Nina81
GF-Mitglied
Hallo ihr Lieben,
wie einige wissen, hatten wir ja mit bakteriellen Infektionen in zwei Becken zu kämpfen.
Das Sterben wurde zwar weniger, aber es hörte nie auf. Von knapp 60 Tieren blieben bis heute nur 10 übrig.
Wir haben also beschlossen die Kleinen umzusiedeln. Irgendwie wurden wir das Gefühl nicht los, dass noch was im Becken war, das Becken ansich ungünstig, oder, oder, oder...
Ein drittes Becken hatten wir noch ohne Besatz, aber eingelaufen. Haben es noch etwas frischer gemacht, und die Tierchen (und zwei Bees aus dem übrig gebliebenem eigenen Stamm mit selbem Problem), nach Eingewöhnung umgesetzt. Das war das Verfahren Hop oder Top... Gestorben wären sie in dem großen Becken so oder so. Das wäre eine Frage der Zeit gewesen. Davon mal ab sind 10 Tiere auf 120 Liter unsinnig. Wir hatten auch immer konstant mind. 2 tragende Weibchen. Immer schon. Aber die Kleinen sind ewig nach mind. 2 Wochen gestorben. Eins hat es geschafft. Von irre vielen tragenden Weibchen und unzähligen Eiern. Es kam rein gar nichts mehr hoch. Wir haben alle Register gezogen, alles gemacht was geht... Nix passierte. Also die logische Schlussfolgerung --> der Umzug. Das Problem war, dass wir nun auch 3 tragende Weibchen dabei hatten. Eine hat es bis jetzt leider nicht geschafft. Ich habe die Eier separiert und im Kescher mitten in die Strömung gehängt. Vielleicht funktioniert ja wenigstens das.
Ein Tier hat noch etwas Schockfärbung und die anderen sehen soweit normal aus. Es sind jetzt 11 Tiere.
Ich hoffe so, dass es ihnen in dem neuen Heim besser geht und das vielleicht die Rettung war. Ein Beckenwechsel soll ja manchmal Wunder bewirken.
Hier mal zwei Bilder:
wie einige wissen, hatten wir ja mit bakteriellen Infektionen in zwei Becken zu kämpfen.
Das Sterben wurde zwar weniger, aber es hörte nie auf. Von knapp 60 Tieren blieben bis heute nur 10 übrig.
Wir haben also beschlossen die Kleinen umzusiedeln. Irgendwie wurden wir das Gefühl nicht los, dass noch was im Becken war, das Becken ansich ungünstig, oder, oder, oder...
Ein drittes Becken hatten wir noch ohne Besatz, aber eingelaufen. Haben es noch etwas frischer gemacht, und die Tierchen (und zwei Bees aus dem übrig gebliebenem eigenen Stamm mit selbem Problem), nach Eingewöhnung umgesetzt. Das war das Verfahren Hop oder Top... Gestorben wären sie in dem großen Becken so oder so. Das wäre eine Frage der Zeit gewesen. Davon mal ab sind 10 Tiere auf 120 Liter unsinnig. Wir hatten auch immer konstant mind. 2 tragende Weibchen. Immer schon. Aber die Kleinen sind ewig nach mind. 2 Wochen gestorben. Eins hat es geschafft. Von irre vielen tragenden Weibchen und unzähligen Eiern. Es kam rein gar nichts mehr hoch. Wir haben alle Register gezogen, alles gemacht was geht... Nix passierte. Also die logische Schlussfolgerung --> der Umzug. Das Problem war, dass wir nun auch 3 tragende Weibchen dabei hatten. Eine hat es bis jetzt leider nicht geschafft. Ich habe die Eier separiert und im Kescher mitten in die Strömung gehängt. Vielleicht funktioniert ja wenigstens das.
Ein Tier hat noch etwas Schockfärbung und die anderen sehen soweit normal aus. Es sind jetzt 11 Tiere.
Ich hoffe so, dass es ihnen in dem neuen Heim besser geht und das vielleicht die Rettung war. Ein Beckenwechsel soll ja manchmal Wunder bewirken.
Hier mal zwei Bilder:

