Get your Shrimp here

Umzug RF von 10 l in 54l - irgendwelche Tips??

bullynase

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Apr 2009
Beiträge
26
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.340
Hallo, Guten Morgen!

Heute ist der große Tag! Die Einlaufphase ist vorbei und es wäre an der Zeit, die vielen vielen Red Fire Nelen aus dem 10 l Cube ins 54 liter Becken umzusiedeln :hurray: aber nun wäre ich für all Eure Tips und Erfahrungsberichte dankbar! Mir graut es irgendwie vor der Usiedlung....:eek: denn wie krege ich sicher alle Nelengenerationen umgesetzt??? uuaahh.Es wuselt schon ganz schön im kleinen Cube...und die Pflanzen und Moose etc. aus dem kleinen Cube sollen ja auch noch ins große Becken...und wie gewöhn ich die ans neue Wasser?? und wie fang ich sie?
Also, bin für jeden Tip und Idee dankbar :)

liebe Grüße
Nadine :danke:
 
Hallo Nadine,
ich bin mit einem kleinen Trick den Tierchen Herr geworden. Du legst in einen Kescher in Futterstückchen, auf das die Kleinen sofort abfahren (ich hatte Shirakura Ebi Dama genommen), den stellst du leicht schräg in das Becken (habe auch meine Rf aus dem 10l Cube fangen müssen). Jetzt heißt es ein paar Minuten warten und dann zack raus in den Becher/Eimer. Mit 4 mal Keschern hatte ich so schon etwa 50 Tiere gefangen und in der Wartezeit kann man gut und gern noch ein bisschen Staubwischen oder so :-)
LG Sindy
 
Hallo Sindy,

ahhh ja, echt ne gute Idee :yes:
verfressen sind die ja alle wie noch was... :) da krieg ich echt schonmal viele Baby Nelen. Die großen sind ja besser zu fangen.
Werd ich auf jeden Fall versuchen. Heut abend gehts los!
 
Hallo,

ich hab meine damals von 30 auf 160 l umziehen lassen und wandte auch den Trick mit dem Kescher an. Nur waren einige so schlau, nicht in den Kescher zu gehen sondern von unten her das Futter zu fressen:-D
Ich hab auf diese Weise dennoch den Großteil gefangen, dann das Aqua leergeräumt bis auf den Kies und so den Rest erwischt. Lass das kleine Aqua dann noch weiterlaufen eine Zeitlang, dann haben auch Minibabies eine Chance, man übersieht sie ja doch leicht
 
Hi,

Erstmal alle Pflanzen und Dekogegenstände wie Wurzeln, Steine etc. raus aus dem Becken. Danach abwarten bis sich der "Nebel des Grauens" wieder gelichtet hat. Jetzt kannst du soviele Garnelen wie möglich abkeschern. Kleine Babies oder hartnäckige "Flüchtlige" dann einfach mit einem Schlauch absaugen (wie beim Wasserwechsel). So bin ich bisher immer vorgegangen und habe mit der Schlauchmethode auch das letzte Minibaby erwischt. Diese Rutschpartie schadet den Nelchen auch nicht, also keine Angst.
Am besten du lässt das Becken nach dieser Aktion noch ein paar Stunden stehen, damit du dir sicher sein kannst, alle erwischt zu haben.
 
Vielen Dank ihr Lieben für diese hilfreichen Tips.
Und ja, das Becken noch anschließend nen Tag stehen lassen! Das mach ich dann...stimmt..einige kleine noch farblose wuseln dann bestimmt doch noch irgendwo rum :) Freu mich schon für die Nelis, dass sie dann so ein großes Becken haben! Der 10 l Cube is ja nun doch ein bißchen klein..aber die Red Fire machen ja auch wie die Wilden Nachwuchs *freu*
Und wie habt ihr die RF an das neue Wasser gewöhnt? Ich hab mir gedacht,ich könnte den 10l halb leer laufen lassen und dann immer bisschen Wasser aus dem 54 l zugeben?? oder schonmal ca. 5 liter vom kleinen ins große Becken geben?? weil ich wollte halt schon die gefangenen Nelen dann gleich ins große Becken rüber setzen?
Ich versuch gleich mal, ein Bild reinzusetzen.

Grüße, Nadine :flowers:
 
Zurück
Oben