A
Apistogramma
Guest
Guten Abend 
dank eurer Hilfe macht mein kleines 20l Dennerle Cube erste Fortschritte.
Kurzes Update:
Nano Cube:
- Dennerle Nano Cube 20 Complete Plus
Technik:
- Dennerle Eckfilter + Baby Protect - Filterwatte ausgetauscht - jetzt nur mit Dennerle Bio Granulat in Betrieb (Filterleistung deutlich besser)
- Tetra HT25 Regelheizer - Temperatur 23 Grad
- Tetra APS 100 Aquariumluftpumpe (ausgelegt für 50l-100l; die Luftstromstärke kann hervorragend reguliert werden) - nur temporär im Einsatz
- Nano Light 11 W
- Nano Thermometer
- Zeitschaltuhr
- Kleiner Garnelenkescher
- Pflanzenschere
- Dennerle Nano Mulmsauger
Beleuchtungszeiten:
08:00 bis 13:00 Uhr 1. Lichtphase, 5 Std.13:00 bis 16:00 Uhr Mittagspause, 3 Std.
16:00 bis 21:00 Uhr 2. Lichtphase, 5 Std.
Einrichtung:
- 4kg Nano Garnelenkies Sulawesi Black
- Schieferplatten-Höhle / Versteckmöglichkeit
- 6er Röhre klein - NanoDecor Crusta Tubes
Pflanzen:
- Hornkraut Ceratophyllum demersum - 5 lange Ableger
- Mooskugel - Aegagropila linnaei (Cladophora) - 3
- Süßwassertang - Lomariopsis lineata - 125ml - 1
Besatz:
- 5 x Posthornschnecke rosa/weiß - Planorbarius / Planorbella
- 5 x Turmdeckelschnecke schwarz - Melandoides tuberculatus
- Geplant: 10 x Gelbe Garnele (Yellow fire shrimp) Neocaridina heteropoda var. yellow oder 10 Sakura
Wasserwechsel:
- 1 x die Woche ca.8-10l
Wasserchemie:
- Dennerle Nano Wasseraufbereiter (derzeit nicht in Gebrauch)
- Dennerle Nano Crusta Fit (derzeit nicht in Gebrauch; wenn die Garnelen eingesetzt werden)
- Dennerle Nano Tagesdünger (derzeit nicht in Gebrauch)
- Easylife flüssiges Filtermedium
- Easylife Profito Pflanzendünger
Zur korrekten Dosierung benutze ich eine Spritze.
Futter:
- Dennerle CrustaGran Garnelenfutter
- Erlenzäpfchen - derzeit 2 Erlenzäpfchen
- Dennerle Nano Catappa Leaves - derzeit 1 Seemandelbaumblatt
- Spezielle Garnelensticks (derzeit dient es als Schneckenfutter; geringe Fütterung- 1 bis 0,5 Stick alle 2 Tage)
Den mitgelieferten Dennerle Nano DeponitMix habe ich nicht verwendet, da ich keine Bodenpflanzen (mit Wurzeln) habe.
Update:
Der erste Monat ist nun vorbei. Die Pflanzen haben sich einigermaßen gut eingelebt.
Den Schnecken geht es hervorragend. Die ersten Babyschnecken der PHS und TDS kann man beobachten. Viele Gelege heften am Süßwassertang (meine kleine Kinderstube).
Die Algenbildung hält sich in Grenzen.
Kleine Fadenwürmer (sehr kleine, lange weiße Würmchen) wohnen leider auch bei mir. In der Einlaufphase, so habe ich gelesen, aber eigentlich typisch.
Zum Glück wohl ungefährlich für Schnecken und die späteren Garnelen. Ich habe die Fütterung der Schnecken jetzt stark eingeschränkt. Warten wir mal ab. Werde euch auf dem Laufenden halten.
Nun bin ich noch auf der Suche nach sehr anspruchslosen schnellwachsenden Wasserpflanzen. Derzeit bin ich noch auf der Suche nach Nixkraut (soll wohl ganz gut sein). Ich möchte keine Pflanzen haben die eine zusätzliche Co2-Düngung brauchen.
Wie ist eure Meinung? Kann ich mein Setup noch optimieren? Was kann man besser machen?
Danke

dank eurer Hilfe macht mein kleines 20l Dennerle Cube erste Fortschritte.
Kurzes Update:
Nano Cube:
- Dennerle Nano Cube 20 Complete Plus
Technik:
- Dennerle Eckfilter + Baby Protect - Filterwatte ausgetauscht - jetzt nur mit Dennerle Bio Granulat in Betrieb (Filterleistung deutlich besser)
- Tetra HT25 Regelheizer - Temperatur 23 Grad
- Tetra APS 100 Aquariumluftpumpe (ausgelegt für 50l-100l; die Luftstromstärke kann hervorragend reguliert werden) - nur temporär im Einsatz
- Nano Light 11 W
- Nano Thermometer
- Zeitschaltuhr
- Kleiner Garnelenkescher
- Pflanzenschere
- Dennerle Nano Mulmsauger
Beleuchtungszeiten:
08:00 bis 13:00 Uhr 1. Lichtphase, 5 Std.13:00 bis 16:00 Uhr Mittagspause, 3 Std.
16:00 bis 21:00 Uhr 2. Lichtphase, 5 Std.
Einrichtung:
- 4kg Nano Garnelenkies Sulawesi Black
- Schieferplatten-Höhle / Versteckmöglichkeit
- 6er Röhre klein - NanoDecor Crusta Tubes
- Hornkraut Ceratophyllum demersum - 5 lange Ableger
- Mooskugel - Aegagropila linnaei (Cladophora) - 3
- Süßwassertang - Lomariopsis lineata - 125ml - 1
Besatz:
- 5 x Posthornschnecke rosa/weiß - Planorbarius / Planorbella
- 5 x Turmdeckelschnecke schwarz - Melandoides tuberculatus
- Geplant: 10 x Gelbe Garnele (Yellow fire shrimp) Neocaridina heteropoda var. yellow oder 10 Sakura
Wasserwechsel:
- 1 x die Woche ca.8-10l
Wasserchemie:
- Dennerle Nano Wasseraufbereiter (derzeit nicht in Gebrauch)
- Dennerle Nano Crusta Fit (derzeit nicht in Gebrauch; wenn die Garnelen eingesetzt werden)
- Dennerle Nano Tagesdünger (derzeit nicht in Gebrauch)
- Easylife flüssiges Filtermedium
- Easylife Profito Pflanzendünger
Zur korrekten Dosierung benutze ich eine Spritze.
Futter:
- Dennerle CrustaGran Garnelenfutter
- Erlenzäpfchen - derzeit 2 Erlenzäpfchen
- Dennerle Nano Catappa Leaves - derzeit 1 Seemandelbaumblatt
- Spezielle Garnelensticks (derzeit dient es als Schneckenfutter; geringe Fütterung- 1 bis 0,5 Stick alle 2 Tage)
Den mitgelieferten Dennerle Nano DeponitMix habe ich nicht verwendet, da ich keine Bodenpflanzen (mit Wurzeln) habe.
Update:
Der erste Monat ist nun vorbei. Die Pflanzen haben sich einigermaßen gut eingelebt.
Den Schnecken geht es hervorragend. Die ersten Babyschnecken der PHS und TDS kann man beobachten. Viele Gelege heften am Süßwassertang (meine kleine Kinderstube).
Die Algenbildung hält sich in Grenzen.
Kleine Fadenwürmer (sehr kleine, lange weiße Würmchen) wohnen leider auch bei mir. In der Einlaufphase, so habe ich gelesen, aber eigentlich typisch.
Zum Glück wohl ungefährlich für Schnecken und die späteren Garnelen. Ich habe die Fütterung der Schnecken jetzt stark eingeschränkt. Warten wir mal ab. Werde euch auf dem Laufenden halten.
Nun bin ich noch auf der Suche nach sehr anspruchslosen schnellwachsenden Wasserpflanzen. Derzeit bin ich noch auf der Suche nach Nixkraut (soll wohl ganz gut sein). Ich möchte keine Pflanzen haben die eine zusätzliche Co2-Düngung brauchen.
Wie ist eure Meinung? Kann ich mein Setup noch optimieren? Was kann man besser machen?
Danke




!






