Cheecat
GF-Mitglied
- Was ist genau das Problem?
Red Fire Garnelen liegen hin und wieder morgens tot im Becken. Bisher 6 tote RF. Der Rest ist munter. Problem tritt verstärkt Montags auf, also in der Nacht nach einem Wasserwechsel.
- Seit wann tritt es auf?
Seit 3 Wochen.
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Am Becken selbst nichts gemacht, da Ursache des Problems unbekannt.
In 2 Zoogeschäften nach Rat gefragt.
Tipp 1, den ich erhalten habe: nur möglichst sparsamer Wasserwechsel und möglicht nur alle 2 Wochen.
Tipp 2: Filter nur in Wasser aus dem Aquarium reinigen und niemals bei einem Wasserwechsel. Wobei das bei einem einzelnen Becken schlecht geht. Der Tipp ist einleuchtend.
- Wie lange läuft das Becken bereits?
Etwas über 2 Monate.
- Wie groß ist das Becken?
30L Nano Cube.
- Wie wird es gefiltert?
Mit dem Filter, der beim Becken dabei war. Von der Firma die mit D beginnt.
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Nano Deponit Mix und darüber Nano Garnelenkies in Sulawesi schwarz.
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Hygrophila polysperma Rosanervig, Utricularia graminifolia, Riccia, Lebermoos, Valisneria nana, Cryptocoryne (Unterart unbekannt).
Wurzel: Traumwurzel. Stein: Name unbekannt, ein weißer aus dem Zoogeschäft.
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Wasseraufbereiter von D., der zum Becken dazu war.
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: ca. 6,8
GH: 4-5
KH: 5
Leitfähigkeit: --
Nitrit: 0
Nitrat: 10
Ammoniak: --
Kupfer: keines nachweißbar
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
22°C
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
Jeden Sonntag gegen Mittag. Mal nur ca. 5L, mal 10L. Je nachdem wie groß die Reinigung ausfällt bzw. nötig ist.
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
Derzeit noch 8 oder 9 (von 15) Red Fire Garnelen und 3 Rennschnecken.
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Abwechselnd Garnelen-Hauptfutter von S., CrustaCran von D. und WaferMix von T.
Fütterung täglich (außer Sonntags) ein, maximal 2 Granulatkörner oder ein viertelster Wafer.
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Nein.
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein.
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Ein paar einzelne ca. 0,5cm lange Würmer an der Scheibe, möglicherweise Planarien.
Einige sehr dünne, maximal 1cm lange Würmchen, meist im Bodengrund, manchmal an Scheibe oder Wurzel. Letztere wurden als harmlose Bewohner identifiziert.
Sonstige Infos:
Zuerst dachte ich an ein Kupferproblem, aber selbst im reinen Leitungswasser ist kein Kupfer nachweisbar. Was aber auffällt: der Nitratwert im Leitungswasser ist mit 20-30 höher als im Becken.
Bilder vom Becken sind hier zu sehen.
Wer weiß Rat?
Denn bevor das Problem nicht gelöst ist, brauch ich meinen Garnelen keine neuen Gefährten kaufen und diese möglicherweise einer Gefahr aussetzen.
Red Fire Garnelen liegen hin und wieder morgens tot im Becken. Bisher 6 tote RF. Der Rest ist munter. Problem tritt verstärkt Montags auf, also in der Nacht nach einem Wasserwechsel.
- Seit wann tritt es auf?
Seit 3 Wochen.
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Am Becken selbst nichts gemacht, da Ursache des Problems unbekannt.
In 2 Zoogeschäften nach Rat gefragt.
Tipp 1, den ich erhalten habe: nur möglichst sparsamer Wasserwechsel und möglicht nur alle 2 Wochen.
Tipp 2: Filter nur in Wasser aus dem Aquarium reinigen und niemals bei einem Wasserwechsel. Wobei das bei einem einzelnen Becken schlecht geht. Der Tipp ist einleuchtend.
- Wie lange läuft das Becken bereits?
Etwas über 2 Monate.
- Wie groß ist das Becken?
30L Nano Cube.
- Wie wird es gefiltert?
Mit dem Filter, der beim Becken dabei war. Von der Firma die mit D beginnt.
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Nano Deponit Mix und darüber Nano Garnelenkies in Sulawesi schwarz.
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Hygrophila polysperma Rosanervig, Utricularia graminifolia, Riccia, Lebermoos, Valisneria nana, Cryptocoryne (Unterart unbekannt).
Wurzel: Traumwurzel. Stein: Name unbekannt, ein weißer aus dem Zoogeschäft.
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Wasseraufbereiter von D., der zum Becken dazu war.
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: ca. 6,8
GH: 4-5
KH: 5
Leitfähigkeit: --
Nitrit: 0
Nitrat: 10
Ammoniak: --
Kupfer: keines nachweißbar
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
22°C
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
Jeden Sonntag gegen Mittag. Mal nur ca. 5L, mal 10L. Je nachdem wie groß die Reinigung ausfällt bzw. nötig ist.
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
Derzeit noch 8 oder 9 (von 15) Red Fire Garnelen und 3 Rennschnecken.
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Abwechselnd Garnelen-Hauptfutter von S., CrustaCran von D. und WaferMix von T.
Fütterung täglich (außer Sonntags) ein, maximal 2 Granulatkörner oder ein viertelster Wafer.
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Nein.
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein.
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Ein paar einzelne ca. 0,5cm lange Würmer an der Scheibe, möglicherweise Planarien.
Einige sehr dünne, maximal 1cm lange Würmchen, meist im Bodengrund, manchmal an Scheibe oder Wurzel. Letztere wurden als harmlose Bewohner identifiziert.
Sonstige Infos:
Zuerst dachte ich an ein Kupferproblem, aber selbst im reinen Leitungswasser ist kein Kupfer nachweisbar. Was aber auffällt: der Nitratwert im Leitungswasser ist mit 20-30 höher als im Becken.
Bilder vom Becken sind hier zu sehen.
Wer weiß Rat?
Denn bevor das Problem nicht gelöst ist, brauch ich meinen Garnelen keine neuen Gefährten kaufen und diese möglicherweise einer Gefahr aussetzen.