Get your Shrimp here

Verträgliches Heilmittel gegen Fadenwürmer gesucht

000

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Sep 2011
Beiträge
37
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.433
Hi. Gibt es ein Medikament gegen Fadenwürmer welches Garnelen und Schnecken nicht angreift? Gefunden habe ich das Crusta-Helminthol das immerhin von Garnelen vertragen werden soll, für Schnecken aber wohl ungeeignet ist. Zu den Wirkstoffen steht dort leider auch nichts.

Grüße, Sebastian
 
hey,

also fadenwürmer am anfang sind ja ganz normal! da würde ich mir keine sorgen machen.
gehen auch schnell von alleine wieder zurück. warum da denn zur chemiekeule greifen?
sonst kannste dir auch nen guppe ausleihen und den rensetzten. der wird sich freuen über die kleinen snacks. natürlich nur wenn du ekine nachwuchs bei den garnlen hast.

ich würde abwarten bevorzugen

gruß tammo
 
Hi, meine Fadenwürmer sind leider nicht so harmlos, es ist eine parasitäre Art. Meine Fische fressen die Viecher ja, aber leider die Viecher auch die Fische. Daher suche ich eine entsprechende "Chemiekeule" die meine Garnelen und Schnecken aber überleben.
 
du meinst aber nich zufällig plattwürmer (planarien) statt fadenwürmer?
 
Nein, ich meine haarähnliche Geschöpfe, 1/10mm breit und 1cm lang. Sie sind gleichmäßig dünn.
 
Hi Sebastian

Wie äußert sich das Parasitäre? Hast Du sie am lebenden Fisch beobachtet? Auf welche Weise schaden sie ihm? Wenn sie am toten Fisch auftreten, können es auch harmlose Aasfressser sein. Parasitische Fadenwürmer sind meisten Innenparasiten im Darm oder Muskelgewebe des Wirts. Hast Du darauf Hinweise, oder vermutest Du nur, dass sie Parasiten sein könnten ?

MfG.
Wolfgang
 
Ich hatte das schonmal in einem anderem Forum lang und breit diskutiert. Zum Schluss hat es mir dort keiner mehr geglaubt, daher wollte ich es hier eigentlich vermeiden.
Diese Tierchen hängen ab und zu aus dem After meiner Fische. Ich habe in dem Becken Perlhuhn- und Querstreifenbärblinge. Es kann sich dabei natürlich auch um schleimigen Stuhl handeln, der kommt aber ja auch wenn die Fische befallen sind.
Mir stirbt min 1 Fisch im Monat weg. Ich bin der Meinung, dass die Fische innerlich von diesen Würmern aufgefressen werden da der betreffende Fisch immer weiße Flecken bekommt die aussehen ein Durchbruch von innen und dann irgendwann nicht mehr richtig schwimmen kann, mit dem Kopf nach unten durchs Wasser treibt und immer wieder versucht gerade zu schwimmen. Diese (größeren) Flecken sind keine Verpilzung. Es tritt immer nur bei einem Fisch aufm bis jetzt nie bei mehreren gleichzeitig.
Meine Wasserwerte sind alle in Ordnung und ich wechsle jede Woche 40% des Wassers...

Mit Praziquantel habe ich es versucht. Dann hängen diese Fäden bei mehreren Fischen raus. Die gleich aussehenden Würmer im Bodengrund lassen sich von diesem Mittel jedoch nicht beeindrucken.

Zwei solcher toten Fische habe ich mal zur Untersuchung ins Labor geschickt, es konnte jedoch nichts festgestellt werden.

Dazu kommt das ich selbst Fadenwürmer hatte. Ob ich diese nun von den Fischen (oder sie von mir) bekommen habe sei mal dahingestellt, aber ausschließen kann ich es auch nicht. Nach einer medikamentösen Behandlung bin ich nun geheilt. Nun soll auch endlich mein Becken wurmfrei werden. Wenn es kein Mittel gibt welches Garnelen und Schnecken leben lässt muss ich die Schnecken wohl abgeben und dann mit dem Crusta-Helminthol behandeln.

parasit.jpg


unbenanntyrq.png
 
Hi

Ich glaube nicht, dass die frei lebenden Nematoden im Boden und die offensichtlich vorhandenen Darmparasiten ein und die selbe Art bzw. auch Nematoden sind. Hast Du es einmal mit Panacur versucht ? (1mg/ltr. Aquarienwasser) Für Lungenschnecken unbedenklich.

MfG.
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang, handelt es sich bei Zebrarenn- und Geweihnschecken um Lungenschnecken?
Den Garnelen macht es auch nichts aus?
 
Hi

Höchstwahrscheinlich nicht. Die meisten Wasserschnecken egal ob Meer oder Brackwasser sind Kiemenschnecken. Lediglich bei unseren einheimischen Süßwasserschnecken sind die Lymnaeiden und Planorbiden, also die bekanntesten und häufigsten Arten Lungenschnecken. Die Apfelschnecke nutzt sowohl ihre Mantelhöhle als Lunge, hat aber auch Kiemen. Bei einer Behandlung solltest Du die Schnecken evakuieren.

MfG.
Wolfgang
 
Kann ich die Schnecken einfach so in ein leeres Becken setzen, Luftheber rein und jeden Tag 50% Wasserwechsel? Als Futter ein paar Spirulina überzogene Steine?
Es sind ca. 10 Geweihschnecken und 1 Zebrarennschnecke.
Wie lange wird die Behandlung dauern?
 
du kannst ihnen ja noch einen sprudelstein und etwas spirulina oder algen wenn du so etwas hast geben...
normalerweise nicht länger als 3 tage.... und dan aktivkohle rein um die reste rauszufiltern
 
Ich habe ja nur einen hamburger Mattenfilter. Kommt die Aktivkohle dann einfach in einem Sack hinter die Filtermatte? So Richtig durchgezogen wie bei einem mechanischen Filter wird das Wasser dort dann ja nicht.
 
Hi

Besser ist es, an den Ausströmer des HMF eine mit Aktivkohle gefüllte Röhre zu machen. Z.B. kann man hierfür eine leere Kartusche von Siolikonkautschuk nehmen. Man füllt sie mit Aktivkohle. Mit der Tülle steckt man sie in oder auf den Ausströmer (evtl. zuschneiden) ans andere Ende setzt man den durchlöcherten Stopfen der Kartusche oder einen lockeren Filterwattepfropfen, Nach ein paar Tagen kann man das Ding wieder demontieren.

MfG.
Wolfgang
 
Hi

Ich habe bei meinem Versuch mit Panacur weder Wasser gewechselt noch über Aktivkohle gefiltert. Allerdings waren die empfindlichen Schnecken in einem anderen Aq "untergekommen". Irgendwann nach längerer Zeit habe ich wieder TDS eingesetzt, und die sind bis heute drin. Anderen Bewohnern: Garnelen, Zwergkrebsen, Endlerguppys und zwei Dornaugen hat die Aktion nicht geschadet. Aber ich habe danach nie wieder eine Planarie gesehen.

MfG.
Wolfgang
 
Hy Wolfgang

ich weis nicht ob jemand andere Erfahrungen gemacht hat , aber meine Erfahrungen mit Panacur belaufen sich darauf , das bei mir TDS noch PHS , Blasen oder Spritzschlammschnecken und auch die Helenas die Panacurbehandlung (2 Becken bei mir und auch mehrfach schon bei Bekannten) ohne Probleme überstanden haben
geschadet hat es wie auch beschrieben den Apfelschnecken , Renn und Geweihschnecken
das weis ich leider dadurch da ein Bekannter die Schnecken nicht aus dem Aquarium entfernt hat , obwohl ich es ihm angeraten hatte
aber bei allen anderen kam es nicht zu vermehrten Todesfällen , auch nach Monaten nicht

ich beführworte ganz klar , das man die Schnecken aus dem Becken entfernt wenn man mit Panacur behandelt
denn wie wir durch Versuche festgestellt haben , können durch Überdosierung sehr wohl Todesfälle bei den Schnecken und Garnelen vorkommen
und wenn einem 2-300 TDS im Boden absterben kann man das Becken nämlich eh gleich neu aufsetzen
wiederum muß man auch darauf achten ja keine Planarie oder auch nur ein Stück dieser beim Umsetzen der Schnecken mit zu verschleppen
das gleiche gilt für andere dieser ganzen netten Würmer
also auch das für die Schnecken eingerichtete Q-Becken dann akribisch nach Planarien und diversen Würmern absuchen
man verschleppt die schneller als einem lieb ist
auch niemals Geräte die in diesem Becken verwendet werden in anderen Becken einsetzen , ich mein damit auch Kescher etc.
ich sprech da aus Erfahrung
wie schon oben geschrieben , das sind nur meine eigenen Erfahrungen :)

an den TS
hängen manchmal rötliche Würmer aus dem After der Fische ?
dann könnte es sich um Fräßkopfwürmer handeln , bei denen sieht man vielmals auch gar nichts oder nur kleine Spitzen
 
Hi

Besser ist es, an den Ausströmer des HMF eine mit Aktivkohle gefüllte Röhre zu machen. Z.B. kann man hierfür eine leere Kartusche von Siolikonkautschuk nehmen. Man füllt sie mit Aktivkohle. Mit der Tülle steckt man sie in oder auf den Ausströmer (evtl. zuschneiden) ans andere Ende setzt man den durchlöcherten Stopfen der Kartusche oder einen lockeren Filterwattepfropfen, Nach ein paar Tagen kann man das Ding wieder demontieren.

MfG.
Wolfgang

Danke für den Tipp. Werde mir was überlegen, so wie du es beschreibst wird es bei mir nicht funktionieren. Beim Gewicht der Kartusche würde der Luftheber ja deutlich nach unten hängen.

an den TS
hängen manchmal rötliche Würmer aus dem After der Fische ?
dann könnte es sich um Fräßkopfwürmer handeln , bei denen sieht man vielmals auch gar nichts oder nur kleine Spitzen

Nein nur weiße, wie auf dem Bild zu sehen.
 
Könnte nicht auch Tremazol helfen, das ist gegen Haut- und Bandwürmer? Ich habe es mal erfolgreich gegen Kiemenwürmer angewendet bei meinen Garnelen, zusammen mit Posthorn-, Blasen- und Turmdeckelschnecken --- keinerlei Ausfälle. Wäre zumindest noch eine Alternative, falls Panacur nicht den gewünschten Erfolg bringt.
 
Zurück
Oben