Get your Shrimp here

Undefinierbare Lebewesen auf meinen Pflanzen...

Patrick Star

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Mrz 2010
Beiträge
81
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.675
Hallöchen Leute,

auf meinen Pflanzen breiten sich seit kurzer Zeit irgendwelche kleinen Lebewesen aus. Es sind kleine weißliche Stellen vielleicht einen halben mm groß von denen ganz kleine Ärmchen oder sowas ausgehen, die sich bei Kontakt einziehen. Die Dinger sind wirklich extrem klein.

Leider machsen sie meine Pflanzen total unansehnlich, weil sie sich einfach immer mehr ausbreiten.

Kann mir jemand sagen, worum es sich handelt (Polypen???) und wie ich sie vielleicht wegbekommen kann?:confused:

Gruß Björn
 
Hi Björn,
ohne Foto ist das schwer zu sagen.
Nach der Beschreibung könnten es entweder Süßwasserpolypen sein oder auch Glockentierchen. Letztere sind deutlich kleiner und mit dem bloßen Auge kaum als einzelne Tiere zu erkennen, sondern sehen oft wie ein Schimmebefall aus.

Viele Grüße
Peter
 
Hey Timo,

hab mal geguckt. Es handelt sich nicht um einen Süßwasserpolypen, wie er bei dir abgebildet ist.

Ich hab mal versucht ein Bild hinzubekommen. Die Dinger sind nur so verdammt winzig:

picture.php


Peter, was sagst? Glockentierchen?
 
Hi,
ja, sieht sehr nach Glockentierchen aus. Die bilden oft solche Kolonien.
Sie sind harmlos und eigentlich sogar nützlich, weil sie das Wasser filtern. Sie entwickeln sich oft während der Einfahrphase wenn noch viele Nährstoffe und Bakterien im Wasser sind. Später verschwinden sie von alleine (bzw. werden so wenige, dass sie ohne Mikroskop oder gute Lupe gar nicht mehr auffallen) oder werden von den Garnelen gefressen.

Sollten während des Betriebs mit Besatz plötzlich Glockentierchen in größerer Zahl auftreten (in Ausnahmefällen sogar auf dem Panzer von Garnelen oder Krebsen), ist das immer ein Zeichen dafür, dass zu viele Bakterien im Wasser sind.
Dann sollte man die Fütterungsgewohnheiten überdenken und/oder den Filter kontrollieren. Aber, wie gesagt, in der Einfahrphase treten Glockentierchen sehr häufig auf.

Viele Grüße
Peter
 
Hm, mein Becken läuft jetzt schon seit einigen Jahren. Die Tierchen habe ich in größerer Zahl seit zwei Wochen. Helfen da evtl. Wasserwechsel?

Welche Garnelen vertilgen die Tierchen denn? Amano?
 
Ach so, bei mir sind die Glockentierchen immer nur in der Einlaufphase vermehrt aufgetreten. Deshalb meine Vermutung, es könnte sich um ein noch relativ neues Aquarium handeln.
Wenn das Aquarium schon so lange läuft und die Glockentierchen erst dann plötzlich auftreten, dann kann man eigentlich davon ausgehen, dass zu viele Nährstoffe und damit auch Bakterien im Wasser vorhanden sind.
Mögliche Ursachen könnten u.a. zu viel Futter oder ein nicht mehr richtig funktionierender Filter sein.
Glockentierchen vermehren sich nämlich proportional zum Futterangebot (winzige Schwebstoffe und Bakterien) und sobald sie weniger Nahrung aus dem Wasser filtern können, werden sie recht schnell wieder weniger.
Teilwasserwechsel würden auf jeden Fall die Keimdichte und damit das Nahrungsangebot der Glockentiere verringern. Evtl. sollte man auch das Filtermaterial mal etwas ausspülen und überhaupt kontrollieren ob der Filter noch genug Durchfluss hat. Auch zu viel Mulm auf dem Bodengrund oder ein verdichteter und deshalb inaktiver Bodengrund könnte eine Ursache sein.
Es gibt bestimmt noch ein paar weitere mögliche Ursachen, aber das wäre jedenfalls das, was mir so spontan einfällt.

Oft wachsen Glockentierchen vermehrt in der Strömung des Filters, wo sie ständig mit Wasser und Nährstoffen versorgt werden. Wenn sie nur an einer bestimmten Stelle wachsen, reicht es vielleicht schon, wenn du die Ausströmöffnung des Filters in eine etwas andere Richtung drehst.

Meine Bienengarnelen haben die meisten Glockentierchenkolonien gefressen. Wenn die Garnelen die Glockentierchen nicht fressen, bekommen sie möglicherweise genug anderes Futter. Vielleicht einfach mal eine Zeit lang etwas weniger füttern. Das sorgt zum Einen dafür, dass die Glockentierchen als Futter für die Garnelen interessanter werden und zum anderen verringert es die Nährstoffe und Bakterien im Wasser und damit das Nahrungsangebot für die Glockentierchen.

Mit Chemie würde ich die Glockentierchen jedenfalls nicht bekämpfen. Wie gesagt, sie sind absolut harmlos und zeigen bei starker Vermehrung nur an, dass irgend etwas im Aquarium nicht so ganz stimmt. Deshalb sollte man lieber die Ursachen für die Glockentierchenvermehrung suchen, als die Tierchen irgendwie direkt zu bekämpfen.

Viele Grüße
Peter
 
Hm, mit der Filteröffnung liegst du schonmal gut. In dem Bereich sind sie bei mir verstärkt vorhanden. Füttern tue ich eigentlich nur recht sparsam mit Frostfutter. Dann werde ich wohl am besten mal den Filter checken...
 
Zurück
Oben