Get your Shrimp here

Tote RF verfärbt

Moin,
-3
Einen tapferen Einzelkämpfer hab ich nun noch................

VG Sven
 
morgen,

oh je .... tut mir so leid für die kleinen wirbellosen und für dich...

gruß
renate
 
Was genau hast du denn bisher an Gegenmaßnahmen unternommen?
 
Ich habe meine koffer auch für 30 Euro bekommen und der reicht locker !
 
Hallo!
Gegenmaßnahmen ist gut!
Ich hab hier um Hilfe geschrien,Wasserwerte nehmen lassen,unnötig Geld für Ratestreifen ausgegeben,die zuletzt eingesetzten Pflanzen aus dem Wasser genommen und warte auf den Testkoffer der bisher nicht angekommen ist!

Heute hat mein letzter Einzelkämpfer sein Leben im Kampf gegen das Unbekannte ausgehaucht!
Er bekommt sein Ehrengrab im Blumentopf
:fluchen:
Un nun kommt´s!!!!!!!!!!
Ich habe vorhin das Becken leer gemacht um es erstmal trocken zulegen und wegzupacken und zu meinem erstaunen festgestellt, das Nachwuchs da ist und bisher überlebt hat! Nun versteh ich so langsam gar nichts mehr!
Die "alten" sterben und die doch eigentlich empfindlicheren (?) "jungen" leben? Nicht das ich mich nicht freue, aber kann mir das jemand erklären?Ich hab sie entdeckt als ich die Wurzel mit dem umwickelten Javamoos aus dem Becken genommen habe!Sie sind ca 5-6 mm groß! Es sind 10 Babygarnelen, die sich irgendwie im Javamoos verkrümelt hatten!
Das Wasser war leider schon unterwegs in Richtung Kläranlage, ich hab jetzt Leitungswasser genommen und mit Wasseraufbereiter von Den.... behandelt! Der Filter war noch nicht zum wegpacken saubergemacht und läuft wieder!

Geht das gut? Ich meine aufbereitetes Leitungswasser mit "altem" Filter?
Oder muß ich mir wieder Sorgen um den Nachwuchs machen???

VG Sven
 
Hey Sven,

wenn das alte Wasser unterwegs in Richtung Kläranlage ist, könntest Du alternativ nur versuchen, die Garnelen ohne Wasser durchzubringen ;)

Das Leitungswasser im Aquarium sollte eigentlich ein kleineres Problem sein als ein "frischer" Filter. Es ist auf jeden Fall einen Versuch wert! Ich wünsche endlich mal viel Glück!

Sei weiterhin wachsam und beobachte genau ...

Cheers!

Andreas
 
Wenn sich an den Werten nicht viel verändert hat würde ich mir da erstmal keine großen Sorgen machen, zumal sich das jetzt ja eh nicht mehr ändern läßt.
Erklähren könnte ich mir das in sofern, das die Wasserwerte einfach zu stark von dem Becken abgewichen sind, aus denen die stammen.
Die kleinen sind von Anfang an dein Wasser gewöhnt und darum ist das für die ok.
Aber das ist jetzt auch nur geraten, hoffe aber das es zumindest für den Nachwuchs jetzt passt.
 
abend sven,

ist doch auch oft so, dass nelen nachm umzug ihre farbe nicht mehr so ganz "wiederfinden" und erst der nachwuchs wieder hübsch ist.
was da bei dir nicht so gut gelaufen ist mit den alten wird sich wohl nicht mehr klären lassen, aber das mit den minis ist ja eine schöne überraschung.
also kannst du mal hoffen das der nachwuchs mit dein wasser gut zurechtkommt.
wenn der boden noch da ist und der alte filter sollte ja noch einiges von den bakterien da sein ....
du tutst was du kannst - wird schon!

lg
renate
 
@Andreas, das geht auch ohne Wasser? Und ich mach so ne Welle wegen der Werte :P

@Lokalrunde, ändern läßt sich jetzt leider nichts mehr, da hilft nur Positiv denken (obwohls im mom schwer fällt) :)

@ Renate, die Lütten flitzen nur so durchs Wasser :) Sind auf jedenfall sehr aktiv und drehen jedes noch so kleine Steinchen um. Als das Sterben der Großen begann haben sie alle quasi apathisch rumgesessen und sich nicht gerührt! (Vergiftung?) Vllt tut ihnen der komplette Wasserwechsel ja sogar gut (oder ich bild es mir nur ein)

VG Sven
 
hallo sven,

wie gehts denn denm "problembecken"?

lg
renate
 
Hallo,
bisher keine Ausfälle :)
Ich habe im mom nicht mehr ganz soviel Pflanzen drin, da kann ich das besser "kontrollieren"!
VG Sven
 
Hallo,
ich denke mal, das das Rätsel um die toten Garnelen gelöst ist und ich könnte mich in den A**** beissen das ich nicht eher drauf gekommen bin!
Ich habe ein Digital Thermometer in dem Becken (stammt noch vom Vorbesitzer) und nachdem ich mich mal wieder durch etliche Forenseiten gewühlt habe, kam ich auf den Gedanken dieses mal zu kontrollieren weil das Ende (der "Fühler") ja aus Metall ist und siehe da, einige Stellen des silbrigen Belags (ich nenns einfach mal so) waren abgeblättert! An den abgeblätterten Stellen war Kupfer zu sehen!

31012011667.JPG
Nachdem ich das Becken sauber gemacht und die kleinen Roten entdeckt habe, habe ich das Digital T. nicht wieder ins Wasser gehängt weil es ne ziemliche Fummelei ist das Kabel hinter dem Filter zu verstecken! Glück gehabt!
Soviel zum Thema Technik, ich bin jedenfalls wieder umgestiegen auf die alte, herkömmliche Art und Weise die Wassertemperatur zu messen!

VG Sven
 
hallo sven,

och nee ... so ein sch...!
aber wenn das jetzt des rätsels lösung ist steht einem fröhlichen nelen-leben ja nix mehr im wege.
ich drück weiter mal die daumen.

lg
renate
 
Der silbrige Belag ist Chrom oder Nickel. Selbst das ist schon nicht so sehr gesund. Ob nun das blankliegende Kupfer die alleinige Ursache des Sterbens der "Alttiere" war ist fifty/fifty. Würden bei Kupfer die Jungtiere nicht ebenso Schaden nehmen?

Ich habe Anfang November etwa 20 RF von einer Aquarianerin bekommen, die wir im AQ meiner Tochter einsetzten. Davon haben die nachfolgenden 3 Wochen nur etwa 6 Tiere überlebt. Alle paar Tage sind 1 bis 3 Stück gestorben.

Den zweiten Schwung von etwa 60 Tiere sind dann in unser größeres AQ gekommen. Hier das gleiche Spiel. Die Tiere wurden ganz ruhig, hingen sich in's Moos und lagen am Morgen darauf tot am Boden. Aber dann entdeckte ich ein 3 mm großes Jungtier, quietschfidel umherflitzen. Die Alten starben weiterhin und nach einem Wasserwechsel wieder ein Junges entdeckt. Die Bekannte konnte sich das auch nicht erklären, bei ihr sind immer rund Tausend RF im AQ, obwohl sie sie "absammelt" wie Entengrütze. Letztendlich meinte sie, daß sich wirklich erst die im AQ geborenen Garnelen den Gegebenheiten anpassen und überleben. Na, da bin ich ja mal gespannt. Vor 14 Tagen habe ich wieder so an die 30 Tiere von ihr erhalten, die machen sich aber besser.

Jedenfalls viel Glück mit den Lütten.

Gruß,
Thomas
 
Hallo,
meine RF sind alle noch wohl auf *holzklopf* :)
Die Lütten sind ständig unterwegs! Ich habe seit ein paar Tagen neue RF Bewohner, denen es anscheinend auch gefällt. Auf jedenfall haben sie schon deutliche Eiansätze!
Ich wollte mich noch mal bei allen bedanken, die mir mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben! :kiss:
Vielen Dank auch für die informativen Links in diversen PN´s und eurer Geduld :cheers2:
Jedenfalls sind Wasserwerte jetzt keine ganz so große Hexerei mehr :whistling:

VG Sven
 
abend sven,

und wie läufts - immer noch gut?!

lg
renate
 
Hallo Renate,
danke der Nachfrage, es könnte nicht besser sein!Keine Ausfälle und alles putzmunter :)

VG Sven :)
 
Zurück
Oben