Abend Fabian,hatte vor einigen Tagen eine PN geschrieben,zwecks Regenerieung von Zeolith mittels jodfreiem Salz.
Falls nicht erhalten noch einmal:
Nun zur Regenerierung des Filters, damit er mechanisch immer Ammonium usw. aufnehmen kann:
Zeolith kann 12 Monate immer wieder regeneriert werden und wir empfehlen dieses alle 4 ? 6 Wochen, mit Austausch der Filterwatte zu tun.
Die Regenerierung geht ganz einfach, indem Sie in einem Liter Wasser 5 ? 8 g normales, jodfreies Kochsalz auflösen.
Nehmen Sie den Zeolith Filter aus dem Aquarium und schütten Sie das Wasser darin in das Becken. Füllen Sie dann die Zeolith Filter Anlage mit dem Kochsalzwasser und lassen Sie dieses 24 ? 36 Stunden darin wirken. Anschließend schütten Sie das Regenerierwasser aus, füllen einen Liter Leitungswasser in die Flasche und schütteln diese mit zugehaltener Öffnung gut durch, damit Salzreste ausgespült werden.
Fertig ist die Regenerierung und die Flasche kann wieder im Aquarium eingesetzt werden.
Um die Aufnahme des Ammoniums nicht zu unterbinden, können Sie noch 1 Kg Zeolith bestellen, welches Sie immer im Austausch in den Filter geben können, während Sie das gebrauchte regenerieren.
Hier noch der Hinweis, dass Zeolith auch bei der mechanischen Filterung schon biologisch mitarbeitet, da sich Bakterien innerhalb von Tagen darin und darauf ansiedeln, welche wir aber leider mit Regenerierung wieder zerstören.
Hier ist es die Überlegung wert mit zwei dieser Filteranlagen zu arbeiten, einmal vollbiologisch und einmal mechanisch, denn der Einsatz der Filteranlage wird Sie innerhalb von Tagen überzeugen, weil die Ergebnisse nicht nur messbar, sondern auch sichtbar sind.
Seit unsere Kunden das Zeolith nutzen, bekommen wir beinahe täglich Mails herein, die von besserem Pflanzenwachstum und Rückgang der Algenplage, bis zu deren verschwinden berichten.
Es ist wahrhaftig ein aquaristisches Wundergestein und das beste Filtermaterial, welches die Natur uns gegeben hat.
Auszug aus der Bedienungsanleitung für meinen Zeolithfilter.
Grüße
Werner