Get your Shrimp here

Verwirrungmit den wasserwerten

also wie ich schonmal geschrieben habe ^^ sie wirken gesund sie fressen bla bla bla hättest nur mal genau lesen müssen aber naja ... (-> 11) ..
da sprichst du von einem schwankenden verhalten.. ich dachte da eher daran, wie sie sich nun im "überblick" verhalten haben.. also von anfang bis zum zugießen des osmosewassers..

und wie ich ausch schon geschreiben habe mein leitungswasser ist extrem schlecht .. ich weiß nicht warum aber du liest meine antworten wohl nicht so ganz genau
doch.. aber da stand auch, dass dein leitungswasser bessere werte hat, als dein aquarium bevor da osmosewasser reinkam..
das bedeutet auch, dass die benutzung von leitungswasser eine verbesserung gegenüber des vorhandenen AQ-Wassers darstellen würde.. ist ja nur logisch.. wenn ich etwas schlechtes mit etwas das gegenüber dem schlechten besser ist, mische, dann wirds besser als das schlechte.. oder anders ausgedrückt.. wenn ich z.b. pH 8 mit pH 7 mische, kommt pH 7,5 raus.. und 7,5 ist ja wohl besser als 8.. (nur ein fiktives rechenbeispiel)

und naja jetz sind die tiere auch noch fitt obwohl ich das osmose wasser hinzugefügt habe .. ich finde sie wirken sogar noch fitter ^^ haben gefressen schwimmen viel .. haben sie aber auch schon vor dem osmosewasser gemacht ^^...aber naja ich denke eh das die tiere viel mehr aushalten als was du so meinst ... weil sie ja in freier natur auch schwankungen ausgesetzt sind .. udn ich hab lieber bessere werte als werte wo sie abkratzen können.. deswegen osmose ^^

du hast mich falsch verstanden.. ich sage nichts gegen osmose wasser.. ich bin sogar dafür.. nur sollte man auch wissen was das ist.. und das schließt ein reinkippen in purer form eher aus.. denn dadurch kann es noch kritischer werden.. man sollte das osmosewasser entsprechend extern aufhärten, damit keine zu rasche veränderung im becken stattfindet..
osmosewasser kann zum tot von allen zellbasierendem leben führen.. wenn es falsch angewendet wird. stichwort: osmotischer druck
die warscheinlichkeit, dass das in einem aquarium passiert, dass ausreichend leitwert bereits intus hat, ist extrem gering.. aber das sind halt dinge die man im hinterkopf behalten sollte.. informationen die man sich vorher aneignen sollte..

und zu den schwankungen in freier natur: da kippt niemand mal eben die wasserwerte um dutzende prozent in eine richtung.. das würde in der natur im normalfall ne direkte selektion verursachen.. wenn da abertausende liter wasser mit stabilen werten mal nen regenschauer abbekommen, verändert sich da kaum etwas.. das is dermaßen gering, dass es wohl nich ins gewicht fällt..
in einem nano becken einen wasserwechsel direkt mit osmosewasser zu machen, ist eine extreme schwankung.. (je nach ausgangswerte)
dein vergleich hinkt also stark =)

wenns denn so funktioniert.. super.. freut mich, dass es den kleinen gut geht... wie gehst du nun in den nächsten wochen vor um deine wasserwerte zu halten?
 
ich werd wohl das tuen was der aus der tierhandlung meinte osmosewasser abwechselnd mit leitungswasser ^^.. was anderes fällt mir jetz auch nicht ein
 
Tjoa.. mal sehen, wie lange die Tiere das durchhalten.

Schonmal darüber nachgedacht sich Wassertests zu kaufen und beim Wasserwechsel Osmose & Leitungswasser in einem Eimer so zu mischen, dass die Werte annähernd jene im Becken sind?

LG
 
... und beim Wasserwechsel Osmose & Leitungswasser in einem Eimer so zu mischen, dass die Werte annähernd jene im Becken sind? ...

Moin,

das wäre in der Tat ein vorzüglicher Gedanke, den man gar als elegant bezeichnen könnte ...
 
Hallo Lillemaus,

die leute hier im Forum sprechen aus Erfahrungen die sie selbst gemacht haben. Der Mensch im Geschäft sieht lediglich seinen Tagesumsatz. Mir wollte erst letztens einer Perlhühner für mein 30er becken andrehen... "Das reicht vollkommen aus" sagte er....

Ich an deiner Stelle würde mir die Sachen hier genaustens durchlesen, ansonsten kannst du das Thema Garnelen getrost an den Nagel hängen...

cheers
 
ich lese es mir ja durch aber es nervt weil alle des so patzig sagen das meine tiere eh sterben weden ^^ ich sehe in sachen höfflichkeit kennen sich hier wenige aus
 
es muss doch nicht sein ^^ dafür sind doch foren da das man sich gegenseitig hilft und austauscht... ich weiß nciht ich mag des nicht wenn man ständig was aufn deckel bekommt...
 
ich zieh mir jetzt den schuh mal an und bin hier das arschloch:

freundlichkeit ist alleine schon, dass man dich nich im regen stehen lässt und sich deiner probleme annimmt.. vom ton abgesehen...

mir hat man mal an anderer stelle folgendes an den kopf geknallt.. und ich mag den spruch:
suche dir 2 dinge aus den folgenden drei aus: kompetenz, kostenlos, freundlichkeit
 
Hallo LilleMaus,

...Es gilt möglichst gleichbleibende Verhältnisse zu schaffen, weshalb ich Dir auch dringend!!! von der Idee abraten möchte, mal Osmo-Wassser, und mal Leitungswasser zum wechseln zu verwenden...!!!...
:arrgw:

... mach´s wie es Dir Dennis und Dirk geraten haben...mische Osmosewasser und Leitungswasser immer im gleichen Verhältniss, so dass es den gewünschten Werten entspricht. Das nimmst Du dann zum Wasserwechsel...!!!

Gruß
Frank
 
... Zu klären bleibt, was bei Dir die Aufhärtung verursacht. Mal so ins Blaue hinein,..., ich tippe auf das Spaghetti-Gestein. Ist aber nur eine Vermutung. Nimm mal einen herraus und mach evtl. den Säuretest.(nen Tropfen ph-minus oder ggf. Essigessenz drauf geben. Wenn´s schäumt, ist Kalk drinn) ...

Moin LilleMaus,

bist Du denn mal auf Franks Vorschlag eingegangen und hast Dein Gestein überprüft? Dein Becken scheint ja doch im Vergleich zum Leitungswasser eine Aufhärtung zu generieren ...
 
Hi,
der Spaghettistein härtet das Wasser auf!
Wollte für mein neues Becken auch den besagten Stein nutzen, da ich aber aus der Leitung eine KH von 11 habe, musste ich mich für ein anderes Gestein entscheiden.
Würde (wie schon von anderen empfohlen) mindestens einer der zwei Spaghettisteine entfernen.
 
^^

@demlak
Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen ^^


hab den einen spaggettistein rausgenommen und werd es jetz mal so ausprobieren
 
Zurück
Oben