Get your Shrimp here

Vergeselschaftung von Garnelen und jenen Fischen:

supperl

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Apr 2007
Beiträge
3
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.189
Hallo an alle.

Also ich bin ganz neu hier undzwar weil mein Dad sich ein Aquarium zusammenstellen will aber keine Garnelen will^^.
Daher hab ich mir gedacht das ich mir ein Becken mit 54L anschaffen will.

Bis jetzt steht nur fest das ich auf jeden Fall Caridina babaulti (ceylanica) im Becken haben will. Dazu sollen dan noch 1-2 weitere Arten Garnelen kommen jenachdem was ich in das Becken setzten kann.

Also wie gesagt es sind 54L und meine Fragen sind:
1. Man sollte ja auf jeden Fall 10 Garnelen nehmen(Schwarmtier) hab ich mir sagen lassen, wenn ich versch9iedene Arten habe bilden die einen gesamten Schwarm oder muss ich dan von jeder Art 10 nehmen und vertragen die arten sich auch? Wenn ich jetzt z.B. ne Crytal Red ode White Pearl oder ne Blaue nehmen würde.

2. Welche Fische kann ich mit den Garnelen vergestellschaften(wobei ich hier sagen muss das ich jetzt nicht umbedingt darauf achten muss das die Junggarnelen nciht gefuttert werden da ich nicht wüsste was ich mit den Nachzuchten machen soll wenn man bedenkt das bei terrino teilweise von 200 Tieren nach 1 Monat Laufzeit noch 200 da sind^^). [z.B. Guppys]

3. Wie sieht es mit Antennenwelsen aus? Sind die vieleicht schon zu groß für mein 54L Becken wenn wir sagen wir mal von 1 Pärchen ausgehen?

4. Kann ich dort auch einen Cherax lorentzi oder Cherax Papuana einsetzen?


Als Einrichtung hatte ich geplant in der Mitte eine Mangrovenwurzel zu setzten hinter der lange Rankpflanzen über die Wurzel nach vorne wachsen sollen. im Forderbereich soll viehl Neuselangras verlegt sein und vor den Filter 2 Matten mit Javafan. Der Rest wird mittels eines Pflanzenset dekoriert(kanns mir zum glück in Dortmund aussuchen).
Achja der Bodengrund besteht aus Kies Nährboden und Kies.

Was haltet ihr davon?

Freue mich schon auf Lob&Kritik sowie viehle Tips.

ByE
Thorsten
 
Hallo Thorsten,

Du solltest von jeder Art 10 néhmen. Vertragen untereinander ist problemlos. Einige Arten könnten sich aber kreuzen.

Fische gibt es mehrere mögliche, gerade wenn du auf Nachwuchs keinen Wert legst: Kleinbleibende Salmler, kleine Panzerwelse usw. generell kleine Fische.

Antennenwelse sind für dein Becken schon zu groß, Ohrgitterharnischwelse ( Otocinclus ) gingen aber.

Von den größeren Krebsen solltest du auch Abstand nehmen.
 
Danke für die Hilfe.
Wieviehle Garnelen kann ich in dem Becken den halten damits den Tieren auch noch gut geht?
bye
Thorsten
 
Guppys vertragen sich zwar mit Garnelen,wenn auch die eine oder andere Baby Garnele gefressen wird aber die Guppys selbst vermehren sich auch wie die Karnickel. :@

Gruß Daniel
 
[quote="supperl wrote:[/b] Danke für die Hilfe.
Wieviehle Garnelen kann ich in dem Becken den halten damits den Tieren auch noch gut geht?
bye
Thorsten[/quote]

Garnelen sind recht genügsam und "Platz sparend". Nach dem, was ich so gelesen habe, kannst du in 54l ohne Probleme 100 bis 150 Garnelen halten. Das problem sind da eher die Fische, da diese eben im Gegensatz zu Garnelen nicht sehr "sesshaft" sind sondern viel Schwimmraum brauchen.
 
Ich empfehle dir in einem 54er Becken nur eine Art zu halten...
10 Stück von einer Sorte sollten es auch sein.
 
Danke für eure Tips,
also ich bin zerrissen zwischen 54 und 112 L Becken dumm nur das mein Dad das 112L Becken geschrottet hat^^. Aber son Becken kostet auch nur 50? die Abdeckung hab ich ja.
Also wenn ich das 54L Becken nehme, dan werde ich denke ich nach reifliche überlegung denke ich auch nur eine Garnelenart nehmen(um hybriden zu verhindern). Ich denke ich nehme die Grünen Zwockel^^. Und hat ein paar Guppys. Kennt hier jemand nen guten Guppyfarbzüchter der ne Homepage im Internet hat und auch Versended(gibt ja unglaubliche Morphe).

Danke
Thorsten
 
Zurück
Oben