Get your Shrimp here

Vöslauer-Desti Mischung

MonicasFly

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Nov 2011
Beiträge
11
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.480
Guten Abend,
ich hab mich gerade angemeldet da ich in der Suchfunktion nichts gefunden habe, aber ich unbedingt eine Antwort auf mein Problem brauche :)

Ich habe eine Zeit lang probiert Triops zu züchten. Die "Amis" gingen ja ganz gut, doch die australiensis australiensis sind gleich eingegangen, Die Beni kabuto Redfire gar nicht erst geschlüpft.

Mein Problem : Jetzt hab ich ein leeres Aquarium im Zimmer stehen.
Da es nur ein 10L Cube ist, hat mir eine Zoohandlung Red Fire Garnelen empfohlen.
& ich hab mich sofort verliebt :D

Das Wasser ist eine Mischung aus 80% Destillierten Wasser, 20% Vöslauer Mineralwasser.
Einen Test für das Wasser hab ich nicht ( begrenztes Budget einer Schülerin )
Nur einen Nitrit Test von Jbl, da das AQ schon 4 Wochen einfährt, hab ich den Nitritpeak schon überstanden & würde gerne Bewohner einziehen lassen.

Geht das bei dieser Wassermischung überhaupt, oder muss ich das AQ mit Leitungswasser "neu" machen & wieder warten.
Da hab ich dann aber auch Angst das meine Schnecken dies nicht überleben.

2 überteuerte Anthrazit Napfschnecken,
& ein paar eingeschleppte Quellblasenschnecken von der Wasserpest :rolleyes:

Hier noch ein Foto vom AQ, vielleicht kann mir auch jemand einen Tipp geben wie es für die Garnelen noch gemütlicher wird ;)
( Mooskugeln kommen noch per Post )

img2662l.jpg


Uploaded with ImageShack.us

Mfg Lena
 
Hallo Lena,
wenn Du da wirklich Red Fire einziehen lassen möchtest wofür dann das Dest. Wasser und vorallem wer hat Dir den Tip mit dem Mineralwasser gegeben ? RF kommen mit stink normalen Leitungswasser klar .Du brauchst es nicht neu machen aber bei jedem Wasserwechsel würde ich Dir empfehlen einfaches Leitungswasser zu benutzen .
Liegt da in der vorderen Ecke alles voll mit Futter ? Wenn es andem sein sollte sauge das bloß ab bei der Menge ohne Verwerter kann Dir Dein Wasser im Becken ganz schnell kippen .
 
Hallo Lena, von mir ein klares" Nein".
Jetzt fragst du natürlich warum? Ganz klar! Ich bin mal ehrlich.
Das Beckelchen ist zu klein, auf Dauer. RF sind sehr vermehrungsfreudig.
Auch die Einrichtung ist für das Minibecken ungünstig.
Du möchtest nicht in Tests usw. investieren, ist aber bei dem Wasservolumen nötig.
Nur größere Becken laufen wirklich stabil.
Mit den beiden Schnecken ist das Becken schon überbesetzt. Mal abgesehen davon, das diese Art gar nicht in 10l Wasser gehört.
 
Andi 41 : Das Desti-Vöslauer Mix ist wegen den Triops.
Da diese aber nie eingezogen sind läuft das AQ leer.
& ich wollte fragen ob Garnelen auch in solches Wasser ziehen Können ;)
& Nein, das sind Steinchen, kein Futter (:

Lippfisch : Meinst du meine Schneckis "leiden" ??
Wieviel Wasser benötigen die Tiere ?
Kann man die wieder der Zoohandlung zurückgeben ?
Andererseits haben die in der Zoohandlung noch viel mehr von diesen Schneckis in einem 10L
Cube gehalten. Da haben sies wohl besser zu 2, als zu 10 in so einem Becken ?
Ich will das es den Tieren gut geht, auch wenns nur Schnecken sind.
Das Geld werde ich dann halt wohl nicht mehr wieder sehen :/

Gibt es vielleicht noch kleinere Garnelen, oder Fische die ich da halten könnte ?
Aja, & wenn ich das Becken jetzt auf Leitungswasser umstelle, & das alte Wasser rausmach, & dann
das Leitungswasser einfüll, Sterben die Schnecken dann nicht wegen dem Schock ?
Ganz abgesehen vom Nitritpeak?
Kann man das Wasser auch langsam in Leitungswasser umstellen ?
Teilwasserwechsel ein paar Tage lang ? Verhindere ich so den Nitritpeak ?

Entschuldigung für die vielen Fragen, aber ich will keinen Blödsinn machen ..
Hab die Schnecken ja schon getauft ;)

Mfg Lena
 
Verhindere ich so den Nitritpeak ?

Der Nitritpeak hat fast nichts mit dem Wasser zu tun. Ob nun Altwasser oder Neuwasser im Becken ist, ist relativ egal. Es geht beim Einfahren des Beckens darum, dass sich Bakterien ansiedeln (im Filter, auf der Deko und Pflanzen usw.), die dir das giftige Nitrit in für Pflanzen nutzbares Nitrat umwandeln. Die Frage ist, wie lange läuft denn bereits das Becken?

Kann man das Wasser auch langsam in Leitungswasser umstellen ? Teilwasserwechsel ein paar Tage lang ?

Genau so kann man es machen.

Gibt es vielleicht noch kleinere Garnelen, oder Fische die ich da halten könnte ?

Du kannst auch in 10L Red Fire halten. Nur, weil sie sich stark vermehren können, bedeutet das nicht, dass ein 10L Becken ungeeignet ist. Es bedarf nur vermehrte Pflege (Wasserwechsel + Test). Bei zuvielen Tieren, musst du halt Tiere abgeben/verkaufen.

Da haben sies wohl besser zu 2, als zu 10 in so einem Becken ?

Das sind nunmal Verkaufsbecken. Die entsprechen nicht unbedingt optimalen Haltungsbedingungen.

& ich wollte fragen ob Garnelen auch in solches Wasser ziehen Können

Ja, Red Fire können auch in dieses Wasser ziehen.

Kann man die wieder der Zoohandlung zurückgeben ?

Versuch sie doch einfach gegen Red Fire zu tauschen.
 
Außer ein paar kleinere Schnecken ( TDS, PHS) kannst du nichts in 10l halten. Alles andere ist Tierquälerei. Denen ist dann auch dein Wasser egal.
Gib die Schnecken jemandem der ein größeres Becken hat und der Art gerecht werden kann.
 
Außer ein paar kleinere Schnecken ( TDS , PHS ) kannst du nichts in 10l halten. Alles andere ist Tierquälerei.

Das ist eine Meinung. Es gibt genügend Leute, die erfolgreich im 10L Becken Garnelen pflegen. Es sind vielleicht nicht die anspruchsvollsten und auch nicht riesige Massen aber dennoch ist es mit Hingabe und Geduld möglich auch in diesen kleinen Pfützen Zwerggarnelen zu halten. Niemand streitet aber, dass die größeren Becken stabiler und einfacher zu pflegen sind.
 
Der Nitritpeak hat fast nichts mit dem Wasser zu tun. Ob nun Altwasser oder Neuwasser im Becken ist, ist relativ egal. Es geht beim Einfahren des Beckens darum, dass sich Bakterien ansiedeln (im Filter, auf der Deko und Pflanzen usw.), die dir das giftige Nitrit in für Pflanzen nutzbares Nitrat umwandeln. Die Frage ist, wie lange läuft denn bereits das Becken?

Das heißt, die guten Bakterien befinden sich vermehrt im Filter & auf der Deko, & nicht im Wasser ?
Das Becken fährt jetzt seit guten 4 Wochen ein.

Ja, Red Fire können auch in dieses Wasser ziehen.

Also ins Desti Vöslauer Mix ?? ( ich frag lieber noch mal nach )

Versuch sie doch einfach gegen Red Fire zu tauschen.

Du meinst ich bekommen für 2 Schnecken 2 Redfire oder wie ? Die Schnecken müssen mir ja die Algen weckfuttern ;)

& vielen Dank für diese Ausführliche Antwort, man kann die Jungen ja auch an die Zoohandlung verkaufen denk ich mal (:

Mfg Lena


Edit : Ich war zu langsam mit dem schreiben, Lippfisch : Das konnte ich nicht wissen, die in der Zoohandlung haben mir diese Schnecken gegeben.
Ich werde mich mal umhören wer ein AQ hat & die Schneckis brauchen könnte.
Ich wohne noch Zuhause & hab dieses 10L Ding für die Triops geschenkt bekommen.
Sobald ich nächstes Jahr mit meinem Freund zusammen ziehe besorg ich mir ein 60L Becken für die Garnelchen.

Mfg Lena
 
Ja es ist meine Meinung, das hätte ich dazu schreiben müssen. Liest man in einschlägiger Literatur wird eine Beckengröße von mind. 20l empfohlen.
 
Du meinst ich bekommen für 2 Schnecken 2 Redfire oder wie ? Die Schnecken müssen mir ja die Algen weckfuttern & vielen Dank für diese Ausführliche Antwort, man kann die Jungen ja auch an die Zoohandlung verkaufen denk ich mal (:

Da die Schnecken sicher etwas mehr "Wert" sind, als eine Red Fire, musst du dir selber ein mögliches Verhältnis (1:1 / 1:2 usw...) überlegen. Hier am Marktplatz oder bei den Ebay-Kleinanzeigen kann man Anzeigen schalten, in denen man gezielt diesen Tausch anbietet. Natürlich kannst du auch in der Zoohandlung nachfragen, ob das möglich ist (aber bitte erst fragen und dann die Tiere hinbringen). Da Tiere vom Umtausch usw. ausgeschlossen sind, kannst du da aber nur auf die Kulanz des Händlers hoffen.

Überzählige Tiere kann man natürlich ebenfalls über Kleinanzeigen anbieten.

Gegen mögliche Algen empfehle ich PHS und TDS. Die gibt es meist kostenfrei oder kostengünstig.

Also ins Desti Vöslauer Mix ??

Ja, klar. Die Red Fire sind eher unempfindlich, was die Wasserwerte anbelangt. Da reines Leitungswasser sicher günstiger ist, würde ich auf lange Sicht trotzdem auf Leitungswasser umstellen (falls es nicht extreme Werte aufweist).

Das heißt, die guten Bakterien befinden sich vermehrt im Filter & auf der Deko, & nicht im Wasser ? Das Becken fährt jetzt seit guten 4 Wochen ein.

So ist es. 4 Wochen reichen meist. Da du bereits Schnecken eingesetzt hast, sollten diese den Kreislauf (durch den Kot) in Gang gebracht haben. Ich würde trotzdem zu einem Testkoffer raten (die kosten auch nicht die Welt und demnächst kommt ja Nikolaus oder Weihnachten).
 
Was ist mit den QBS ? Die hab ich mir durch die Wasserpest angeschleppt. Fressen die auch Algen ?
Ich kenn mich da nicht wirklich aus, da ich mich Monatelang nur mit Urzeitkrebsen beschäftigt habe & durch die erst zu den Garnelen gestoßen bin.

Dann werde ich noch warten & das Wasser erst langsam umstellen. Dannach die Garnelen kaufen.
Ich muss die ja nicht jetzt und sofort kaufen.

& den lieben Nikolaus werde ich auch um eine Finanzspritze anhauen ;)

Danke nochmal für die vielen Antworten.
Ich werde mich sowiso die nächste Zeit hier im Forum einleben, damit ich dann mit meinen Garnelchen nix mehr falsch machen kann (:

Mfg Lena
 
Ich werde mich sowiso die nächste Zeit hier im Forum einleben, damit ich dann mit meinen Garnelchen nix mehr falsch machen kann (:

So ists richtig. Erst lesen, lesen und dann nochmal lesen ;)

Was ist mit den QBS ? Die hab ich mir durch die Wasserpest angeschleppt. Fressen die auch Algen ?

Ja, natürlich. TDS würde dann aber trotzdem noch empfehlen, da die den Bodengrund auflockern (ähnlich Regenwürmern).
 
Gut (: Dann freu ich mich auf Weihnachten, wenn ich mich selbst mit Garnelen beschenke ;) Wenn alles klappt bis dahin ((:
Danke noch mal für die schnellen Antworten

Mfg Lena
 
Zurück
Oben