Get your Shrimp here

Vermehren sich Red Bee in dem Wasser oder was muss ich tun?

Cobbdar

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Jul 2012
Beiträge
15
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.388
Hallo zusammen,

folgende Frage beschäftigt mich seit Tagen. Aber fangen wir mal gaaanz von vorne an.

Ich habe einmal ein 240 Liter Becken (läuft seit knapp 2 Jahren) wo noch Fische + Armanogarnelen rumturnen.

Ich würde gerne in Zukunft (sofern die Fische nicht mehr da sind) das 240 Liter Becken für Red Bee Garnelen herrichten. Hierfür habe ich zu dem Wasser folgende Fragen:

Mein Wasser aus der Leitung hat folgende Werte:

PH: 7,5
GH: 14
KH: 7

Mein Wasser im 240 Liter AQ ( wird mit CO2 betrieben) hat folgende Werte:

PH: 7
GH: 14
KH: 3 (geht das überhaupt oder habe ich mich hier gestern Abend vermessen?)

Kann ich nun in dem Wasser welches aus der Leitung kommt Red Bee halten, so dass sie sich auch vermehren oder muss ich irgendwas mit dem Wasser anstellen, damit sich die kleinen auch wohlfühlen.
Wenn, was muss ich tun bzw. wie stelle ich das am besten an? Muss ich mir eine Osmoseanlage anschaffen oder doch mit destilliertem Wasser arbeiten? 10 % von 240 Litern sind natürlich schon ne Menge die man schleppen muss, sofern man den WW so macht...


Eventuell kann mir der ein oder andere ja hilfreich sein.

Vielen Dank schon mal im vorraus.

Grüße
Andy
 
Hi Andy,

PH sollte schon so zwischen 6-7 liegen.
Dafür muss du den KH auf ca 0 drücken, damit du überhaupt noch eine PH Senkung hinbekommst.
Die Gh wird sich dann ca bei 6-8 einpendeln.

Bei so einem großen Beckne stelle ich mir das mit dem destilliertem Wasser auch nicht so einfach vor. Außerdem musste das ja auch noch aufsalzen->hoher Verbrauch..
Evtl kannst du deine Werte mit einer Torfkanone erreichen, aber da würde ich lieber auf Erfahrenere Nutzer warten.

lg Dominik
 
Hallo,
Haltung ist schon möglich aber Vermehrung wird eher arg ausfallen bei den Werten vorallem ist der GH zu hoch .Der PH sollte zwischen 5,5 und 6,5 ,KH bei 0-3,GH zwischen 5-6 liegen dann hast eigentlich optimale Werte . Bei dem 240 l Becken würde ich mir pers aber schon eine Osmoseanlage bzw Teil -oder Vollentsalzer zulegen .Bei wöchentlichen Wasserwechsel von ca 20% brauchst ja eh jede Woche ca 50l Wechselwasser da lohnt eine Anlage schon .Was das aufsalzen angeht so wird das garnicht so teuer nur beim Neueinfahren benötigst etwas mehr ansonsten härtest ja nur das Wechselwasser auf und das wären ca 7 g/Wasserwechsel .Bei einer 1kg Dose kommst schon ein ganzes Weilchen hin .
Wie gesagt icvh pers würde mir eine kleine Osmoseanlage anschaffen und das ganze nur mit Osmose befüllen plus halt das Bee Salz zum aufhärten .
 
Danke erst mal für die Antworten. Hab mir jetzt eine Osmoseanlage + entsprechendes Mineralsalz bestellt. Kann ich einfach sagen wir 20 Liter aufbereiten, aus meinem 240 Liter Becken 20 Liter entnehmen, und das aufbereitete Wasser dazu geben, so dass ich halt das alte mit dem neuen Wasser mische? So müsste ich doch nach und nach zu den Werten kommen die ich haben will. Außerdem werden die Lebenwesen im AQ so auch nach und nach ans Wasser gewöhnt, oder?

Grüße
Andy
 
Zurück
Oben