Hallo zusammen,
ich habe meine Meinung zu dem RBS von zufrieden in der ersten Abstimmung auf "bin mir noch nicht sicher" geändert. Für die Alttiere halte ich den RBS für sehr gut geeignet, was die Nachzucht angeht sind die Ergebnisse eher schleicht. Trotz vieler Würfe in den letzten 4 Monaten habe ich gerade mal ca. 5 Stück auf eine Grösse von +1 cm gebracht. Der Rest der Junggarnelen verschwindet nach ca. 2 Wochen. Es scheint aber bei dem letzten Wurf eine Besserung eingetreten zu sein, diese Junggarnelen sind seit ca. 4 Wochen im Becken. Nitratprobleme treten bei mir keine auf, ich habe allerdings auch ein sehr großes Filtervolumen dank eines Aussenfilters in Verbindung mit einem Bodenfilter. Ein 10% Wasserwechsel 2 x wöchentlich mit teilentsalztem Wasser führe ich ebenfalls durch. Werde das Becken auf jeden Fall so weiter laufen lassen um die weitere Entwicklung des RBS abzuwarten.
Grüsse Peter
ich habe meine Meinung zu dem RBS von zufrieden in der ersten Abstimmung auf "bin mir noch nicht sicher" geändert. Für die Alttiere halte ich den RBS für sehr gut geeignet, was die Nachzucht angeht sind die Ergebnisse eher schleicht. Trotz vieler Würfe in den letzten 4 Monaten habe ich gerade mal ca. 5 Stück auf eine Grösse von +1 cm gebracht. Der Rest der Junggarnelen verschwindet nach ca. 2 Wochen. Es scheint aber bei dem letzten Wurf eine Besserung eingetreten zu sein, diese Junggarnelen sind seit ca. 4 Wochen im Becken. Nitratprobleme treten bei mir keine auf, ich habe allerdings auch ein sehr großes Filtervolumen dank eines Aussenfilters in Verbindung mit einem Bodenfilter. Ein 10% Wasserwechsel 2 x wöchentlich mit teilentsalztem Wasser führe ich ebenfalls durch. Werde das Becken auf jeden Fall so weiter laufen lassen um die weitere Entwicklung des RBS abzuwarten.
Grüsse Peter

. Kann man überhaupt Pflanzen bei CO2 < 3 mg/l halten?
.