedes Becken eine eigene Luftpumpe bzw. Membranpumpe nehmen oder reicht da eine Starke, die ich dann über einen 8-fach Verteiler betreiben kann?
 
Die Frage oben drüber hat sich erledigt. :)

Da ich mir jetzt langsam Pflanzen besorgen will, hätte ich welche zur Auswahl.

Neuseelandgras
Glossotigma
Nadelsimse
Wasserpest
Aquafarn
Cabomba
Valisneria Torta

Welche von diesen Pflanzen sind für Garnelen geeignet?
 
Hallo,

von den vorgeschlagenen kleinbleibenden Pflanzen braucht meiner Erfahrung nach das Neuseelandgras am wenigsten Licht um noch rasig zu wachsen. Eleocharis ginge auch noch bei weniger Licht. Glossostigma hingegen wächst bei mir ohne CO2 selbst in einem stärker beleuchteten Becken eher langsam. Wie willst Du die Becken denn beleuchten? Wasserpest und Cabomba entwickeln sehr lange Triebe und müssen in kleinen Becken ständig gepflegt werden, wenn Jungtiere anwesend sind sollten am besten wenig Pflegemaßnahmen durchgeführt werden. Besonders die Wasserpest kann durch ihr schnelles Wachstum viele Nährstoffe verbrauchen und so schlechter Wasserqualität vorbeugen. Was ist denn Aquafarn? Vallisneria torta kenne ich leider auch nicht. Bei der Pflanzenwahl sollte man sich in kleinen Becken auf wenige (1-3) Arten beschränken, man kann immer noch nachlegen wenn es tatsächlich zu leer sein sollte.
 
Hallo,

die Becken werden über eine Leuchtstoffröhre beleuchtet. Ich wollte in jedes 25er Becken nur ein paar kleine Pflanzen geben, da diese zur Vermehrung bzw. zur Zucht gedacht sind. Hinzu kommt noch ein Stück Mangrove, auf die dann Javamoos gebunden wird.

Jetzt hätte ich noch eine Frage:
Ist es möglich, wenn ich Nelen aus ca. GH14 in mein Wasser mit GH21 über 2 Std. eingewöhne? Es geht speziell und YF, BP und WP. Oder sollte man das eher nicht machen?
 
Hallo,

kann ich denn Steine von draußen ins Red Bee-Becken geben, wenn ich die vorher in kochendes Wasser lege?
 
Hallo,

danke für Deine Antwort. :)
Wenn ich bei den Nelen Brennesselblätter drin habe und die daran rumknabbern, sollte ich da trotzdem täglich etwas normales Futter geben oder ist das wie eine "Hauptmahlzeit"?
 
Tach,

also täglich eh nicht. Wenn dann alle 2-3 Tage ein wenig. Brennesseln sind eine "vollwertige" Mahlzeit und brauchst dann nicht zufüttern.
Allerdings auch abbrühen und nach ein paar Stunden wieder raus.
 
Zurück
Oben