Get your Shrimp here

Vallisneriae spiralis lösen sich auf

BettinaL

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Feb 2011
Beiträge
86
Bewertungen
28
Punkte
10
Garneleneier
7.094
Liebes Forum!

Ich bin etwas ratlos:

Ich lasse seit 5 Tagen ein 30l-Garnelenbecken einfahren.

Dafür habe ich von privat von einer Fischbörse u.a. etwa 10 Pflanzen Vallisneria spiralis mitgebracht
und eingesetzt (am Tag des Startes). Diese Pflanzen schwächeln aber total. Sie verlieren
täglich mehr Farbe und scheinen sich förmlich aufzulösen, sind richtig durchsichtig geworden.

Die anderen Pflanzen im Becken sehen gut aus, Besatz:
- Javamoos (Fischbörse - anderer Verkäufer)
- Hygrophila polysperma (Ikea)
- Hygrophila polysperma rosanervig (Stecklinge aus meinem 60l-Becken)
- Ceratophyllum demersum (60l-Becken)
- Cabomba Carolineana (Fischbörse - anderer Verkäufer)
- 3 unbekannte Pflanzen (1x Ikea, 1x ZooRoyal, 1x Fischbörse, anderer Verkäufer)
- Deko: 2x Dennerle Deko zum Aufbinden von Moos & Co.

Anfangs war noch Javafarn Windelov dabei, der aber Pinselalgen mit eingeschleppt hatte.
Ihn habe ich sofort wieder 'rausgenommen, als ich die Algen entdeckt hatte (= am Folgetag).

Licht: 11W Leuchtstoffröhre (ist das Tetra AquaArt 30l) über 13h/d
Bodengrund: Granatsand 0,2-0,5mm Körnung
Wasserwechsel: noch keine
Düngung: nein

Wasserwerte von gestern (JBL Tröpfchen-Tests):
23 Grad
GH 8
KH 7
pH 8
Nitrit 0,04 mg/l
Nitrat (wird nachgereicht)
Fe < 0,02 mg/l

Was ist zu tun oder zu lassen? Sind die Vallisnerien noch zu retten?

Ich hoffe sehr auf Euren Rat
smile.gif
!!

Grüßle
von der Bettina.
 
Hi,
mach dir erstmal keine Gedanken! Es kommt öfters vor, dass die Pflanzen im neuen Wasser schwächeln und so aussehen als wenn sie eingehen, weil sie sich ja auch erstmal umgewöhnen müssen. Oftmals erholen sie sich wieder, war bei meinen damals auch so. Ich würde an deiner Stelle noch etwas abwarten:)
 
Hi,
hörst sich ja nicht so gut an, aber ich den wie Ann Katrin geschrieben hat, werden die sich wohl erholen! Aber noch eine Frage könnte ich mal ein Foto von deinem Becken sehen? Ich hab nämlich auch ein 30l AquaArt! Ich drück die die Daumen, in der hoffnung, dass die Pflanzen doch noch was werden!
 
Mhhh, mein Becken läuft jetzt sei dem 1.2. von Anfang ab mit eben dieser Pflanze drin (unter anderem) und sie sieht heute noch so aus und ich hab auch das Gefühl es wird immer schlimmer. Wasserwerte sind super und auf abraten des Forums hab ich Profito Dünnger gekauft und gebe wöchentlich 1 ml davon ins Wasser! Javamoos wuchert ordentlich aber sonst hält es sich so in Grenzen! Ableger macht die Pflanze aber! Weiß auch nicht so recht was mit ihr los ist!
 
Mhhh, mein Becken läuft jetzt sei dem 1.2. von Anfang ab mit eben dieser Pflanze drin (unter anderem) und sie sieht heute noch so aus und ich hab auch das Gefühl es wird immer schlimmer. Wasserwerte sind super und auf abraten des Forums hab ich Profito Dünnger gekauft und gebe wöchentlich 1 ml davon ins Wasser! Javamoos wuchert ordentlich aber sonst hält es sich so in Grenzen! Ableger macht die Pflanze aber! Weiß auch nicht so recht was mit ihr los ist!

Hallo Erika!

Was meinst Du mit "...es wird immer schlimmer..."? Dass die Vallis sich über die Maße vermehren?
Oder dass es ihnen schlecht(er) geht? Meintest Du auf Anraten des Forums hast Du diesen Dünger gekauft?
Welcher Dünger genau ist das denn? Das interessiert mich natürlich sehr, wenn er für Wirbellose geeignet ist!!

Grüßle
von der Bettina.


Edit: Ist das der Easy-Life ProFito Pflanzendünger?
 
Ich meine es geht immer schlechter!
Es wurde Eisenmangel vermutet und mit diesem Dünger haben viele Leute gute Erfahrungen gemacht weil er alle wichtigen Elemente enthält! Es ist Profito Dünger von Easy-Life.
 
... Welcher Dünger genau ist das denn? Das interessiert mich natürlich sehr, wenn er für Wirbellose geeignet ist!! ...

Moin Bettina,

um die Sache nun nicht wirklich noch komplizierter zu machen: Grundsätzlich jeder AQ-Dünger ist auch für Garnelen (als Teil der Wirbellosen) geeignet. Mir ist kein handelsüblicher AQ-Dünger bekannt, dessen Inhaltsstoffe Garnelen töten.
 
Hallo,

mach Dir keine Sorgen es ist bei Vallis absolut normal das sie nach dem Einsetzen anfangen zu zicken. Sie erholen sich zu 100%, und ziemlich sicher sogar auch ohne Dünger.
 
Danke Euch für die Einschätzungen!

Ich dachte es gäbe durchaus Aq-Dünger, die (zu viel) Kupfer enthalten??
Dein Post macht mir Mut Stefan - dann werde ich mich 'mal in Geduld üben ;)....

Grüßle
von der Bettina.
 
Also ich habe kürzlich mein 200 Liter Becken umgebaut und Vallis eingesetzt die haben auch wie immer geschwächelt aber nach einiger Zeit sind dann unten wieder die ersten Triebe gekommen, und inzwischen verbreiten sie sich wieder im ganzen Becken.
 
Bettina, meine sehen genauso aus, nach 2 1/2 Wochen.
Ich tröste mich damit, hier immer wieder zu lesen, dass das normal ist :)
 
Puh!! Das ist ja jetzt echt beruhigend....

Ich denke, ich werde mich trotzdem doch noch ein bissl in das Thema Düngung
einarbeiten und da evtl. aktiv werden, wenns denn für die Tiere o.k. ist.

Vielen Dank nochmal. Ich werde hier aktualisieren, wenn es Veränderungen gibt.

Grüßle
von der Bettina.
 
Moin Stefanie!

Ganz herzlichen Dank für den Link zu Deinem Thread :)!!!
Ich musste mich losreißen von der super interessanten Diskussion,
weil es ja noch das wahre Leben gibt (insbesondere wochenends ;)).

Im Endeffekt gilt wohl auch hier:
Eine Entscheidung (Düngung ja / nein) kann mir niemand abnehmen.
Aber das Thema ist jedenfalls eine Fundgrube der pro- und contra-Argumente.

Was mich am meisten beeindruckt hat, ist der Fall, wo nach 10monatigem
scheinbar gut laufendem Betrieb plötzlich das Aus kam....

Grüßle
von der Bettina.
 
Ja, ich fand die Diskussion auch sehr interessant, auch, wenn es teilweise für mein Verständnis zu sehr ins Detail ging. Aber man "arbeitet" ja damit, und damit kommt auch die eigene Erfahrung und das Verständnis für die Feinheiten dazu. Ich finde es jedenfalls sehr spannend, mit so einem kleinen, abgeschlossenen Lebensraum so umzugehen, dass Pflanzen und Tiere darin möglichst optimale Verhältnisse finden. Kompromisse muß man natürlich eingehen, aber dann hoffentlich nicht zu Ungunsten der Lebewesen.
 
Wollte nur mal vermelden, dass ich heute bei eine rmeiner am 17.03. gesetzten Vallisneria americana einen Ableger entdeckt habe :D Die hat's also gepackt.
Bei den V. spiralis sieht es noch nicht so gut aus, da sind auch wesentlich mehr Blätter glasig geworden.
Wie sehen deine inzwischen aus, Bettina?
 
Dieser Thread macht in der Tat Mut. Vor zwei Monaten habe ich mir einen Bund Vallisneria asiatica zugelegt. Seither dümpeln sie bei mir im Becken vor sich hin, werfen ab und zu mal wieder ein glasiges Blatt ab und wollen sich nicht so richtig mit ihrer Situation anfreunden. Dabei haben sie sogar einen Logenplatz bekommen, mit viel Licht und ausreichend Platz zum Ausbreiten.

Meine übrigen Pflanzen explodieren regelrecht. Es scheinen also ausreichend Nährstoffe vorhanden zu sein, da ich auch regelmäßig dünge. Jetzt versuch ichs noch mal mit CO2. Wenn das auch nichts hilft, fliegen die V.s bei mir raus.
 
Moin Stefanie!

Also:
Meine V. spiralis sind weiterhin am Vergehen :mad:. Ich habe vor einer Woche ein paar
"Tiger" dazu gesetzt. Auch die haben etwas nachgelassen, halten sich aber
deutlich besser. Nachdem mir der neu angebrachte JBL-Dauer-CO2-Test gezeigt hatte,
dass mein Becken so gut wie CO2-frei ist, habe ich vor 5 Tagen eine Bio-CO2-Anlage
installiert. Der Wert kommt nun so langsam in den grünen Bereich. Außerdem dünge
ich auch seit 5 Tagen Easy Life ProFito und EasyCarbo.

Ja, und auch bei mir sind die Vallis die einzigen Pflanzen, die so übel dahin dümpeln.
Trotzdem hoffe ich doch sehr, dass welche bei mir sesshaft werden....

Grüßle
von der Bettina.
 
Hm, die V. americana/asiatica (scheint die selbe Art mit unterschiedlichen Namen zu sein?) wirkt irgendwie auch robuster. Die eine Pflanze bildet wie gesagt jetzt Ableger. Nur richtig wurzeln tun sie noch immer nicht, die eine ist mir gerade vorgestern noch aus dem Boden gerutscht, als ich sie leicht berührt habe.
Die V. spiralis - naja, mal sehen. Ich bin ja auch noch am Dünger anpassen, vielleicht bringt das etwas Erfolg. Meine Messungen haben ergeben, dass mit Easy Life Profito in der angegebenen Dosierung kein Eisen im Wasser nachweisbar war, ich muss mindestens die doppelte Dosierung nehmen. Vielleicht trifft das bei dir ja auch zu, Bettina? Hast du einen Eisen-Test?
 
Hallo,

linke mich mal mit ein....

Ich fand die Vallisneriae spiralis so hübsch, wollte sie unbedingt für meinen 20er Cube haben. Am Anfang war sie auch bei mir am dümpeln, einige Blätter wurden glasig (ab und an ist das noch immer so). Zzt. hab ich mehr ein Problem mit Kieselalgen, aber im großen und ganzen scheinen sich meine Vallisnerien wohl zu fühlen (und ich habe weder eine Co2-Anlage noch bin ich groß am düngen).

Ich hatte das düngen eingestellt, als mein Cube in der Einlaufzeit (5 1/2 Wochen) immer mehr und mehr veralgte. Letzten Mi sind dann die Nelen eingezogen und futtern zusammen mit den Schnecken fleißig Algen, jetzt werde ich wieder anfangen zu düngen (mit dem D*****le Tagesdünger).

Scheint also wirklich normal zu sein, dass die Vallisnerien ein bissel brauchen um sich einzugewöhnen...
Drück euch die Daumen, dass sie sich erholen (meine Nelen finden es ganz toll auf der Blattspitze zu sitzen und sich die Wasserströmung über den Panzer fließen zu lassen :D).

Gruß

Mareen
 
Zurück
Oben