Get your Shrimp here

Verschwinden meine Garnelen?

cosmo

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Jun 2011
Beiträge
49
Bewertungen
3
Punkte
10
Garneleneier
4.149
Liebes Forum,

dies ist mein zweiter Beitrag hier im Forum. Im ersten habe ich über meinen "illegalen Einwanderer" den Endler Guppy berichtet.
Nachdem dieser auszog wähnte ich meine Garnelen und auch meinen Nachwuchs in Sicherheit.
In letzter Zeit habe ich meinen Nachwuchs nicht mehr gesehen, zähle statt der üblichen 8-9 Garnelen nur noch 5-6 und habe leider die Reste (Hinterteil) einer toten Garnele in meinem Nano (20l) gefunden.

Klar, ich weiss dass der Nachwuchs nicht immer hochkommt und auch dass Garnelen sich super verstecken können.... aber mich beschleicht das Gefühl, dass mein Bestand von 11 auf geschätzte 6-7 Garnelen gesunken ist.

Ich schaue regelmäßig in den Cube und beobachte und kann mir nicht vorstellen, dass ich eine tote Garnele nicht mitbekomme. Nur die Gefräßigkeit meiner Gast-Apfelschnecke lässt mich ein wenig Zweifeln - kann die eine tote Garnele nicht doch in kurzer Zeit verschwinden lassen?

Ich habe vor einer Woche Mulm gesaugt und danach das Wasser gründlich beobachtet falls ich ein Jungtier aus versehen abgesaugt habe. Das war nicht der Fall, aber mich beschäftigt die Frage, ob man mit viel Pech eine Garnele beim Mulmsaugen verletzen kann.

Würde mich interessieren, ob der ein oder andere ähnliche Erfahrungen hat oder ob ich mir zuviele Gedanken mache :)
 
Hallo
Ich glaube das liegt nich an dem Mulm sauger sondern an dem Filter.
Kann es möglich sein das die Babys in den Filter gekommen sind.
Könnte ja sein da meist bei den filtern immer irgendwo ein loch ist wo die kleinen angesaugt werden können.
Das mit den großen ist mir auch ein Rätzel ich würde einfach nochmal genau hinschaun.

LG Julien
 
Hallo Julien,

über den Filter habe ich schon lange vor den Garnelenbabys eine Strumpfhose gezogen, das würde ich eher ausschließen. Beim Nachwuchs kann es ja auch an vielen anderen Dingen liegen.

Mich beschäftigt es mehr, warum ich von den ausgewachsenen Garnelen nur noch die Hälfte zu Gesicht bekomme obwohl mein Becken im Moment durch Pflanzenwachstum und stutzen eher übersichtlicher ist als vorher...
So einfach können doch nicht 5 Garnelen verschwinden.

Ein Beispiel: vor 2-3 Wochen schwammen immer 6 Männchen beim Paarungsschwimmen durch das Becken und ich zählte immer ca. 8 von 11 Garnelen. Heute schwimmen nur noch 4 Männchen und ich habe grade mal 2 Weibchen gefunden. Dass die Weibchen sich verstecken bei dem Trubel weiss ich, aber gibt es Männchen die nicht am Paarungsschwimmen teilnehmen?
 
Mmm
stimmt das ist schon merkwürdich
Welche art hast du den überhaupt???
Ich würde nochmal den Wasserwert überprüfen
könnte doch sein das irgend ein wert zu hoch ist ,die dann sterben und
die lebenden Garnelen dan Die Toten Fressen da Garnelen ja alles fresser sind.
Ich fange zwar jetzt erst an mir Garnelen zu holen aber ich habe schon in vielen büchern und
im Internet gelesen das die,die Toten tiere fressen.

LG JUlien
 
Hallo,

tote Garnelen werden sowohl von anderen Garnelen, als auch von Schnecken gefressen, sie verschwinden also wirklich relativ schnell.
Füttere doch mal etwas, wo sie gut ankommen, und mach eine Zählung...Wenn sich die Verluste bestätigen, am besten im Krankheitsbereich den Fragebogen ausfüllen.
 
Hallo Öhrchen,

leider kommen nie alle Garnelen hervor wenn ich füttere (hab von Mückenlarven über Sticks (Möhre,Brennessel) und handelsüblichem Garnelenfutter alles probiert).
Ich habe leider noch keine umfassenden Wassertests gemacht, da die Garnelen hier aus dem selben Wasser kamen. Einzig Nitrit habe ich immer gemessen.
Ich kann mir evtl von einer Freundin kurzfristig "Ratestäbchen" leihen um mal grob zu kontrollieren, das hatte ich jetzt angedacht.

Mir scheint sonst alles ganz gut zu sein, ich habe Hüpferlinge, einige Scheibenwürmer... etwas zu viele Schnecken... aber keine Algen oder ähnlich problematisches...
Wegen der Schnecken füttere ich weniger, habe auch in letzter Zeit hier und da ein leeres Schneckengehäuse von Posthörnchen oder Turmdeckelschnecken gefunden. Dem habe ich aber keine Bedeutung zugemessen.

Planarien habe ich glaube ich auch nicht, ich schaue auch mal bei Dunkelheit ins Becken.
 
Libellenlarven? Würdest du auch im dunkeln sehen. Die schaffen aber eher keine ausgewachsene Garnele.
Klappen die Häutungen? Denn das ist denke ich, nach Vergiftungen, der häufigste Grund für Garnelensterben, dass sie irgendwie nicht "aus der Haut " kommen.
 
Keine Libellenlarven soweit ich weiss. (Ich schaue schon häufiger rein)
Ich sehe immer die Häute im Becken liegen, da wäre mir bisher auch nichts aufgefallen.

Vielleicht verstecken sie sich ja auch gut. Ich denke da viel drüber nach, weil mir an dem Becken auch bis jetzt bis auf ein paar Schnecken zuviel, noch nichts negatives aufgefallen ist.

Kann es denn sein, dass beim Paarungstanz nicht alle Männchen schwimmen?
 
Hallo,
ich hatte auch schon tarngarnelen. Das waren cr und ich konnte von ca.20 stück nur immer 6 sehen! Das hat mich wahnsinnig gemacht da die smilehead ja auch ein bisschen kosten, und tada, nach ner woche waren alle wieder da. Wo die waren weiß ich nicht! Einfach weg die tierchen.

mfg Lutz
 
*lach* Ich habe auch CR und eigentlich sollte man die doch in so einem kleinen Cube von 20l irgendwie finden....

Aber es interessiert mich dennoch - wenn Weibchen mit Eiern sich häutet, sind dann nicht alle Männchen auf Paarungsschwimmen programmiert?
 
Hallo Cosmo...

ich wollte auch grade schreiben das meine CR sich gerne und gut verstecken :hehe:

Das letzte Paarungsschwimmen hat ein einziges kleines Männlein absolviert...
vielleicht müssen nicht grundsätzlich alle durchdrehen.
 
Also ich zähle zur Zeit täglich meine Garnelen durch und ich komme immer auf max. 6 Garnelen. Die Beflanzung im Cube ist grade so, dass man sehr gut reinschauen kann.

Wenn ich mit 11 Garnelen gestartet habe und da immer so 8-9 zählen konnte und nun immer nur 6 zähle, wo sind dann meine restlichen 5 Garnelen hin verschwunden? Seit 5 Wochen habe ich im Cube nicht mehr viel verändert, nur mal Triebe gestutzt und eben die normalen Sachen wie Wasserwechsel gemacht.

Ich habe zur Zeit noch 2 kleinere Apfelschnecken drin, wobei die auch jetzt bald ausziehen müssen und noch Turmdeckelschnecken und Posthörner.
Wasserwerte kann ich nichts zu sagen, ich könnte mir kurzfristig mal Ratestäbchen leihen.

Das Becken hat ein paar Hüpferlinge und Scheibenwürmer, keine Algen und erscheint mir an sich in Ordnung. Planarien habe ich auch keine gesichtet bis jetzt.

Also wie können 5 Garnelen verschwinden? Beim Gärtnern des Beckens?
 
Es sind ja mittlere bis ausgewachsene Tiere gewesen. Seitdem ich Jungtiere habe kontrolliere ich noch genauer, bzw. die letzten gegärnterten Pflanzen sind in der Schneckenvase gelandet.

Ich habe bis auf das Hinterteilrest von einer Garnele neulich noch keine einzige tote Garnele gefunden. Ich traue meinen Apfelschnecken eine schnelle Vernichtung zu, aber ganz sicher nicht, dass sie die Garnelen angreifen.

Ich weiss ich nerve euch vielleicht, aber es will nicht in meinen Kopf dass diese geschätzten 5 Garnelen "einfach so" verschwunden sind.
Ich zähle im Moment jeden Tag und schreibe es mit Datum auf, damit mich meine Erinnerung nicht täuscht
 
hi

dann räum einfach mal die Gegenstände aus dem Cube, dann weisst du wieviele wirklich noch da sind, beim nächsten Reinigen
sie sind aber tatsächlich Versteckweltmeister

lg
Silvia
 
So, ich bin mir jetzt recht sicher, dass ich noch 6 ausgewachsene Garnelen und mind 4x Nachwuchs habe.

Falls es jemandem auch mal passiert ist, dass mehrere Garnelen einfach "verschwinden" ohne dass man sich genau erklären kann warum, kann er sich ja hier melden. Bis auf einen kleinen Rest einer toten Garnele hab ich keine Hinweise wo meine Garnelen hin sind und wie sie verschwunden sein könnten.
 
Ich habe jetzt den Sera Quick Test gemacht:

No3 10mg/l
No2 0
GH 6-10°d
KH 3-6°d
pH 6,8-7,2

Und ich weiss jetzt, warum man sie "Ratestäbchen" nennt ;)

Meine tragende Garnele hat die Jungtiere entlassen, das zweite übrig gebliebene Weibchen schaukelt ihre Eier noch und meine 4 Garnelenmännchen schwimmen schon wieder wild durchs Becken
 
Zurück
Oben