Get your Shrimp here

Utricuaria graminifolia

Daumen drück *ganz feste* und auch mal neugierig bin.

Flame-Moos auf Gitter, wäre vielleicht eine Idee aber das kostet wenn man direkt eine grüne Wiese haben möchte:(
 
Fragen an Ingrid J.

hast Du einen Bodenfilter?
wie lange hat es gedauert bis Deine "Wiese" sooo gewachsen ist?
Hast Du Schnecken im Becken? Wenn ja, welche?
Welchen Dünger verwendest Du?
Welche Wasser-Temp. hat das gezeigte Becken?

Danke vorab
Heike
 
Hallo,so wie ich die Sache sehen ist diese Pflanze gar nicht so empfindlich wie angenommen wird und wenn ich mir einige eurer Bilder ansehe muß ich sagen das die Pflanze nicht tief genug in Boden eingesetzt wurde :cool:

Fang ich aber mal von vorn an hatte mir ursprünglich zwei Becher "in vitro" besorgt,hab diese eingepflanzt und nach und nach sind alle größeren Stücke kaputt gegangen alle ca. Daumennagel großen Stücke sind gut gewachsen wobei ich in meinem großen Becken weiches,leicht saures Wasser habe gab es immer wieder Zeiten wo stellenweise Blätter abgeworfen wurden welche dann aber auch sehr schnell wieder nachgewachsen sind,da es mir aber zu viel Dreck war hab ich se dann irgendwann rausgeschmissen !

Hier ein Bild (Vordergrund links)(tägliche Düngung Eisen,NPK und Co2)http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=102491

einige kleine Stücke hab ich danach in mein Yellowbecken gesetzt (60l Standardbeleuchtung,kein Co2,Düngung 5ml Volldünger wöchentlich,Wasserwechsel alle 3 Wochen 50%)
hier sind nun ca. 50 % des Bodens bewachsen trotz sehr hartem Wasser,wenig Dünger und mit wenig Beleuchtung die auch noch durch Schwimmpflanzen abgedeckt ist ! In diesem Becken hab ich auch nicht die Probleme wie im Großen das Blätter abgeworfen werden :confused:
Auf jeden Fall wirklich sehr wichtig ist es die Pflanze wirklich tief einsetzen so das nur noch ne kleine Blattspitze raus schaut und nicht so Große Stücke verwenden !

Bild des 60er werd ich heut Abend mal rein setzen

MfG Nico
 
Hallo und guten Morgen,

@ Conny

Andere Möglichkeiten für einen Rasen wären noch folgende:

-eleocharis parvula, sieht auch sehr grasähnlich aus, ist wesentlich pflegeleichter als die UG, aber ein bisschen dunkler und höher

-glossostigma elatinoides, hat allerdings runde Blättchen, aber hell

-hemianthus callitrichoides , hat auch runde Blättchen, ist hell und sehr niedrig

Liebe Grüße
lieselotte
 
Hallo,

@Nico

Dein Becken mit den Toninas ist wirklich wunderschön. Wenn die bei dir wachsen, dann sollte die UG wirklich kein Problem sein. Deine Beobachtungen kann ich nun nach mehreren Versuchen auch bestätigen. Die Pflanze muss fest sein, auftreiben und wiedereinsetzen bekommt ihr nicht gut, und die kleineren Stücke wachsen besser an, war bei mir auch so.

Noch eine Frage zu den Toninas: Hast du auch den Mykorrhiza-Pilz im AQ? Habe mir vor kurzem auch Toninas bestellt, die sahen allerdings bei der Ankunft schon so schlecht aus, dass sie kaum noch zu retten waren. Die belem sind alle sofort eingegangen, die waren eigentlich von Anfang an nur Matsch. Die manaus halten noch durch, aber ob es was wird, steht in den Sternen...

Liebe Grüße
lieselotte
 
Hi,meine Toninas sahen bei Lieferung auch sehr schlecht aus :(
habe se mehrere Monate ohne Pilz und sogar in mittelhartem Wasser gehabt ohne Probleme eingesetzt habe ich ihn dann nur weil ich Hoffnung hatte das es noch schneller und besser wächst :D was aber nicht der Fall war,wichtig ist bei den Toninas wirklich sehr viel Licht sonst kümmern se nur vor sich hin und gehen dann irgendwann ein !
auf dem Bild ist auch bei der Utricularia gut die gelbe Stelle zu sehen wo se Blätter abwirft und eins ist sicher an Nährstoffen fehlt der nix !

MfG Nico
 
Hi Nico,

ich habe 2 x 30W, Osram 840 und 865, mit Reflektoren, mehr kann ich leider nicht bieten...meinst du, dass reicht für die Tonina?

Liebe Grüße
lieselotte
 
Puh,kommt darauf an wie groß dein Becken ist aber denke unter 0,7W/l sollte es nicht liegen ,hab in meinem gezeigten 1W/l,hatte se aber auch schon erfolgreich in nem 30 Aqua art wobei se dort aber nicht so schön buschig war und irgendwann haben die Garnelen mal Geschmack daran gefunden !
Co2 is aber ebenfalls ein muß hab im gezeigten Becken 30mg/l +

MfG Nico
 
Hi,

das Becken hat 160 l, netto also etwa 145, wenn man die Refklektoren mit einberechnet komme ich dann so auch 0,75. Habe nur Bio-CO2 dran und komme damit auf Werte zwischen 20mg/l bis 30mg/l. Den Pilz habe ich auch drin. Mal schauen, vielleicht werden sie ja noch was...

Liebe Grüße
lieselotte
 
@Nico:
Waren alles kleine Stückchen (empfohlen hatte mir der Händler so ca. 1 x 1 cm große Stücke - daran habe ich mich so gut wie möglich gehalten).
Nicht tief genug - das wäre natürlich möglich...

@Lieselotte:
Herzlichen Dank für die anderem Empfehlungen.
- eleocharis parvula - sieht sehr vielversprechend aus, auch wenn es leider nicht so hell ist (heller ist bei den dunkelblauen Tigern schon deutlich schöner...) ist auf jeden Fall "gespeichert"
- glossostigma elatinoides - habe ich auch schon in einem Becken, sah erst gut aus, dann wurden alle vorhandenen Blätter gelb, sind aber neue gekommen, mittlerweile sind nur noch ein paar Mini-Blättchen da. Muß ich auch abwarten, was da noch draus wird...
- hemianthus callitrichoides - hatte ich ganz am Anfang im ersten Becken; das hat leider auch nicht geklappt, wurde von den RF ständig ausgezupft...

Aber das erste... Mal schauen - werde ich wohl die Tage mal ordern und ausprobieren (wird sich schon ein Plätzchen für finden ;) )

Jetzt sind jedenfalls erst mal die UG-Büschel in der "Seifendose" - wodurch die Optik natürlich deutlich gelitten hat...
Ich hoffe natürlich, daß es sich doch noch fängt, und einen schönen Teppich bildet.
 
Hallo Conny,

die hemianthus callitrichoides kannst du auch mit Angelschnur auf kleine, flache Lavasteine aufbinden, die wächst da problemlos an. Mein Händler hat diese kleinen Lavasteine von Amtra, sonst alternativ Grottenpuzzle Lava von Hobby.

Liebe Grüße
lieselotte
 
Hallo zusammen,

habe mir jetzt alle möglichen (und auch die mir eigentlich unmöglichen ;) ) Alternativen durchdacht, und bin jetzt eigentlich bei einer "unmöglichen" angekommen.

Also ich möchte schon definitiv das UG als Bodendecker haben - für die dunkelblauen Tiger kommt halt sinnvoll nur etwas helles in Frage, und es soll auch definitiv wirklich kurz bleiben.

Ich werde dann jetzt die dunkelblauen doch zu den OE Tigern setzen, so daß das Becken wieder ohne Bewohner ist.

Was wäre das beste bzw. sinnvollste, damit das UG hoffentlich endlich anwächst und einen schönen Teppich bildet?

1. UG in den Pflanzkissen lassen und warten... (Nachteil in den Pflanzkissen ist, daß das UG nicht wirklich Bodengrund zum anwachsen hat, sondern mehr oder weniger auf Plastik sitzt).

2. UG in den Pflanzkissen lassen, noch mal neues UG besorgen und in Büscheln drumrum pflanzen - in der Hoffnung, daß zumindest aus einem etwas wird.

3. UG wieder aus den Kissen nehmen und erneut in Büscheln pflanzen.

4. 3. + nochmal neues UG, damit die Grundmenge mehr wird, und hoffentlich davon irgendwas endlich einen Rasen bildet.

5. UG auf Edelstahlgittern aufbinden (funktioniert das aufbinden überhaupt?), dadurch kann es dann zumindest auch Wurzeln in den Boden bilden.

6. Sowas von in Geduld fassen und egal wie schwer es fällt, einfach mal 2 - 3 Monate warten (alleine der Gedanke... :o )

7. Gibt es noch eine andere Möglichkeit, die mir bislang nicht eingefallen ist?

CO2 ist auch dran, "normal" dünge ich mit Tetra PlantaMin - bin aber definitiv für andere Möglichkeiten offen, hauptsache, es wächst endlich schön und die blauen Tiger können (so schnell wie möglich :whistling: ) einziehen.

Oder will ich einfach nur mit dem Kopf durch die Wand :banghead: und sollte es mit dem UG drangeben? *Seufz*

Ziemlich ratlose (und auch enttäuschte, weils einfach nicht so klappt, wie vorgestellt, geplant) Grüße
Conny
 
Hallo,

also ich habe mich hderzeit für deine Variante 6.) entschieden und versuche mal mich in Geduld zu üben. Außerdem fliegen einige Pflanzenteile umher oder schwimmen an der Oberfläche, so dass ich mal abwarten will, wo und ob sie sich nieder läßt.

Mal sehen wie lange ich durchhalte........:rolleyes:
 
Hi Conny
das UG macht wirklich vielen zu schaffen. Da meine TS jegliche Bariere überwunden haben und alles UG aus dem Boden gewühlt haben, dachte ich auch, das wars. Alles war aufgeschwommen. Das einzige UG, dass bis heute noch hält, ist das, was ich auf einen mit Moosball aufgebundenen, Stein, aufgebunden habe. Es fängt auch ganz langsam an, zu wachsen. Auch hat sich das schwimmende UG, nicht alles aufgelöst, sondern wächst zwischen den Schwimmpflanzen weiter. Ich denke mal, durch die vielen Hüpferlinge, hat es auch eine Chance, größer zu werden.
________
LG Yvette
 
Hi Conny,

ich muss immer an die Worte eines netten jungen Mannes von Burd*s Tierwelt in GE denken: Entwerde es geht oder es geht nicht....

Egal für welche Variante Du Dich entscheidest, ich hoffe, es klappt...

Ich habe mein UG gestern eingepflanzt. Ich habe außerdem noch ein Stück schwimmend im Becken...
Noch ist nichts aufgeschwommen. Ich berichte Dir, wie's läuft...
 
Hallo Conny,

hast du denn in die Pflanzkissen keinen Bodengrund reingemacht? Weil du ja schreibst, es sitzt direkt auf Plastik. Ich habe in die untere Schale Bodengrund reingefüllt, dann die UG drauf, und Deckel zu, dann im Becken das ganze in den Bodengrund eingegraben, so dass man das Plastik nicht mehr sieht, ausser die Streben in der Mitte (die kann man bei mir jetzt schon nicht mehr sehen).

Mein UG hält sich immer noch und wächst langsam vor sich hin. Wenn du wirklich einen ganzen Rasen möchtest, würde ich noch was dazukaufen, das dauert glaube ich sonst recht lange...

Vielleicht solltest du ja mal den Dünger wechseln, ich benutze das komplette Easy-Life-Programm, klappt auch in anderen Becken sehr gut. Ich dünge alles täglich etwas unter der empfohlenen Dosiermenge. (Bei meinem 54 l sind das z. B. pro Tag 0,5 ml EasyCarbo, 0,5 ml Profito und 0,3 ml Ferro, wöchentlich Wasseraufbereiter Easylife ffm)

Liebe Grüße
lieselotte
 
Hai Lieselotte,

natürlich habe ich unten Sand drin (zumindest das, was dringeblieben und nicht rausgerieselt ist :rolleyes:), aber darauf habe ich "ordnungsgemäß" den Zwischenboden gemacht, so wie vorgesehen.
Du hast den Zwischenboden also weggelassen?
 
Hi Conny,

ja, den Zwischenboden habe ich weggelassen, ich habe darin irgendwie keinen Sinn gesehen...Außerdem habe ich mich gefragt, wie sich auf diesem Plastik jemals Wurzeln verankern sollen.

Liebe Grüße
lieselotte
 
Aloha Lieselotte,

da war mir auch nach, aber dann habe ich ihn gaaaanz artig doch reingemacht :o
(War´s nicht eine "Pflichtaufgabe zur Erfüllung nach Weisung"? Gelernt ist gelernt :rofl: )

Riccia würde ja keine Wurzeln bilden, bei UG natürlich etwas anderes... *blöde war*

Nur bin ich bislang leider noch kein Stück weiter, was ich denn jetzt nun mache :(

Das Beste wird aber wohl wieder aus den Pflanzkissen rausnehmen und richtig in den Boden setzen sein, oder?
 
Ich misch mich auch mal unter Euch UG-Halter.

Habe ja am letzten Samstag welches in meinen 3. Cube eingepflanzt.

Bis heute morgen ist noch nichts wieder hochgekommen....

Ich habe in den Kies Furchen gezogen und das UG dort reingelegt und dann vorsichtig mit Kies fixiert....

Ein kleines Kissen hab ich schwimmend kultiviert.....

So sieht es aus:
 

Anhänge

  • cube3a.jpg
    cube3a.jpg
    128,1 KB · Aufrufe: 71
Zurück
Oben