Get your Shrimp here

Unser erstes Garnelen Becken 51Liter

Ich finds klasse du bist ein Tausendsasser.
Weiter so

Gruß

Christian
 
Habe heute einen Bio Co² Reaktor gebastelt.
Ein wenig Schlauch, eine 1L Pet und eine 0,5 L Pet Flasche, ein T-Stück und ein Absperrventil.

1z3qcmc.jpg


Dann ein wenig Bio Suppe aus Zucker, Wasser, Tortenguss und Hefe in die Große Flasche.

28tkxw9.jpg


Der CO² Dauertest zeigt natürlich -noch zu wenig- CO² an.(blaue Färbung)

2nl4o6a.jpg


Das kann jetzt ein wenig dauern bis die CO² Produktion anfängt und der CO² Tester die Farne ändert.
Hoffe dass es funktioniert.
Ich teste es erst mal mit einem normalen Luft Ausströmer.
Sollte das nicht funktionieren, dann bau ich eine Pafrathschale. Oder einen CO² Flipper.
 
Ich glaub da ist ein Profi Garnelenbeckenbauer unterwegs!!!!
Mfg der Momo
 
Bio- Co²-Anlage

Nen Abend, ja nix anderes habe ich erwartet, funktioniert super, habs auch schon ausprobiert. Allerdings ist der hefesaure Geruch im Wohnzimmer mir irgendwann zuviel geworden. Hab mich jetzt auf öfteren Teilwasserwechsel verlegt und gebe die Reste vom Mineralwasser immer ins Aq. Allerdings nicht beim 30er da nur WW. LG Conni ;)
 
Hallo

Mit Resten von Mineralwasser ?
Wieviel Co2 bringst du da so ein ins AQ?

Gruß

Christian
 
Ui. Ich bin doof.:ausla:
Meine Trockenhefe bzw. Halbarkeitsdatum meiner Hefe ist im Jan 2007 abgelaufen.:(
Und ich wundere mich dass meine Bio-Suppe nicht richtig funktioniert. :faint:
Es blubbert nur sehr wenig. Alle fünf-zehn Minuten kommt mal eine Blase in den Waschbehälter.
Die Hefe ist wohl fast tot.
 
@Bredi,gehört jetzt eigentlich nicht hier her. Aber C0² ist immer gesättigt in Sprudelwasser, je nachdem wieviel ich noch übrig habe , nicht mehr als 300 ml gebe ich in 140l Aqariumwasser, gemessen habe ich das noch nie, aber meinen Pflanzen bekommts sind ja auch sonst noch´n paar gute Sachen drin wie K+ und Mg²+ und noch ein paar Spurenelemente. Das mach ich so 2mal die Woche. LG Conni
 
Ui. Ich bin doof.:ausla:
Meine Trockenhefe bzw. Halbarkeitsdatum meiner Hefe ist im Jan 2007 abgelaufen.:(
Und ich wundere mich dass meine Bio-Suppe nicht richtig funktioniert. :faint:
Es blubbert nur sehr wenig. Alle fünf-zehn Minuten kommt mal eine Blase in den Waschbehälter.
Die Hefe ist wohl fast tot.
Habe gleich neue gekauft. Sieht schon gleich besser aus.

jetzt kommt alle 25 Sec. eine Blase.
 
Meine Pafrathschale aus einem Deckel einer Lackdose.

2whmu5l.jpg
2ahe6tw.jpg


wiwtnq.jpg
 
Eisen durch Dünger ?

Wasserwerte

PH 8
GH 21
KH 11
NH³ 0
NO³ 0
NO² >0,1
CU 0
Fe 0,25 ( durch Plantamin Dünger ?)
 
hei Christoph,
soweit ich weiß, handelt es sich dabei um einen höher dosierten eisendünger. aber ohne gewähr, ich habs nur mal gelesen, nutze den nicht.
 
Christoph, ich hatte sowas in viel größer, die blätter wurden bei mir erst gelblich-durchsichtig, dann matschig und dann pflanze tot.

ich habe aber inzwischen hier im forum gelesen, dass man geduld haben soll. wenn die (anscheinend) emers gezogenen blätter weg sind, kommen submerse und es funktioniert.
 
Hallo Christoph, könnte auch Zippermoos sein allerdings werden da Haltungstemperaturen von 24 bis 28 Grad angegeben. Mit welcher Temperatur läuft denn dein Becken? Zum Dünger würde ich sagen , weniger ist mehr. Da ich nicht weis was für ein Dünger du nimmst, könnte der hohe Wert durchaus daher herrühren. LG Conni
 
Hallo Conni.
zur Zeit habe ich nur 22Grad im Becken.
Werd ich mal erhöhen.
Da wir uns jetzt doch für RED FIRE entschieden haben. Die mögen es ja zwischen 23 und 30 grad warm.
Und unsere Wasserwerte passen auch gut zu den RED FIRE.
Sind ja schöne Anfänger Garnelchen.


Ich habe dummerweise PLANTAMIN rein getan. Ein Eisendünger. :o
 
Dein ph-Wert ist noch ein bissel hoch, aber der geht sicher noch runter wenn sich dein Becken so langsam einläuft. Red Fire finde ich eine gute Wahl, ich selbst habe mich für CR entschieden und hab sie von privat bekommen. LG Conni
 
tja, der PH hier in Alzey (und bestimmt auch umgebung *g*) liegt nunmal bei 7,9 aus der leitung.

der ist damit sogar NOCH höher als der in Frankfurt :-(
 
Super,das BIO CO² funktioniert. Der Dauertest hat sich von blau nach dunkelgrün verfärbt.


2nl4o6a.jpg
2v1kyoj.jpg


PH Wert ist von gestern Abend 8 auf 7,5 gesunken
 
Hier unser erster Bewohner

157jk8p.jpg
 
die sieht zwar aus wie eine von meinen, aber die habt ihr nicht von mir. oder sehen PHS hier und in der nähe alle gleich aus? *g*
 
Zurück
Oben