Get your Shrimp here

Tote Garnele, lohnt es die Eier zu entfernen?

hool87

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Mai 2009
Beiträge
18
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
4.564
Moin,
heute habe ich leider zum wiederholten male innerhalb einer Woche eine tote Garnele entdeckt. Diesmal war es leider eine, die seit einer Woche Eier trägt.
Nun meine frage, ich habe nachgelesen, dass man die Eier entfernen kann und in die Strömung hängen kann, allerdings möchte ich Wissen ob es auch in diesem noch nicht so fortgeschrittenem Stadium geht?

Wäre über schnelle Antworten sehr erfreut.

Gruß
Marcel
 
Hi,
kommt drauf an, was es für eine Garnele ist....
Bei ner Hochwertigen bee etc. würd ich sagen, lohnt sich jedes Ei,
Bei rf kriegst du eh genug...
Wenn du unbedingt die Nelen haben möchtest, musst sie halt vor den Filter hängen, musst aber du entscheiden, wie wertvoll sie dir sind
Sollte eig schon klappen!
lg
Manu
 
Naja ich lasse die Garnele ganz und gönne ihr den letzten Frieden ;-)
Habe eben mal Wasserwerte gemessen, könnte die GH der Grund für das sterben sein?

Nitrat 5
Nitrit 0
Gesamthärte >21
Karbonhärte 3
Säuregehalt 7,4


Gruß
Marcel
 
Ich würd die zerschnibbeln, mir wäre auch jedes Ei bei einer Red Fire wertvoll, die haben doch auch ein Recht auf Leben...


Viele Grüße
ElectroRocker
Benji
 
die haben doch auch ein Recht auf Leben...

Sorry, aber in der "freien Wildbahn" wären sie auch nicht durchgekommen.
Da gilt nicht das "Recht auf Leben" sondern das Recht des Stärkeren und da wird so ein Fall dann unter "natürliche Auslese" abgehakt und der Nachwuchs ist dann halt futsch.

Man sollte irgendwie ein wenig das Maß halten, finde ich... hier ein Recht auf Leben einfordern und dann am Auto nen Aufkleber a la "Todesstrafe für Kinderschänder" o.ä. (nein, ich will hier keinem was unterstellen, aber genau solche Leute hab ich schon kennengelernt...)

Ich finde eher, man sollte mal über ein Recht auf einen würdevollen Tod nachdenken, das macht mehr Sinn.... anstatt unsere eigene Spezies mit technischem Aufwand in einem Zustand zu halten, der mit Leben eigentlich nicht mehr viel zu tun hat.....

Aber das gleitet jetzt ab.

Bei den Eiern würde ich fast sagen, der Aufwand, diese "auszutragen" übersteigt den Nutzen. Soll heißen, es klappt nur sehr selten wirklich, daraus dann die Garnelen zu bekommen und diese dann auch durchzubekommen. Wie schon gesagt, allenfalls bei recht hochwertigen Hochzuchtgarnelen macht das wirklich Sinn.

Die GH könnte Ursache sein, wenn sie denn plötzlich dramatisch angestiegen ist. Verbunden mit der relativ geringen Karbonathärte deutet das auf irgendwelche Salze hin, die evtl. massenhaft freigesetzt wurden.

Gruß,
Croydon
 
Ich würd die zerschnibbeln, mir wäre auch jedes Ei bei einer Red Fire wertvoll, die haben doch auch ein Recht auf Leben...


Viele Grüße
ElectroRocker
Benji

:D Entschuldige Benji aber da musste ich auch lachen. Mal davon abgesehen, dass die Eier ohne lebende Mama nicht mehr "durchsortiert" und "belüftet" werden würden, ist es meiner Meinung nach ratsam auch im hauseigenen Aquarium mal Fünfe gerade sein und der Natur ihren Lauf zu lassen. Eine tragende Redfire zu verlieren ist schade, aber kein Weltuntergang. Da kommen noch mehr :)

Edit off topic @ croydon: Wer solch einen Aufkleber spazieren fährt, gehört sowieso auf Gesellschaftstauglichkeit überprüft. Ich denke Du weisst WER genau die in Umlauf bringt und die Forderung vertritt.
 
Ich denke halt, in so einem Falle sollte man sich eher drauf konzentrieren, herauszufinden, was zum Todesfall geführt hat. Damit rettet man mehr Leben im Zweifelsfall als wenn man alle Anstrengungen durchführt, die Eier zu erhalten.

Gruß,
Croydon
 
ein ww könnte das problem beheben. aber die ursache könnte in einem stein oder ner muschel im becken liegen die die salze freisetzen. ggf auch der bodengrund kann ursache sein.
was für nelen hast du? um das rätselraten über hochwertig oder nicht zu beenden.
 
Ich habe CR´s in dem Becken und bin auch der Meinung das es wirklich nur bei sehr besonderen Graden oder Hochzuchtgarnelen nötig ist zu schnippeln...
Könnte es vll daran liegen, dass ich das Wasser zusätzlich kühle und tägl. so ca 1l verdunstet und ich normales Leitungswasser nachfülle, das sich dadurch die Salze konzentrieren?

An dem Bodengrund kann es nicht liegen denke ich, habe Quarzkies drin, in einem zweiten Becken sind die Werte mit gleichem Bodengrund i.O.

Gruß
Marcel
 
Wenn du täglich 1 liter ersetzt durch normales Leitungswasser, dann hast du ja nach 10 Tagen schon das halbe Beckenvolumen ersetzt. CR´s vertragen so stark schwankende Parameter eher nicht meiner Erfahrung nach...

Zu dem Punkt der natürlichen Auslese: Ich bin auch der Meinung, dass man ,falls es sich nicht um sehr wertvolle Tiere handelt, i.d.R. darauf verzichten sollte die Eier schwacher verstorbener Tiere durchzubringen. Dadurch hat man ja wieder anfälligere Tiere, die ihre Gene unter den stärkeren gesünderen Tieren verbreiten und somit den gesamten Bestand anfälliger machen. Sieht man ja immer ganz gut an etlichen Hochzuchtrassen egal welcher Tierart. Die sind i.d.R. auch alle sehr empfindlich, weil eben jedes einzelne Tier auf biegen und brechen durchgebracht wird.
 
hallo,

ich würde probieren die eier durchzukriegen!!!

jede garnelé ist was wert auch ne red fire ....vllt. is ausgerechnet in dem wurf die schönste des stammes drinn?!?
 
Zurück
Oben