Get your Shrimp here

vergleichbar mit easy-life welches ?

liebesteufel

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Jan 2007
Beiträge
126
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.965
moin
welches aufbereitungsmittel kann ich alternativ nehmen zu easy-life.
weil ich finde es wird auf die dauer sehr teuer.
ich bezahle im mom fuer 250 ml 7,25 ? und reicht fuer 750 liter wasser.
welches koennt ihr empfehlen und wie liegt der preis ca.
habe im mom ein 190 l , 54 liter und 60 liter (geteilt) da kommt schon was zusammen beim ww
 
Hallo Unbekannter,
warum verwendest du bei jedem WW einen Aufbereiter ?
EasyLife ist ja kein Wasseraufbereiter im eigtl. Sinn sondern wird meistens zur Streßbekämpfung benutzt (beim Neubesatz, Umzug, wenns mal Probleme gab usw.....).




René
 
man man da habe ich ja wieder was falsch gelesen.
also beim ww muss ich es nicht mit rein machen?
bzw nur das wassser kein aufbereiter ?
 
Gehört schon beim Wasserwechsel mit rein!
Bestell dir dein Aufbereiter (z.Bsp. eben easy-life) doch einfach in einem 5 Liter Gebinde. Dürfte lt. einem bekannten Auktionshaus in etwa bei 65 Euro liegen, also 13 Euro/Liter.
Hört sich auf jeden Fall besser an als deine 29 Euro/Liter.
Bei 10 ml pro 30 Liter gewechseltes Wasser reicht das dann immerhin für 15.000 Liter! :@
Falls das dann doch zu viel sein sollte, kann man sich den Kanister auch mit mehreren Leuten teilen.

PS Auch den Pflanzendünger gibt es in 5 Liter Kanistern.
 
....kann, muss aber nicht....

Man müsste mal erfahren warum du es jedes mal verwenden musst oder möchtest ?!




René
 
V-Strom wrote: Gehört schon beim Wasserwechsel mit rein!

omg !

Wer weiß wie Easy Life arbeitet, was es ist und bewirkt und wie diese Ansatzpunkte sich auf das Aquarium auswirken wird erkennen dass diese Aussage nichtnur falsch sondern im gegenteil sogar absolut Kontraproduktiv ist wenn man nebenbei noch Düngemittel ins Aquarium gibt.
 
@liebesteufel
Um auf deine Frage einzugehen, suche mal im großen Auktionshaus nach "Zeolithpulver" EasyLife besteht aus den Zeolithen Clinoptilolith und Mordenit. Ich schick dir gleich per PM einen Link dazu.
Über Zeolith bei wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Zeolith ciao
 
Hallo zusammen!

Wer weiß wie Easy Life arbeitet, was es ist und bewirkt und wie diese Ansatzpunkte sich auf das Aquarium auswirken wird erkennen dass diese Aussage nichtnur falsch sondern im gegenteil sogar absolut Kontraproduktiv ist wenn man nebenbei noch Düngemittel ins Aquarium gibt.

Als Nicht-Wissende (oder vielmehr Ahnende) bitte ich Dich um Aufklärung, Fabian.

Liebe Grüße und schon mal danke
Ulli
 
Hallo Ulli,

hier mal ein Auszug aus der Produktbeschreibung:

entfernt Schwermetalle sowie Kupfer, Zink und Cadmium
entfernt Ammonium, Chlor und andere Schadstoffe (Chlor nur im Süßwasser)
neutralisiert schädliche Bakterien
entfernt Medizinrückstände und Chemikalien
entfernt Gerüche
verhindert Algenprobleme
fügt kleine Mengen Sauerstoff zu ans Wasser
verbessert und stabilisiert die Wasserqualität
schützt gegen plötzliche Änderungen der Wasserqualität
die gänzliche Wasserqualität wird spektakulär aufgebessert

EasyLife bindet einfach alles was es findet im Wasser.
Die junge Dame in meinem Lieblings-Aqualaden erzählte mir mal von einem Kunden der das Zeug maßlos anwandte und dadurch permanente Probleme mit der Wasserqualität hatte, selbst lebensnotwendige Bakterien wurden dadurch ausser Gefecht gesetzt. Ob das so wahr ist weiß ich nicht, machte aber damals Sinn als sie es erzählte.

Ich selbst verwende Zeolithpulver bei jedem 2. TWW da bei uns zur Zeit gechlort wird.

Ansonsten nehme ich Sera Aquatan und/oder Tetra AquaSafe nach dem TWW, gedüngt wird erst am Folgetag wieder.

Gruß CF
 
Hallo!

Ist es denn wirklich notwendig, Wasseraufbereiter zu verwenden? Ich verwende den schon seit Jahren nicht mehr und hab keine Probleme mit dem Wasser. Bin der Meinung, das Geld kann man sich spaaren.
 
Wie CF bereits anführte bindet das zeugs so ziemlich alles aus dem Wasser an sich das es so findet. Insbesondere allerdings zuert Ammonium, das zuforderst natürlich Fischgefärdend und algenfördernd wirkt.
Deshalb evtl. auch der "tolle" erste Eindruck nach der Anwendung.
Wer das Zeug als Wasseraufbereiter verwendet und gleichzeitig zum Wasserwechsel auch einmal die Woche mit Easy ProVito düngt absorbiert sich dann auch gleich brav seinen ganzen Dünger wieder aus dem Wasser, denn wenn das Aquarium sonst gesund ist werden all die Nebengruppenmetalle die in Dünger enthalten sind, wie z.B. Eisen einfach weggeschluckt.
Man könnte also sein EasyLife zusammen mit dem teuren Dünger auch gleich das Klo runter spülen und nur Wasser wechseln.
Die Funktion des Biofilters wird ebenfalls gestört, da der Stickstoffkreislauf schon im ersten Schritt bei dem Ammonium unterbrochen wird und die Bakterien damit nichts zum veratmen haben.

Und nein, in einem gesunden Bekcen muss man keinerlei Wasseraufbereiter verwenden. Es reicht sich sorgen um das Leitungswasser zu machen und wenn da Beton aus der Leitung fließt sollte man entsprechend darauf reagieren, aber bitte nicht mit Wundertropfen.
 
Und zu MadChemnists Ausführung hätte ich noch zuzufügen:

Zeolith (EasyLife) ist gut, wenn man das AQ "entgiften" muss, oder im Notfall zusätzlich zum Wasserwechsel, oder auch zur Beseitigung von Medikamenten. Soll auch bei Behandlung von Bakteriellen Krankheiten helfen. Wenn man gutes Wasser mit guten Werten im AQ hat, braucht man es nicht.
Wenn man Zeolith anwendet, sollte man mind. zwei Tage warten, bis man düngt.

@MadChemnist
Allerdings musst du mir jetzt erklären, warum Ammonium Algenfördernd sein soll? Kann ich nach allem was ich gelesen hab nicht nachvollziehen.
 
Also ich bezahle bei einem sehr bekannten
ZOO-Internethändler für
500ml 8,99?
für 5 Liter 59,90.
ich bin dem Zeugs gegenüber sehr positiv eingestellt,
nichts macht das Wasser glasklarer als das,
und ich habe auch noch nie irgendwelche Probleme mit gehabt.
Ob es chemisch gesehen,
irgendwelche Vorteile hat, kann ich nicht fundiert beantworten,
mir erscheint es jedenfalls so,
Nachteile konnte ich jedenfalls noch nicht feststellen!
Ich habe es vorher immer bei Fischen benutzt,
jetzt auch bei Garnelen,
und das Pflanzenwachstum ist schon sehr erstaunlich,
denn ich benutze keinen Dünger!

LG,Andreas
 
red-snapper wrote: Also ich bezahle ...
für 5 Liter 59,90.

Nur zum Vergleich:
Ich bezahlte für gleichwertiges Zeolithpulver (Clinoptolithgehalt 85-90% mit 50microns) zum selbermischen in 5 Liter
10,50 inkl. Versandkosten
 
puuhbär wrote:

@MadChemnist
Allerdings musst du mir jetzt erklären, warum Ammonium Algenfördernd sein soll? Kann ich nach allem was ich gelesen hab nicht nachvollziehen.

Hi puuhbär,

wenn ich ganz ehrlich bin kann ich dir das leider nicht genau erklären, ich beziehe mich dabei auf die Aussagen von Tom Barr, der sich sehr eingehend mit Aquarienpflanzen beschäftigt und auch den Stickstoffhaushalt von Aquarien untersucht. Er führte eine Reihe von Versuchen durch und konnte dabei zeigen das tatsächlich lediglich der zusatz von Ammonium das Allgenwachstum signifikant förderte, wohingegen Nitrate und Phosphate eigentlich keine oder eine untergeordnete Rolle spielen sollen.
Er propagiert auch ein entsprechendes Düngesystem das dem (Pflanzen)Aquarium entsprechende Mengen Nährstoffe in reinform zuführt.
Google wird zum Thema Barr-Report sicher eine Menge ausspucken.
Prinzipiell ist das allerdings eine gewisse Vereinfachung, da Barr selbst auch der MEinung war das ein Gewisses NH4+ Level druchaus verträglich sei, allerdings ist ein Aquarium dabei mangels größe quasi erstmal raus.
 
Hallo puuhbär,

puuhbär wrote:
Wenn man Zeolith anwendet, sollte man mind. zwei Tage warten, bis man düngt.

aha, gut zu wissen, THX für den Tipp!

Wie häufig setzt Du es denn ein, der Beschreibung nach scheinen wir es aus der gleichen Quelle bezogen zu haben.

Gruß CF
 
@CamelF
Ich setzt es eigentlich gar nicht mehr ein. ;)
Vorher aus Unwissenheit hab ichs auch bei jedem WW zugegeben.

Das letzte mal hab ichs verwendet, als ich gegen die damals aufkommende Rot- und Grünalgenplage gekämpft hab, um möglichst viel Nährstoffe zu beseitigen. Und da auch nur einmal in normaler Dosis (3ml auf 10l) nach dem ersten WW nach Radikalpflanzenbeschnitt (hier nachzulesen: http://www.garnelenforum.de/ftopic9040.html )

Fürs Wechselwasser brauch ichs jedenfalls definitiv nicht. Lass mein WW aus der Leitung (über Duschbrause zum Chlorauslüften, obwohl ich jetzt nicht sagen kann, ob in unserem LW überhaupt welches drin ist) über Nacht oder mehrere Stunden stehen. Meine Amanos haben kein Problem damit, im Gegenteil.

@MadChemnist
Aha, den Namen hatte ich schon mal irgendwo gelesen, bin aber nicht tiefer eingestiegen. Seine Seite ist auf jeden Fall wieder was zum stundenlangen stöbern :D
Das mit dem Ammonium (NH4) machte mich nur stutzig, weil ich überall gelesen hab, dass es bevorzugt von Pflanzen als Stickstoffquelle aufgenommen wird (vor Nitrat).
Es hängt sicher vom einzelnen Aquarium ab, ob Ammonium ein Algen-Problem geben kann? Ich denke, wenn die Bakterien im Filter und Mulm funktionieren, und die Pflanzen gesund sind, kein Überbesatz besteht, sollte gar nicht soviel NH4 im AQ auf dauer sein, oder?
 
puuhbär wrote:
@MadChemnist
Aha, den Namen hatte ich schon mal irgendwo gelesen, bin aber nicht tiefer eingestiegen. Seine Seite ist auf jeden Fall wieder was zum stundenlangen stöbern :D
Das mit dem Ammonium (NH4) machte mich nur stutzig, weil ich überall gelesen hab, dass es bevorzugt von Pflanzen als Stickstoffquelle aufgenommen wird (vor Nitrat).
Es hängt sicher vom einzelnen Aquarium ab, ob Ammonium ein Algen-Problem geben kann? Ich denke, wenn die Bakterien im Filter und Mulm funktionieren, und die Pflanzen gesund sind, kein Überbesatz besteht, sollte gar nicht soviel NH4 im AQ auf dauer sein, oder?

Ja, das ist soweit alles richtig, aber es kann z.B. auch sehr gut warum es bei zu schnellem besatz und nur mäßig angelaufener Filterung zu Algenplagen kommen kann etc.
Allerdings ist diese Arbeit vom Barr auch schon etwas älter und er musste sich glaube ich auch dahingehend korrigieren das auch CO? als wichtiger Faktor eine Rolle spielt. Insgesammt kann man das ganze nicht unbedingt so einfach abhandeln, aber in jedem Fall kann man behaupten das zumindest 1 Faktor für Algen von dem EasyLife direkt geschluckt wird, was für ein biologisches System gewissermaßen reicht.

Barr empfielt aber auch die Dosierung von Ammoniumnitrat, da auch die zu pflegenden höheren Pflanzen es aufnehmen, wie du schon sagst.
Insgesammt bin ich in das Thema auch noch nicht vollständig eingelesen, vor allem weil mein ich nur über die Bibliothek auf SciFinder zugreifen kann.
 
Hallo,

da stellt sich mir die Frage ob der Einsatz von Zeolithgestein unter dem Bodengrund und in Filtern nun nützlich oder eher kontraproduktiv zu bewerten ist? :@

Gruß CF
 
Zurück
Oben