Get your Shrimp here

Unser Aquarienkeller

Vielen Dank für das Lob.

Kannst ihn net um den Finger wickeln :D
Ist ja auch eine investition in Zeiten der Wirtschaftskrise ;)

Und bei Zeiten kann ich ja hoffentlich ein paar NZ weitergeben, damit der Spass nicht mehr nur kostet ;)
 
Ich hätt nochmal ne Frage....bei( waren es 28?) Becken musst du ja sagen wir bei jedem 1x die woche WW machen oder?^^ Naja selbst bei alle 2 Wochen sind das Durchschnitt 2(bzw4) Becken den Tag! o.ö
 
Hallo,

habe heute bei einem Teil Wasserwechsel gemacht.
Waren 9 Becken, hat ca. 30 min. gedauert.

Lässt sich also in Grenzen halten :D

Ich wechsle normalerweise alle Becken an einem Tag, aber von den 28 sind ja wie man auf den Fotos 10 Becken noch leer ;)

Solte am ende maximal 1,5 Stunden dauern. Bei den Soil und Bienenbecken ohne Soil entscheidet ab nächster Woche eh das Leitwertmessgerät, wann der Wasserwechsel stattfindet ;)
 
Jo hast recht dauert ja auchnet solange, ich hab heute nur 20l TWW gemacht , hab mein Becken neu gestaltet das hat aber ( Jede Pflanze umgesetzt^^) 2h gedauert^^
Frage: Wozu brauchte man noch gleich WW, sorry is jetzt foll die Anfängerfrage :(
Nitrat aus dem Wasser raushohlen oder so war das... glaub ich... möchte das gern nochmal erklärt bekommen sorry ^-^
 
Hallo,

entfernen unerwünschter Stoffe, einbringen neuer Mineralstoffe, Absenken der Temperatur um die Vermehrung anzuregen und damit man nach einer gewissen Zeit immernoch klares Wasser hat in dem man noch was sieht :D


Falls ich was vergessen habe lasse ich mich gern ergänzen ;)
 
Hallo zusammen,
sagt ma, warum betreibt ihr die Becken nicht mit einer Luftpumpe?
Dann würden die Regale auch gleich ein wenig sauberer (optisch).
Betreibe meine momentan Mini Anlage mit einer Halia V 60. Eine Ringleitung durch die Regale und man sieht nix mehr.
Ansonsten eine schöne anlage habt ihr euch gebaut. Hat wohl ne menge Arbeit gekostet das so hin zu bekommen.
Bin auf weitere Bilder von euch gespannt.

Gruß
Daniel

ps. Wieviel Watt verbraucht eure Anlage? Wäre mal ganz interssant für mich zum schauen, ob ich mit meiner gut im Verbrauch liege.
 
Hey,

bin nicht der begabteste Bastler :D
Das ist der Grund ;)

Die Wattzahl müsste ich erst mal errechnen :)
 
Wie lange betreibt ihr denn jetzt schon die Anlage. Ich habe meine auch erst ein Jahr so laufen lassen. Aber mit der Zeit, wenn immer mehr Becken dazu kommen, muss man sich das mal mit dem Stromverbrauch ausrechnen. Der Bau einer Ringleitung ist nicht schwierig, hatte mir das auch komplizierter vorgestellt.

Gruß
Daniel
 
Wie man lesen kann ist die Anlage noch nicht mal fertig.
Der Teil der läuft, tut es seit 6 Wochen.

Eventuell rüste ich irgendwann noch um
 
huhu

Vielen Dank für das Lob.

Kannst ihn net um den Finger wickeln :D
Ist ja auch eine investition in Zeiten der Wirtschaftskrise ;)

Und bei Zeiten kann ich ja hoffentlich ein paar NZ weitergeben, damit der Spass nicht mehr nur kostet ;)

ne leider net, muss aber dazu sagen, das wir bis vor 2o.3 Jahren ein Becken mit den Maßen lbh 150x50x50 und 375 Liter im Wohnzimmer stehen hatten. Leider kam ne riesen Stromnachzahlung, woraufhin wir das Becken abgeben mussten.....:heul:
Deswegen kommt ein weiters Becken nicht in Frage....
Aber wenn wir keinen Strom und so zahlen müssten... ja dann....:D

Aber Nachzuchten von euren Yellow Fire würden wir gerne haben... so in 5-6 Wochen, wenn unser Becken eingefahren ist?:innocent:

Lg Verena
 
Hey,


über die YF lässt sich reden ;)
Muss schauen, was in 6 Wochen so im Becken schwimmt :D

@Sideshow

Ich wage mich jetzt doch an eine Druckdose für die Anlage :p
Danke für den Denkanstoß :D
 
huhu

ja das wäre echt super, möchte halt keine Garnelen aus nem Zoofachgeschäft, hab da immer nen komisches Gefühl....:(.
Und bei euch sieht man ja das ihr die Nelis sehr gut haltet, pflegt etc. Das ihr wirklich an den Tierchen interessiert seit und sie gern habt!
Wie schon gesagt echt Daumen Hoch für euch!!!!!

Vielleicht können wir ja mal per pn in Kontakt treten?

würde mich freuen

Lg Verena
 
Tue dies und werde glücklich, dann machen wir mal die Verkaufsbedingungen klar ;)
 
Muss es immer tropisch sein???......

....... ich denke: Nein!!!

Aber erst mal, wie es dazu kam ;)

Ich und Claudia waren am Samstag schick baden am Lech.
Als erstes entdeckten wir ne Menge kleiner Fische, da zahlt man ein Haufen Geld im Zooladen und da schwimmen sie rum :D

Natürlich lange nicht so hübsch, wie bunte Fische und meist viel zu groß für heimische Aquarien. Noch dazu darf man sie nicht einfach mitnehmen ;)

Aber Claudia wäre nicht Claudia, wenn sie noch was entdeckt hätte :D

"Schau mal, Schatz, die Pflanze!!!"

Meine Antwort:

"Schmeiß doch weg den Mist!!!"


Hätte ich lieber mal hingeschaut :rolleyes:

Ne viertel Stunde später entdeckte ich ein Stück der gleichen Pflanze und schreie:

"Schau mal die tolle Pflanze!!!":rofl:


Ende vom Lied, wir haben ein paar umhertreibende Pflanzenreste mitgenommen.
Natürlich nur Stücke die schon abgerissen waren und in der Strömung an uns vorbei trieben.


Deswegen haben wir nur wenige Exemplare. Werden aber mal wieder fischen gehen und sehen, wie sich abgebrochene Fetzen der Pflanzen in unseren AQs entwickeln.

Die Pflanzen kommen natürlich vorerst in unbesetzte Becken.
Da sie aus dem Lech kommen (muss mal die Werte vom Lechwasser testen) sollten sie auch hohe GH/KH-Werte und Temperaturen um 15-20 °C gut verkraften.


Im Moment hab ich es nicht so mit dem Fotos machen, weiß nicht warum.
Aber damit ihr mal die Anfänge seht.

Am Ende sollen die Pflanzen, wenn ich genügend habe, ein 45 Liter-Becken ausfüllen.
Als Besatz hätte ich gern "Atyaephyra desmaresti"

Das heißt ich suche diese Tiere!!!!!!

Bitte meldet euch :D
 

Anhänge

  • DSC03120.JPG
    DSC03120.JPG
    240,5 KB · Aufrufe: 127
Interessante geschichte xD
Ich denke mal du solltest nächstmal aufpassen , hoffe war nicht zu peinlich der augenblick als du die gleiche Pflanze gefunden hattest :D
 
Ach,

die Chefin kennt mich, da is nix mehr peinlich :D
Hoffe, dass was draus wird und das ich mal rausfinde wie die Pflanzen heißen :)
 
Das wird bestimmt ein problem^^ Aber du solltest wie du gesgagt hast die WW messen, dann weißt du zur not warum- fals sie eingehen^^
 
Ach,

die Wasserwerte, vom Fluss 20m neben meinem Haus, und unseres Grundwassers werden ja nicht so unterschiedlich sein.

Das Becken hat im Moment einen Leitwert von 580 Mikrosiemens, mein LW 660, mal sehen wie es im Lech aussieht ;)
 
Hallo Katja,

dass ist Lymnophelia sessiflora (hoffe es is richtig geschrieben).
Wenn du etwas wartest kannst von uns etwas bekommen, das wächst nicht soo langsam ;)

Andrea hat in LuBu eine kleine Portion von uns bekommen ;)
 
Zurück
Oben