Get your Shrimp here

Utricularia gibba "kontrolliert" wachsen lassen?

l_dude_rhino

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Feb 2008
Beiträge
129
Bewertungen
21
Punkte
10
Garneleneier
6.372
HiHo ihr Grün-Däumeligen!

Ich würde gern mal wissen, ob sich die U. gibba im Becken unkontrolliert ausbreitet, oder ob man sie im Wachstum lokal begrenzen kann. Ich hab heut gesehen, dass ich einen ca. 6cm langen hauchdünnen Strang mit Fangblasen dran im Becken habe. Hat sich durch die oberste "Knospe" einer Cabomba aquatica gewunden und dort verankert. Wo die Pflanze herkommt? Keine Ahnung! Wahrscheinlich direkt mit der Cabomba eingeschleppt. Spielt aber auch keine Rolle.

Da ich mir nun unsicher bin, ob sich das Zeugs unaufhaltsam ausbreitet, hab ich's erst mal _vorsichtig_ aus dem Becken gefischt und in ein Wasserglas gepackt. Die Fangblasen auf dem Bild sind schon etwa 1mm groß. Irgendwo hier im Forum hab ich schon gelesen, dass die Pflanze schnell mal eine Filtermatte durchwuchert und sich ausbreitet wie nix Gutes. Andererseits fände ich den Gedanken schön, auf diese Weise bissl was von den Hüpferlingen im Becken loszuwerden. Soll ja auch ganz gut funktionieren.

Würde das gehen, wenn ich beispielsweise irgendeine Art von "Rankhilfe" im Becken installiere, woran sich der Wasserschlauch festhalten und wachsen kann, sodass ich ihn dort auch zurückschneiden kann? Oder ist es wahrscheinlicher, dass sich kleine Triebe davon überall festsetzen und bald an allen Pflanzen und Einrichtungsgegenständen wuchern? Ich find das Zeugs an sich schon ganz schigg – es sollte aber nicht Überhand nehmen, wenn ihr wisst, was ich meine. :) Und wieviel Biomasse braucht diese Pflanze, um zu überleben und sich weiter zu entwickeln? Ist ja bestimmt nur ein kleines Fitzelchen nötig, um neue Triebe zu bilden.

Späte Grüße ...
Stephan
 

Anhänge

  • utricularia_gibba.jpg
    utricularia_gibba.jpg
    128,9 KB · Aufrufe: 83
Hallo Stephan

Wenn´s einmal zuviel wird, melde ich mich jetzt schon als Abnehmer

MfG.
Wolfgang
 
Die Gibba verhakt sich sehr leicht in anderen Pflanzen - also besser nicht frei treiben lassen bzw. zu dicht ran. Es ist aber nicht so, daß sie nun laufend Triebe in die Gegend feuert solange man nicht dran rum schnippelt. Bei mir ist das inzwischen ein gut faustgroßer, kompakter "Fladen" den ich an eine Wurzel angedockt habe.

Shrimp

@ Palinurus - meld dich ggf.
 
Ich hab den "Ableger" momentan noch in einem separaten Glas. Innerhalb der letzten 3 Tage hat sich die Anzahl der Fangblasen am Strang schon verdoppelt (von 5 auf 10). Scheint also gut zu gedeihen und nicht besonders anspruchsvoll zu sein. Allerdings hab ich in meinem Becken grad keinen richtigen "freien" Platz dafür, ist so schon relativ dicht zugewachsen. Ich werd die Gibba mal noch ein bissl weiter im Glas kultivieren, vielleicht fällt mir später dazu noch eine Verwendung ein, ansonsten wird sie verschenkt oder verklappt ...

Gruß,
Stephan
 
Hai Stephan,

bevor Du sie "verklappst", schick mir doch lieber einen Brief :)
 
Hehe ... dacht mir schon, dass es hier genügend Abnehmer geben wird. Keine Angst, so schnell landet bei mir nix auf'm Kompost. ;)

Gruß,
Stephan
 
Hallo,
habe ich auch bei mir im Becken entdeckt. Da ich dafür aber keine Verwendung habe, würde ich es an Interessiert gegen Porto verschicken.

Erste PN erhält den Zuschlag.

Edith sagt: Erledigt

 
Zurück
Oben