crowdsurfer
GF-Mitglied
Hi,
ich habe mir ein Aquarium aus dem Baumarkt geholt (Das Angebot wurde hier schon mehrmals genannt) und etwas umgebaut.
Der Innenfilter wurde als Strömungspumpe umgebaut und hinter einen HMF gesetzt. Die komplette Filtermatte habe ich zur optischen Verschönerung mit Javamoos bepflanzt.
Auf 2 Wurzeln wurden Javamoos und Anubias aufgebunden und auch reingepackt.
Ansonsten habe ich noch Kuba Perlkraut, Pelliamoos, Zwergpfeilkraut, Neuseeland, Zungenblatt und eine Mooskugel im Becken.
Zum Einlaufen habe ich Wasser vom Wasserwechsel eines anderen Aquas genommen.
Nach ca. 2 Wochen habe ich mir einige Fische geholt.
Leider nicht die wie ich wollte (komplett falsche Beratung durch den "Fach"-Verkäufers) aber muß jetzt erstmal so gehen.
Ich halte einen Schwarm (10Tiere) Schmetterlingsblauaugen (pseudomugil signifer) und 4 Beilbauchfische. Da die Schmetterlingsblauaugen etwas groß werden fliegen die aber vielleicht wieder raus wenn die an die Junggarnelen gehen.
Das einzige Problemchen was ich habe ist das ich die Strömungsgeschwindigkeit der Pumpe nicht wirklich einstellen kann. Entweder ich habe viel Strömung (was die Garnelen vielleicht nicht so mögen werden) oder ich habe so wenig Strömung das sich nach 2 Tagen eine Kahmhaut auf dem Wasser bildet.
Hat da vielleicht jemand einen Trick oder suchen sich die Garnelen einfach ruhige Ecken und denen ist das mehr oder weniger egal?!
ich habe mir ein Aquarium aus dem Baumarkt geholt (Das Angebot wurde hier schon mehrmals genannt) und etwas umgebaut.
Der Innenfilter wurde als Strömungspumpe umgebaut und hinter einen HMF gesetzt. Die komplette Filtermatte habe ich zur optischen Verschönerung mit Javamoos bepflanzt.
Auf 2 Wurzeln wurden Javamoos und Anubias aufgebunden und auch reingepackt.
Ansonsten habe ich noch Kuba Perlkraut, Pelliamoos, Zwergpfeilkraut, Neuseeland, Zungenblatt und eine Mooskugel im Becken.
Zum Einlaufen habe ich Wasser vom Wasserwechsel eines anderen Aquas genommen.
Nach ca. 2 Wochen habe ich mir einige Fische geholt.
Leider nicht die wie ich wollte (komplett falsche Beratung durch den "Fach"-Verkäufers) aber muß jetzt erstmal so gehen.
Ich halte einen Schwarm (10Tiere) Schmetterlingsblauaugen (pseudomugil signifer) und 4 Beilbauchfische. Da die Schmetterlingsblauaugen etwas groß werden fliegen die aber vielleicht wieder raus wenn die an die Junggarnelen gehen.
Das einzige Problemchen was ich habe ist das ich die Strömungsgeschwindigkeit der Pumpe nicht wirklich einstellen kann. Entweder ich habe viel Strömung (was die Garnelen vielleicht nicht so mögen werden) oder ich habe so wenig Strömung das sich nach 2 Tagen eine Kahmhaut auf dem Wasser bildet.
Hat da vielleicht jemand einen Trick oder suchen sich die Garnelen einfach ruhige Ecken und denen ist das mehr oder weniger egal?!
