Hallo,
gestern Nachmittag habe ich nach 14 Tagen Urlaub wieder mal meine Garnelenbecken mit der Lupe "untersuchen" können.
In dem Becken mit den 3 King-Kongs und den F1/F2 Weibchen sind die ersten Tiere tragend, da sollten dann wohl die beiden KK Männchen die Väter sein, daß KK-Weibchen war vor dem Urlaub auch tragend, bislang habe ich es nur ganz kurz gesehen.
Bevor ich die KK vor etwa 5-6 Wochen zu den Weibchen in ein relativ frisch eingesetztes Becken gesetzt habe, durften sie nochmal kurz für 1,5 Tage in ein eingefahrenes 25er Becken mit F1/F2ern in Richtung Black Bee einziehen.
In diesem Becken hab ich dann auch mit der Lupe mal drüber geschaut ... wie immer nach dem Motto "könnte das vielleicht .. nein, doch nur eine normale Bee".
Dann huschte plötzlich etwas tief rotes mit einem kleinen weißen Strich durch das Bild ... Moment ... wie sagte hier mal einer "Wenn du sie siehst weist du das es eine Taiwaner ist" ... das war eine ... nur wo ist Sie hin .... ich mit der Lupe vor dem Becken, hoch konzentriert ... und hätte fast das kräftig hellblaue "Etwas" übersehen .... eine Blue Bolt ... aber wo ist die Rote ... weiter gesucht .... etwas Schwarzes mit hellblau ... noch etwas Schwarzes mit hellblau ... und dann hab ich die Rote wieder gefunden ... nur hat sie jetzt mehr weiß ? ... aber da ist ja noch eine Rote
Insgesamt konnte ich bislang in dem dicht bewachsenen Becken 2 Pandas mit blauen Streifen, eine Blue Bolt, eine Red Ruby und eine Red Wine erkennen.
Da die Kleinen munter durch das Becken krabbeln und ordentlich fressen hoffe ich doch, daß diesmal die ersten Taiwaner groß werden.
Ich tippe ganz stark, daß einer meiner KK-Böcke in den 1,5 Tagen Zwischenstation eine der Bee-Damen vernascht hat.
Offensichtlich hat es sich ausgezahlt die Becken mit den Jungtieren täglich mit Staubfutter zu Füttern bzw. in dem Urlaub füttern zu lassen, es kommen wesentlich mehr Jungtiere hoch.
Ich füttere eine Mischung aus Brennessel-Staub, Genechem Polytase und Aminovita-P, dekaps. Artemia Eier und Cycloop-Eeze. Aufgeschütteln in Wasser und mit einer Spritze in den Becken verteilt.
Derzeit betreibe ich fast alle Becken mit Akadama, teils zus. mit Zeolith. Filterung mit Schaumstoff und/oder Bodenfilter.
Fotos von den Kleinen lassen nur einen Farbklecks erkennen, sie sind halt doch noch recht klein.
Gruß
Ralf
gestern Nachmittag habe ich nach 14 Tagen Urlaub wieder mal meine Garnelenbecken mit der Lupe "untersuchen" können.
In dem Becken mit den 3 King-Kongs und den F1/F2 Weibchen sind die ersten Tiere tragend, da sollten dann wohl die beiden KK Männchen die Väter sein, daß KK-Weibchen war vor dem Urlaub auch tragend, bislang habe ich es nur ganz kurz gesehen.
Bevor ich die KK vor etwa 5-6 Wochen zu den Weibchen in ein relativ frisch eingesetztes Becken gesetzt habe, durften sie nochmal kurz für 1,5 Tage in ein eingefahrenes 25er Becken mit F1/F2ern in Richtung Black Bee einziehen.
In diesem Becken hab ich dann auch mit der Lupe mal drüber geschaut ... wie immer nach dem Motto "könnte das vielleicht .. nein, doch nur eine normale Bee".
Dann huschte plötzlich etwas tief rotes mit einem kleinen weißen Strich durch das Bild ... Moment ... wie sagte hier mal einer "Wenn du sie siehst weist du das es eine Taiwaner ist" ... das war eine ... nur wo ist Sie hin .... ich mit der Lupe vor dem Becken, hoch konzentriert ... und hätte fast das kräftig hellblaue "Etwas" übersehen .... eine Blue Bolt ... aber wo ist die Rote ... weiter gesucht .... etwas Schwarzes mit hellblau ... noch etwas Schwarzes mit hellblau ... und dann hab ich die Rote wieder gefunden ... nur hat sie jetzt mehr weiß ? ... aber da ist ja noch eine Rote

Insgesamt konnte ich bislang in dem dicht bewachsenen Becken 2 Pandas mit blauen Streifen, eine Blue Bolt, eine Red Ruby und eine Red Wine erkennen.
Da die Kleinen munter durch das Becken krabbeln und ordentlich fressen hoffe ich doch, daß diesmal die ersten Taiwaner groß werden.
Ich tippe ganz stark, daß einer meiner KK-Böcke in den 1,5 Tagen Zwischenstation eine der Bee-Damen vernascht hat.
Offensichtlich hat es sich ausgezahlt die Becken mit den Jungtieren täglich mit Staubfutter zu Füttern bzw. in dem Urlaub füttern zu lassen, es kommen wesentlich mehr Jungtiere hoch.
Ich füttere eine Mischung aus Brennessel-Staub, Genechem Polytase und Aminovita-P, dekaps. Artemia Eier und Cycloop-Eeze. Aufgeschütteln in Wasser und mit einer Spritze in den Becken verteilt.
Derzeit betreibe ich fast alle Becken mit Akadama, teils zus. mit Zeolith. Filterung mit Schaumstoff und/oder Bodenfilter.
Fotos von den Kleinen lassen nur einen Farbklecks erkennen, sie sind halt doch noch recht klein.
Gruß
Ralf