Hallo zusammen (kennt ihr mich noch?),
nachdem es bei mir privat und beruflich ziemlich turbolent herging (und noch immer hergeht), möchte ich das lange Wochenende nutzen, um mich mal wieder hier zu Wort zu melden.
Den Garnelen geht es soweit sehr gut. Die Yellow-Babys sind z. T. schon fast einen Zentimeter groß, allerdings habe ich seit 1,5 Monaten (geschätzt) kein tragendes Weibchen mehr gesehen. Vielleicht machen sie, da so viel Nachwuchs da ist, eine kleine Vermehrungspause. Allerdings macht das Becken mich verrückt. Erst war mein ganzes Javamoos veralgt und nun habe ich an den Scheiben mit Algen zu kämpfen. Ich komme mit dem putzen gar nicht mehr hinterher.
Der Bodengrund (feiner Sand von JBL) nervt mich ebenfalls sehr. Es ist mir bisher nicht gelungen, Mulm abzusaugen, ohne einen riesigen Sandhaufen mit zu entfernen. Bei nächster Gelegenheit werde ich hier auf Dennerle Kies umsteigen, der in meinem Mischerbecken sehr hübsch und gleichermaßen unproblematisch ist. Bisher schrecke ich noch ein wenig vor der damit verbundenen Arbeit zurück.
Hier schwimmen außerdem vorrübergehend 5 junge Zwergbärblinge. Die haben mich von Muschelkrebsen befreit und dürfen, wenn sie groß sind, ins Gesellschaftsbecken vom Schwager. Das sie an den Garnelennachwuchs gehen, konnte ich nicht beobachten. Aber ich habe ja auch keine ganz frisch geschlüpften zur Zeit. Da passte es, dass ich die Aufzucht übernehme.
Im Mischerbecken gibt es viel Neues. Hier gibt es Babys, Babys und noch mehr Babys. Ich kann sie gar nicht zählen - es wuselt nur noch.
Ende April sind noch 17 adulte Tiere (F2/F3 Pintomischer) von meiner Arbeitskollegin eingezogen. Unter diesen Tieren hatte ich in den ersten beiden Wochen 2 Ausfälle, aber nun scheint alles stabil zu laufen - 5 Weibchen tragen schon wieder. Ich kann mich also vor Garnelen kaum retten.

Einige Taiwaner habe ich zwischen dem Nachwuchs auch schon entdeckt. Es sind auf jeden Fall mehrere Pandas und King Kongs dabei - bei den roten bin ich mir sehr unsicher.
Seit so viele Tiere im Becken sind, sind sie auf viel aktiver und vor allem weniger scheu. Sie verstecken sich kaum noch und sind unglaublich neugierig: Wenn ich mal etwas im Becken mache, habe ich immer mindestens zehn Babys und einige große auf der Hand sitzen.
Und nun möchte ich Bilder sprechen lassen - als erstes von den gelben (hier war ich, auch wegen der Algen, etwas kamerafaul)
Brennnessel geht immer
Spinatsticks aber auch
Minis & Eiertante

Noch eine Eiertante
Wimmelbild
Noch ein Wimmelbild
Im nächsten Posting zeige ich meine Mischer
