Hallo,
gegen was soll ich die Anlage denn versichern??
Wir gehen nicht davon aus, dass uns alle Becken gleichzeitig platzen

Umkippen können die Regale kaum, sind ja fest verschraubt.
Was noch sein könnte ist, dass der oberste Boden nachgibt, und die zwei Aquarien darunter gleich mit zerstört werden durch das fallende oberste Aquarium
Ich gehe nicht davon aus, dass dies passiert, wenn doch na gute Nacht
Aber ich denke nicht, dass es eine Versicherung für sowas gibt.
(Ich lasse mich gerne eines besseren belehren!!!)
Zum Preis: Wir haben keine Ahnung

Ich will´s auch lieber nicht nachrechnen
Zu den PH-Werten: Die Becken mit Bienenartigen laufen alle auf Soil-Gründen (PH bei allen zwischen 6 und 7). Die Tiger und alles andere laufen bei PH 7,5 -8,5 ohne weitere Probleme bis jetzt.
Die Soil-Gründe werden bei mir hoffentlich durch die Regenwasseraufbereitungsanlage (PH 6-7 GH 0-1 KH 0-1) überflüssig.
Wir verwenden nirgends eine CO2 Anlage.
Zur Feuchtigkeit: Die Luftfeuchtigkeit ist schon recht hoch, aber wenn die zwei Fenster offen sind geht es, vorallem weil wir bald auf fast allen Becken einen Deckel drauf haben. Bei offenen AQs wäre es sicher noch schlimmer.
Für den Winter, wo wir wegen der Außentemperaturen die Fenster nur zum Stoßlüften öffnen wollen, werden Luftentfeuchter besorgt.
Das sind einfache Plastikwannen mit Salz drüber. Das Salz bindet die Feuchtigkeit und sie tropft in den Plastikbehälter.
Nochmals Danke für das Lob
