Thorsten1867
GF-Mitglied
Ich habe einen HMF der mit einem "Aquael Fan Mini Plus" betrieben wird und vom Versender als absolut garnelensicher angepriesen wurde.
Einen Tag nach dem Einsetzen meiner YF musste ich zweimal eine Verstopfung des Auströmerrohres beseitigen.
Es handelte sich beide Male um eine Junggarnele (Länge 6-8mm!!!).
Stinksauer habe ich zuerst einen bitterböse EMail an den Verkäufer geschrieben und dann die Filterpumpe zerlegt.
Ich habe meinen Augen nicht getraut. Hinter dem Einlassschlitzen befindet sich ein Hohlraum (ca. 8mm) der bis ganz nach oben führt. Erst dahinter beginnt der Filterschwamm. Der Filtereinsatz ist nur "locker" auf die Ansaugöffnung gesteckt.
Beim Versand hatte sich offenbar der Filtereinsatz von der Ansaugöffnung gelöst, womit nun eine direkte Verbindung von den Einlassschlitzen zur eigentlichen Pumpe bestand. Eine Todesfalle für Garnelen bis zu einem Durchmesser von ca. 4-5mm!
Wie man einen derartigen Filter als "garnelensicher" verkaufen kann, ist mir ein Rätsel.
Einen Tag nach dem Einsetzen meiner YF musste ich zweimal eine Verstopfung des Auströmerrohres beseitigen.
Es handelte sich beide Male um eine Junggarnele (Länge 6-8mm!!!).

Stinksauer habe ich zuerst einen bitterböse EMail an den Verkäufer geschrieben und dann die Filterpumpe zerlegt.
Ich habe meinen Augen nicht getraut. Hinter dem Einlassschlitzen befindet sich ein Hohlraum (ca. 8mm) der bis ganz nach oben führt. Erst dahinter beginnt der Filterschwamm. Der Filtereinsatz ist nur "locker" auf die Ansaugöffnung gesteckt.
Beim Versand hatte sich offenbar der Filtereinsatz von der Ansaugöffnung gelöst, womit nun eine direkte Verbindung von den Einlassschlitzen zur eigentlichen Pumpe bestand. Eine Todesfalle für Garnelen bis zu einem Durchmesser von ca. 4-5mm!
Wie man einen derartigen Filter als "garnelensicher" verkaufen kann, ist mir ein Rätsel.

), war mir dann klar, wo er hin ist..... 