Get your Shrimp here

Umbau eines Baumarktaquariums für Red Bees

crowdsurfer

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Dez 2008
Beiträge
270
Bewertungen
22
Punkte
10
Garneleneier
15.466
Hi,
ich habe mir ein Aquarium aus dem Baumarkt geholt (Das Angebot wurde hier schon mehrmals genannt) und etwas umgebaut.
Der Innenfilter wurde als Strömungspumpe umgebaut und hinter einen HMF gesetzt. Die komplette Filtermatte habe ich zur optischen Verschönerung mit Javamoos bepflanzt.
Auf 2 Wurzeln wurden Javamoos und Anubias aufgebunden und auch reingepackt.
Ansonsten habe ich noch Kuba Perlkraut, Pelliamoos, Zwergpfeilkraut, Neuseeland, Zungenblatt und eine Mooskugel im Becken.
Zum Einlaufen habe ich Wasser vom Wasserwechsel eines anderen Aquas genommen.
Nach ca. 2 Wochen habe ich mir einige Fische geholt.
Leider nicht die wie ich wollte (komplett falsche Beratung durch den "Fach"-Verkäufers) aber muß jetzt erstmal so gehen.
Ich halte einen Schwarm (10Tiere) Schmetterlingsblauaugen (pseudomugil signifer) und 4 Beilbauchfische. Da die Schmetterlingsblauaugen etwas groß werden fliegen die aber vielleicht wieder raus wenn die an die Junggarnelen gehen.
Das einzige Problemchen was ich habe ist das ich die Strömungsgeschwindigkeit der Pumpe nicht wirklich einstellen kann. Entweder ich habe viel Strömung (was die Garnelen vielleicht nicht so mögen werden) oder ich habe so wenig Strömung das sich nach 2 Tagen eine Kahmhaut auf dem Wasser bildet.
Hat da vielleicht jemand einen Trick oder suchen sich die Garnelen einfach ruhige Ecken und denen ist das mehr oder weniger egal?!
 

Anhänge

  • Red Bees Becken mit Fischbesatz.JPG
    Red Bees Becken mit Fischbesatz.JPG
    441,2 KB · Aufrufe: 274
Hi,
sorry, das wichtigste wurde natürlich vergessen:
54l
Das sollten die 60*30*30cm sein.
Im Hintergrund habe ich eine Glasscheibe eingezogen. Als Terrasse. (erkennt man vielleicht?!)
;-)
 
Ist wenn ich das Becken richtig erkenne der Vitatech Filter den Du dabei hattest ???
 
Die Wurzel scheint zu 99% eine Mopipani zu sein, diese ist für Nelen leider ungeeignet, da es schon zu Todesfällen durch die Wurzeln kam.

Die würde ich NIE bei Nelen verwenden
 
Bodengrund für Ziel"Garnelen",

ich habe 25kg schwarzen Kiessand (Körnung 1-3mm) für unter 10 € bei ...&.. gekauft.
Ist warscheinlich zu spät der Tip.
Viel Spass, Freude und Entspannung
 
@Kingo , aber gefärbert oder ?

Zu dem Preis das kann man sich ja fast nicht vorstellen
 
Hi,
den Namen des Filters kann ich leider nicht mehr aus dem Kopf sagen. Hab an den Ausfluß ein Stück Schlauch geklebt. Der Innenfilter fungiert jetzt nurnoch als Strömungspumpe. Der Innenfilter ist auch eher einfach gebaut und scheint mir keine gute Filterleistung zu haben.
Sand ist schon drin. Ich verwende immer nur ungefärbten Aqua Sand. Die meisten gefärbten Aquakiese sind mir einfach zu teuer oder sondern durch die Beschichtung (unter umständen) auch Mist aus.
Ja, die Wurzeln sind Mopipani. Warum sind die nicht gut? Ich habe die auch in einem anderen Becken. Den Nelen gehts bis jetzt noch gut. Sollte ich die noch austauschen???
Morgen wollte ich mal 2 Test-Nelen kaufen. Mal gucken wie die mit den Strömungsbedingungen klarkommen.
Habt ihr da vielleicht noch nen Tipp wie ich den Ausstrom reduzieren kann?
Hab schon probiert Filtermaterial in den Schlauch zu stecken. Das reduziert aber zu stark und "wächst" mit der Zeit zu.
 
Hi,
viel Spass mit Deinem "großen" Becken! Habe mir auch mal überlegt, so einen Baumarkt-Umbau zu machen...... Bin gerade etwas faul. Und kostet ja gleich wieder...... Also ich finde Dein Becken sehr schön!!!!

Viele Grüße
Katja

_____________________________________
20l Tetra Aqua Art mit Red Crystal
 
Du könntest versuchen den Auslauf zu verlängern. Vielleicht ginge es mit einem passenden Rohr mit kleinen Löchern als Auslass.
 
Das is noch ne Idee!!!
Das bastel ich mir Morgen mal zurecht! So Saugnäpfe für den Schlauch anzupinnen hab ich auch noch! Passt!!! Und ich kann das so verlegen das ich Sauerstoff ins Wasser kriege. Bis jetzt hab ich da nur son doofen Ausströmer.
Ich berichte Morgen wie's geklappt hat!
 
such einfach mal nach Mopipani, da kannst genug nachlesen.

Ich verwende nur Morkien und Manrove und fahre damit gut.

Mopipani steht im Verdacht Schwermetalle eingelagert zu haben. Kommt drauf an wo die Wurzel halt auch her kommt. Ist sozusagen ein Pokerspiel.


Grüße

Flo
 
Hi
Was den HMF - Filterumbau für kleine Becken angeht
Evtl hilft Euch das hier: http://www.neelies.de/hmf.htm
Link sollte in 1-2 Stunden wieder funktionieren (der Hoster macht gerade ein Update)
 
Zurück
Oben