Get your Shrimp here

Tote RF verfärbt

Harzer Jung

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Dez 2010
Beiträge
64
Bewertungen
3
Punkte
0
Garneleneier
3.956
Hallo zusammen,
ich habe in den letzten Tage Garnelensterben!
Angefangen hat es mit meinen RF vor 3 Tagen mit 2 toten Tieren!
Vorgestern und gestern je 1 Garnele und heute insgesamt 3!
2 RF und eine Biene! Eine RF die heute gestorben ist kam bei der Häutung nicht aus der Haut, die andere war voll Eier und ich hätte Knochen k***** können als ich sie eben aus dem Becken gefischt habe!
Diese Garnele hab ich fotografiert, leider hab ich nur ein Handy parat gehabt, vllt kann mir aber trotzdem jemand sagen, warum diese Garnele so verfärbt ist!
Vor ein paar Tagen bekam ich Quellmoos, laut Händler ohne jeglichen Einsatz von Dünger etc gewachsen! Kann das Sterben am Moos liegen? Ich habs erstmal entfernt und einen Teilwasserwechsel gemacht, obwohl es im Yellow Fire Becken gar keine Probleme damit gibt! Die RF sind auch seit Tagen ziemlich ruhig, d.h. sie schwimmen nur sehr wenig herrum. Haltet mich nicht für paranoid oder so, es sind zwar keine Superhyperzuchtgarnelen aber die ersten die ich bekommen habe und mir sehr wichtig, jeden Tag tote Tiere aus dem Aqua zu fischen ist nun das letzte was ich will!

Der Kopf war Lila, der Rest normal Rot!
Leider kommt es auf den Fotos nicht so gut rüber!
K1024_tote rf (1).JPGK1024_tote rf.JPG
pencil.png


VG Sven
pencil.png
 
abend sven,

auch wenns die so klein sind, es ist echt zum heulen wenn einen sowas trifft - kann dich gut verstehen nach meinen filteropfern, aber da wußte ich wenigsten die ursache.

weiterhelfen kann ich dir leider auch nicht, da ja selbst noch nicht so lang dabei bin, aber vom gefühl her würde ich auch auf vergiftung und moos tippen:
da heißts ja immer, dass die wirbellosen so langsam werden .... und deswegen entfernen des mögl übels und tww.
hoffe ein profi kann dir noch nen heißen tipp geben und das du keine weiteren verluste mehr zu beklagen hast.

lg
renate

ps. es gibt hier auch irgendwo nen fragebogen zum ausfüllen bei problemen -evtl hilft das weiter ....
 
Hallo,
danke für den Tip, hab ich glatt übersehen:o :kuss:



Dann mach ich mich mal ans Werk!

- Was ist genau das Problem?

Siehe oben

- Seit wann tritt es auf?

Seit 3 Tagen

- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?

TW Wechsel und Quellmoos entfernt

- Wie lange läuft das Becken bereits?

6 Wochen

- Wie groß ist das Becken?

30L Becken

-
Wie wird es gefiltert?

Dennerle Nano Eckfilter 10-40L




- Welcher Bodengrund wird verwendet?

Feiner Sand

- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?

Java Moos und Ableger unbekannter Pflanzen (aber von Anfang an im Becken)

- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?

Nano Tagesdünger und Nano Crusta Fit

- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH :
GH :
KH :
Leitfähigkeit :
Nitrit :
Nitrat:
Ammoniak:
Kupfer:


Ich kann zu den Wasserwerten leider im mom keine Angaben machen!

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?

zwischen 22 und 24°

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?

Ca 2x die Woche je 30-40%

- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?

im mom 16 RF (eben wieder eine Tot geborgen), 2 PHS, 2 Welse

- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?

Crusta Cran,Shrimps natural Hauptfutter
2-3 x am Tag, aber in geringen Mengen

Seemandelblätter
bei Bedarf

Brennesselsticks,Algenblätter
seltener



- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?

Quellmoos

- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?

Nein

VG Sven
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?


Nein
 
Hallo Sven,

ich kann Dir leider nicht sagen an was das liegt, allerdings hatte ich mal ein ähnliches Phänomen bei meinen YellowFire. Da sind ein paar gestorben und die Kopfpartie färbte sich relativ schnell schwarz. Ich hab damals hier ein paar Bilder eingestellt, allerdings wußte niemand so recht was diese Färbung sein könnte.
Bei mir waren es aber eben nur drei, vier Tiere die innerhalb einer Woche starben. Danach passierte nichts mehr in dieser Richtung insofern habe ich dann irgendwann nicht weiter nachgebohrt was diese Färbung angeht.
 
Ohne jetzt auf das eigentliche Problem einzugehen, finde ich 2-3x am Tag zu füttern zu viel. Ich füttere meine Garnelen maximal alle 2 Tage und auch dann nur soviel, wie sie in wenigen Stunden auffressen können (sollte ein Futterstück lange Zeit unbesetzt sein, dann würde ich es entfernen, von Blättern mal abgesehen). Das viele füttern (ich hab keine Ahnung, was bei dir geringe Mengen sind) kann dazu führen, dass das Wasser belastet wird. Sollte ein hoher Proteingehalt im Futter sein, kann das häufige Füttern eventuell auch zu Häutungsproblemen führen. Das alles ist mehr oder weniger ins Blaue geschossen und muss nicht der Grund für die toten Tiere sein, kann aber dazu beitragen.

EDIT: Wasserwerte wären wichtig in Erfahrung zu bringen. Vielleicht eine kleine Probe abfüllen und zum Tierhändler vor Ort gehen und ihn bitten einen Test zu machen?
 
Hi,
kann knaa nur recht geben. Du fütterst zuviel.

Es kann sein, dass die Garnelen durch das neue Moos vergiftet wurden (der Händler kann ja viel erzählen, wenn der Tag lang ist, darum immer wässern).

Tote Garnelen haben sich bei mir nach ner Zeit immer rot gefärbt.
 
Hallo, och finde sowohl die Futtermenge zuviel, als auch die 2 Wasserwechsel zu groß.
Wenn du 2 mal pro Woche wechselst, würde ich maximal 15-20% nehmen, das bedeutet sonst zuviel Stress für die Nelchen.
Denke es war gut das du das Moos erstmal entfernt hast, man weiß ja nie.
Würde auch mit ner Wasserprobe zum Händler und ganz wichtig, Werte aufschreiben lassen und dann hier posten.

Gruß
Maria
 
Hallo,
aktuell sind wieder 3 RF tot, allerdings ohne die besagte Färbung! Sie sind eher blass!
Mit geringe Mengen meine ich 3-4 Körnchen, werde aber euren Rat beherzigen und erstmal nicht füttern! Mir fehlen halt noch die Erfahrungswerte und sie sollten ja auch
nicht hungern :o
Beim Wasserwechsel läuft das Wasser per Schlauch in einen Eimer und umgekehrt, ich habe mich nach den Werten gerichtet die mir der (Private) Verkäufer genannt hat.
Die Wasserwerte poste ich nachher, wenn ich beim Händler war! Mal sehen was er für "Heimtests" im Angebot hat.

Vielen Dank für eure bisherigen Antworten :)
VG Sven
 
Hi,

ich habe in meinem Garnelen-AQ ca. 30 Blue Pearls - die haben immer Laub/Brennnesseln im AQ und weiden ansonsten alles ab, wo was drauf wächst. Und sie knabbern an abgestorbenen Pflanzenteilen. Damit sie insgesamt alles bekommen, was sie brauchen (vielleicht auch nur zu meiner Beruhigung) bekommen sie 1-max. 2x pro Woche ca. 5-6 Kügelchen Garnelenfutter. Und der Darm ist immer gut gefüllt.

Gruß
Kim
 
Hallo zusammen,
ich war vorhin los und hab die Wasserwerte messen lassen!
Wie soll es anders sein, hab ich natürlich den Zettel verbummelt!
Ich kann also nur Werte angeben, die ich den gekauften Teststreifen entnehmen kann!
Der Händler meinte, das die Werte alle Ok wären, auch zuviel Futter ist nicht im Wasser!
In wie weit jetzt die Werte die er mir aufgeschrieben hat von denen der Teststreifen abweichen kann ich leider nicht sagen.

PH : 7,6
GH :>6
KH :3
NO3 :10
NO2 :0

Leider geben die Streifen nicht mehr her, aber der Händler hat mir auch nur diese 5 Werte aufschreiben können!

Mittlerweile wird das Becken immer leerer, eben hab ich wieder 2 tote Garnelen entfernt.
:cuss:

Ich habe an Pflanzen im mom nur noch Javamoos, die Mooskugeln hab ich auch schon entfernt!

VG Sven :confused:
 
Wie genau möchtest du denn feststellen (anhand von messen), dass du nicht zuviel fütterst?
 
Jetz bleibt mal ruhig wegen dem Futter!
Das Futter belastet erst das Wasser wenn es irgendwo vor sich hin gammelt!
(Ich lass mich auch gerne eines besseren belehren)
Ich selbst Füttere fast jeden Tag, dafür aber geringste Mengen......
 
Jetz bleibt mal ruhig wegen dem Futter!
Das Futter belastet erst das Wasser wenn es irgendwo vor sich hin gammelt!
(Ich lass mich auch gerne eines besseren belehren)
Ich selbst Füttere fast jeden Tag, dafür aber geringste Mengen......

Ich habe lediglich eine einfache Frage gestellt. Egal was du ins AQ tust, es wirkt sich aus. Manches muss nicht gammeln um das Wasser zu belasten. Gerade Probleme bei der Hätung können sehr wohl durch tägliches Füttern mit proteinreicher Nahrung entstehen.

Das nächste mal wäre ein angebrachter Tonfall nett.
 
Wie genau er das gemessen hat kann ich nicht sagen! Er hat ein paar Tropfen (?) in mein Wasser geträufelt und meinte das nicht zuviel Futter im Wasser ist!
Mehr kann ich da leider nicht zu sagen!

VG Sven

Würden vllt Pflanzen aus meinen anderen Aquarien vllt helfen? Nur so eine Idee, ich klammer mich an jeden Strohhalm ;)
 
Eben hab ich nochmal einen Teststreifen ins Wasser gehalten, der mir folgendes verraten hat :

NO3 10
NO2 0
GH <3
KH 3
PH 7,2

Im Vergleich zu vorhin:
NO3 10
NO2 0
GH >6
KH 3
PH 7,6

Nun stellt sich mir die Frage, warum GH aktuell gemessen<3 ist und vorhin >6 war. Ebenso ist der PH Wert 0,4 runtergegangen!

Kann es an den Pflanzen liegen die ich vorhin aus dem YF Becken genommen und ins Todesbecken "gepflanzt" habe?

Übrigens... -2
ich befürchte das sich im Laufe des Tages das Thema erledigt hat und geschlossen werden kann!

VG Sven
 
Hallo Sven,

Eben hab ich nochmal einen Teststreifen ins Wasser gehalten, der mir folgendes verraten hat :

[...]

Nun stellt sich mir die Frage, warum GH aktuell gemessen<3 ist und vorhin >6 war. Ebenso ist der PH Wert 0,4 runtergegangen!

einfache Antwort: Teststreifen kannst Du vergessen, besorg Dir ein Testset mit Tropfenreagenzien zB von JBL

Übrigens... -2
ich befürchte das sich im Laufe des Tages das Thema erledigt hat und geschlossen werden kann!

Sorry, da kann ich Dir nur die Daumen drücken :eek:

Cheers!

Andreas
 
Moin,
ich hab befürchtet das jemand einen Tropfentest empfiehlt :eek:
79 € :eek::eek::eek::eek::eek:
Was wäre denn für mich am interessantesten?
PH
GH
KH
NO2
NO3
sollten doch erstmal reichen oder? Da kostet der Koffer dann nur noch 29 € ;)
Nicht falsch verstehen, aber ist im mom ne Menge Geld für mich

VG Sven

-1
 
79€ ist aber schon eine Luxusausgabe oder? Der Testkoffer für 29€ reicht locker aus für deine Zwecke. Wenn man mal beim Auktionshaus vorbei schaut, findet man manchmal auch dort ein Schnäppchen.
 
-4 Garnelen! Mittlerweile sind nur noch 4 übrig.:kotzi::heul2:
Die letzten verbliebenen sind alle Weibchen mit Eiern, ich hoffe mal das sie das Desaster überleben....

VG Sven

Danke für´s Daumern drücken :)
 
Zurück
Oben