Get your Shrimp here

Und wieder ein Neuer der sich Vorstellt und Fragen hat.

YurY

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Feb 2012
Beiträge
83
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
5.218
Hallo ,

ich stell mich kurz vor und erläutere was ich vorhab und warum ich mich angemeldet habe.


Ich bin 25 Jahre jung und arbeite in einer grossen Industie-Firma in einem 3 Schichtbetrieb (Früh Spät Nacht). Ich wohne zur Zeit alleine und habe einigen "Raum" zur Verfügung , was uns dazu bringt warum ich mich hier angemeldet habe .
Als Kind hatten meine Eltern ein Aquarium meinst mit Skalaren Panzerwelsen Guppys usw , halt ein ich nenns mal "Standart-Aquarium" nix besonderes aber auch nicht ungepflegt usw . Daher habe ich auch mein Grundwissen und Interesse an Aquarien. Leider ist diesen Aquarium nicht mehr in Familen besitz, es wurde wegen des aufwands verkauft.
Mein Grundwissen ist allerdings nicht unbedingt all zu gross.

Ich spiele nun schon seit einiger Zeit mit dem gedanken mir wieder ein Aquarium zu zulegen , und bin dabei über die Nano-Cube´s gestolpert und so auch über Garnelen.
Zusätzlich habe ich einen Arbeits-kolegen der solche Tiere bereis besitzt und auch vermehrt. Allerding dieser Kolege verkauft die Tiere und auch die Technik und da ich lieber auf nummer sicher gehen möchte wollte ich euch hier noch mal ein paar Fragen stellen die ihr mir sicher beantworten könnt.


-Welche Becken grösse würdet ihr mir empfelen 30l oder 60l oder andre ?

-Welche Garnelenart würdet ihr einem Anfänger empfehlen ?"Red Fire" wird ja sehr offt als Anfänger Tier geraten.

-Könnt ihr mir eine Schnecken-Art empfelen die sich nicht zustärk vermehrt und den Kies sauber hält ?

-Sollte ich eine seite des Aquarium verdunkeln ?

-Bring es etwas beim einrichten des Aquariums eine gewissen Stufen-Effet zubauen .Sprich den Kies im Hinterenbreich ansteigen zulassen ,oder ist der Effect schnell wieder weg ?

-Habt ihr bedenken da ich Schichtarbeiten bin mich um die Tiere zukümmern ?

-Gibt es noch etwas was ihr mir sagen wollt ;) ?




Sry wenn diese Fragen schon mehr mals auf getaucht sind aber ich habe ja nicht sachen gefragt wie "Brauch ich wasser um Garnelen zu halten " ;) , ich hoffe auf euer verständnis und das ihr mir weiter helfen könnt.
 
Grüß Dich

und viel Spaß hier!

Kurz zu Deinen Fragen:

Je größer ein Becken ist, desto mehr Gestaltungsmöglichkeiten hast Du natürlich. Für Garnelen sind 30iger Becken schon prima (ich habe selber 3 Stück davon), besonders, wenn man Garnelen in Artenbecken halten will, finde ich diese Größe als guten Kompromiss. Du wirst hierzu viele andere meinungen hören, letztendlich istes Geschmackssache.

Red Fire und "ihre anderen Farbformen" sind weniger anspruchsvoll und deshalb für Anfnger gut geeignet, farbenfroh und vermehrungsfreudig.

Turmdeckelschnecken halten den Bodengrund (so er fein genug ist) sauber, Posthornschnecken empfehle ich "für oben". Beide Arten sind keine Wildfänge, fressen keine gesunden Pflanzen an und vermehren sich nur dann zu viel, wenn Du zuviel fütterst.

Aus optischen Grunden, die Becken wirken tiefer, ist eine Rückwandfolie gut, ansonsten aber Geschmackssache, es sei denn Dein AQ würde mitten in einem belebten Zimmer stehen, da wäre eine Seite Ruhe für die Tiere gut.

Stufen oder ansteigender Kies ist Geschmackssache, in Garnelen-AQs werden diese Effekte kaum abgetragen.

Deine Schichten sind kein Problem für die tiere, der Filter läuft immer, das Licht pr zeitschaltuhr und ob Du ein paar Stunden früher oder später fütterst ist vollkommen egal.

Ansonsten, lies Dir das
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?122259-Anfänger-FAQ
mal durch, es beantwortet die meisten Fragen, die Du zum Betrieb eines Garnelen-AQ hast.


Viel Spaß



Thomas
 
Dem Beitrag von Thomas ist wiklich nichts mehr hinzuzufügen.
Wenn Du Erfahrung mit Fischen hast, solltest du noch mal genau drauf achten, in welchen Punkten sich die Garnelenhaltung davon unterscheidet (z.B. mögliche Schadstoffe im Wasser, Wechsel- und Fütterungsintervalle) und natürlich ganz wichtig (!), die grundsätzlichen Basics beachten: z.B. genügend lange Einlaufzeit, geeigneter Bodengrund etc.

Viel Spaß, mit diesem schönen Hobby!
 
Und er Fragt einfach weiter ;)

Danke Thomas für deine Antworten und den Link den ich mir gleich mal schnappe und durch lesen werde.

Heute abent werde ich mal zu meinem Kolegen fahren mir seine Becken ect anschauen und vielleicht schon einmal Becken + Technik+ Kies +Deko +Pflanzen kaufen.
Ich habe an ca 4 verschiedene Pflanzen gedacht und zwar folgende :
-Kuba Zwerg-Perlenkraut
-Pogostemon helferi oder Hygrophila corymbosa “Compact”
-Indischer Wasserstern - Wasserwedel
-
Vallisneria twisted
und nartürlich die allseits beliebte Cladophora aegagrophila "Mooskugel"

Ich habe leider nicht herausgefunden welche Pflanze die leute benutzen um zb Holz zu überwucher dürfte ja auch ein Moos sein oder ? aber welches ?Ist jetzt aber mehr eine eigen Zusammenstellung ohne Beratung grundsätzlich io oder fehlt etwas "wichtiges" ?

Und vielleicht mal ne frage zum thema Deko . In meinem alten Fischbecken habe ich immer Steine aus der deutschen Natur verwendet (nartürlich kein Sandstein ect. und immer Abgekockt ect. ) dürfte mit dementsprechender Behandlung für Garnelen auch möglich sein oder gibs da Probleme ? Bzw wo könnte ich ein paar gute Steine kaufen ?

danke schon einmal jetzt .

PS:
Sobald ich etwas auf gebaut habe versuche ich mal ein paar Fotos hoch zu laden werden aller dings nicht extrem gut ich habe nur eine Handy Camera zurverfügung ;).
 
Grüß Dich,

Pflanzen sind Geschmackssache (und natürlich abhängig vom vorhandenen Licht/Dünger) und auch Moose kannst Du nach Geschmack aussuchen, Garnelen lieben sie. Bei den Pflanzen, wenn Du sie nicht von Privat kaufst, solltest Du sie 1-2 Wochen wässsern ...

Zu den Steinen, ich benutze auch Seine aus der natur, das klappt vollkommen problemlos. Wenn man ausschließt das sie aufhärten (Test mit Essigessenz) sind fast alle Steine zu benutzen, so viele gibt es nicht, die Metalle oÄ in sich haben.

Gruß Thomas
 
So Becken steht Wasser ist auch drin Pflanzen auch. Hab ca 1/2 des Wasser für das Becken von meinem Bekannten bekommen rest mit Leitungs wasser auf gefüllt. Fotos folgen in kürze.

Leider scheint etwas nicht optimal zu laufen denn ich hab scheinbar ein Problem mit dem Wasser ... ich versuchs mal zu erklären. Also das Wasser ist nach 1 Tag "trübe" geworden mit einer leichten orangen färbung. Ich hab ein mal einen ca 50% Wasserwechsel durch geführt leider keine grosse Besserung.
Im Becken befinden sich folgende Gegenstände 2 kleine Steine 1 stück Wurzel und leider habe ich mir die namen der Pflanzen nicht gemerkt werd ich aber nach liefern .
Irgent eine Idee?
 
Huhu!

Wurde die Wurzel vor dem einsetzen in dein Aquarium gewässert? Das wäre nämlich das erste was mir so einfallen würde. Die Wurzel gibt anfangs Gerbstoffe an das Wasser ab, wodurch dieses sich auch mal ganz gerne verfärbt.
 
Mojens ! :D

Hallo ,

1-Welche Becken grösse würdet ihr mir empfelen 30l oder 60l oder andre ?

2-Welche Garnelenart würdet ihr einem Anfänger empfehlen ?"Red Fire" wird ja sehr offt als Anfänger Tier geraten.

3-Könnt ihr mir eine Schnecken-Art empfelen die sich nicht zustärk vermehrt und den Kies sauber hält ?

4-Sollte ich eine seite des Aquarium verdunkeln ?

5-Bring es etwas beim einrichten des Aquariums eine gewissen Stufen-Effet zubauen .Sprich den Kies im Hinterenbreich ansteigen zulassen ,oder ist der Effect schnell wieder weg ?

6-Habt ihr bedenken da ich Schichtarbeiten bin mich um die Tiere zukümmern ?

7-Gibt es noch etwas was ihr mir sagen wollt ;) ?

Ich habe die Fragen zur Übersicht mal durchnummeriert :)


1: Wennde Platz für 60l hast nimm 60. Die reagieren nicht so empfindlich auf kleinere Störungen. Ein 30er macht es allerdings auch. :)

2: Neocaridinas aller art, Red Fire, Blue Pearl, Yellow Fire, Schoko Sakura - gibt dort etliche Farbschläge :)

3: Schnecken vermehren sich nur so heftig wenn du überfütterst, Kies halten die Turmdeckelschnecken sehr schön sauber. Ums Mulm absaugen bringt es dich aber nicht herum.

4: Das ist meiner Meinung nach Geschmackssache. Wenns dir gefällt kleb dir doch ne Rückwandfolie ein, ist aber kein muss.

5: Stufeneffekte sind rein optisch. Wenn du vorsichtig im Becken hantierst hält das auch.

6: Nein. Die arbeiten die anfallen sind kein 8 Stunden Job :D - 10 minuten Wasserwechselzeit haste selbst wenn du 14 Stunden Tage hast - die Lust ist das entscheidende ;)

7: Nich so viel warten, Becken holen und direkt einfahren lassen :D Edit: Garnelen kauft man am besten von Privat - siehe Marktplatz :)


Hoffe konnte dir helfen ;)

Gruß Markus


EDIT: Da hat er wieder wohl nur den Threadanfang gelesen sry :D
 
Grüß Dich,
die Braunfärbung stammt von der Wurzel und auch eine trübung ist bei so frischen Becken nicht ungewöhnlich.
Mein Tipp, gib dem Becken zeit, lass es mal 1-2 Wochen in Ruhe!
Das Wasser aus dem Becken Deines Bekannten wird die Einlaufphase nur gering verkürzen, die notwendigen Bakterien primär sitzen im Bodengrund und im Filter!

Thomas

P.S. Ein Foto wäre klasse!
 
Das Wurzelstück hatte ich eigentlich 1tag lang ein gelegt und da dann auch immer wasser raus neues rein (In einem Eimer ), hätte ich selber drauf kommen können aber denmoment war mein Hirn leider nicht ganz da .

Hier erst mal ein Foto

(sry für die Qualität aber ist nur vom Handy gemacht)

Es ist dann doch "erst mal " nur ein kleineres Becken geworden ein 60L Cube folgt sobald ich den kleinen im Grief habe. Ausserdem noch zu erwähnen an der Beleuchtung ändert sich bald noch was ich bekommen noch eine bessere Lampe.

Ich hab noch mal ne frage , ich habe noch aus einem alten Aquarium eine E.-Luftpumpe Regelbar ist es sinn voll sie in das kleine Becken zu integrieren und sie ab und an sprudeln zu lassen oder ist das eher mit für Garnelen oder der grösse des Beckens. ?

Danke auf jedenfall für eure tolle und schnelle hilfe.
 
Grüß Dich,

sieht prima aus Dein Würfel!

Warum hast Du oben nicht auch Wasser drin? :) Gerade in kleinen becken machen ein paar Liter mehr Wasser viel aus.

Zu der Luftpumpe, ich würe sie draussen lassen, über den Filter bekommst DU, so er die Wasseroberfläche bewegt, genug Sauerstoff ins Becken und die Sprudelei treibt nur noch CO2 aus!

Thomas
 
ok Wasser auf gefüllt und Pumpe zur seite gelegt und jetzt heist es warten ;) ich mag das becken jetzt schon beruhig ungemein . 2 Wochen dann kommen die Red Fire . Ich hatte so an 10 gedacht für den Anfang.
Fehlt denn noch irget was im Aquarium ?
 
Ausser Besatz fehlt eigentlich nichts mehr :D
 
Ab heute hab ich neue Beleuchtung bekommen macht das Becken um einiges heller.

In dem Zuge wurde mir auch ein neuer Filter angeboten wäre umsonst . Eckfilter von Dennerle is ja namhafte Marke und umsonst ist ja net teuer:) aber ich seh da kleines Problem hab ihn mir mal angeschaut und finde die eInlass Schlitze doch recht groß was sagt ihr ?
Zurzeit habe ich ja nur ein echtes noname Teil mit extrem groben Filter .
 
Grüß Dich,

zu dem Filter findest DU hier viel, ich habe 3 von ihnen in Betrieb, super leiser und mit dem richtigen Filtermaterial (befüllbarer Korb und z.B. Biofiltergranulat von Dennele) wirklich gut.
Die Ansaugschlitze kannst Du z.B. mit einem Nylonstrumpf abdecken.
Wenn er umsonst ist macht Du nichts falsch, wenn Du ihn nimmst! :)


Thomas
 
Ich werde wohl das mit dem nylonstrumpf erst mal versuchen und schauen wie es klappt an sonsten hol ich mir diesen Protector.

Aufjedenfall danke ich noch mal alles die mir geantwortet haben , ihr habt mir den einstieg bischer echt erleichtert und mit toll und vorallem schnell weiter geholfen ich hoffe das es weiterhin so viel spass machet wie bis her .
 
Omg er hört nich auf

Mal noch ne frage mach ich wärend der einlauf phase eigentlich jetzt wasser wechsel ?
 
... das kannst Du machen wie Du es möchtest; da gibt es kein Richtig oder Falsch.
Ich wechsele in der Einlaufphase wie im laufenden Becken, andere überhaupt nicht und beides ist richtig / funktioniert.

Anfängern hilft es ein Gefühl für das becken und Routine im Wasserwechsel zu bekommen, wenn sie schon vor dem Besatz anfangen Wasser zu wechseln.

Gruß Thomas
 
ich habe die methode mit dem nylonstrumph und es klappt wunderbar die nelis lieben es.
 
Hb noch mal ne frage auf dem Holz hat sich an manchen stellen weisser Flaum gebildet ist das schimmel oder eher was harmloses ?
 
Zurück
Oben