Get your Shrimp here

Todesfälle durch garnelensicheren Filter

Thorsten1867

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Sep 2009
Beiträge
165
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
5.557
Ich habe einen HMF der mit einem "Aquael Fan Mini Plus" betrieben wird und vom Versender als absolut garnelensicher angepriesen wurde.
Einen Tag nach dem Einsetzen meiner YF musste ich zweimal eine Verstopfung des Auströmerrohres beseitigen.
Es handelte sich beide Male um eine Junggarnele (Länge 6-8mm!!!). :(
Stinksauer habe ich zuerst einen bitterböse EMail an den Verkäufer geschrieben und dann die Filterpumpe zerlegt.
Ich habe meinen Augen nicht getraut. Hinter dem Einlassschlitzen befindet sich ein Hohlraum (ca. 8mm) der bis ganz nach oben führt. Erst dahinter beginnt der Filterschwamm. Der Filtereinsatz ist nur "locker" auf die Ansaugöffnung gesteckt.
Beim Versand hatte sich offenbar der Filtereinsatz von der Ansaugöffnung gelöst, womit nun eine direkte Verbindung von den Einlassschlitzen zur eigentlichen Pumpe bestand. Eine Todesfalle für Garnelen bis zu einem Durchmesser von ca. 4-5mm!
Wie man einen derartigen Filter als "garnelensicher" verkaufen kann, ist mir ein Rätsel.
 
Hi,

ich habe den AQUAEL Turbo 350. Der wird auf der Site wo ich ihn bestellt habe als garnelensicher beschrieben. Und er ist es nach meiner Meinung auch. Bei dem Fan Mini Plus fehlt der Verweis auf diese Sicherheit. Das hört sich ein wenig so an als wäre der Fan Mini plus nicht garnelensicher.
 
Ist er leider auch nicht.

Ich hab mich bei meinem Blue-Pearl Becken auch gefragt, wo auf einmal der Nachwuchs abgeblieben ist. Als ich den Filter auseinandergebaut habe (war verstopft :rolleyes: ), war mir dann klar, wo er hin ist.....

Ich würd da nen Strumpf drüberziehen... Ich hab die Blue Pearls jetzt filterlos und die Vermehrungsrate hat wieder das alte Niveau erreicht.

Best regards
 
Hi,

ich habe den AQUAEL Turbo 350. Der wird auf der Site wo ich ihn bestellt habe als garnelensicher beschrieben. Und er ist es nach meiner Meinung auch. Bei dem Fan Mini Plus fehlt der Verweis auf diese Sicherheit. Das hört sich ein wenig so an als wäre der Fan Mini plus nicht garnelensicher.
Der Händler hat ihn angeblich "garnelensicher" gemacht und zusätzlich auch eine UV-LED eingbaut. Für den Filterschwamm mag das ja auch zutreffen, aber die ganze Konstruktion ist haarsträubend.

Ist beim "AQUAEL Turbo 350" der Innenraum vorne auch frei zugänglich?
Beim Dennerle im kleineren NanoCube liegt hinter den Ansaugschlitzen direkt der Grobfilterschwamm, sprich die Garnelen gelangen gar nicht erst in den Innenraum des Filters.
 
hallo,

die bauart ist doch eine andere beim AQUAEL Turbo 350 dort ist unten noch ein Filterscham dran :)
 
Hi,

also der Turbo 350 lässt sich mit Filterschwamm und/oder Filterpatrone betreiben. Beides ist beim Kauf inklusive. Wenn man ihn ohne Schwamm betreibt ist er nicht sonderlich sicher... würde ich mal sagen.
Sobald Du aber den Schwamm dran hast kann da nix mehr passieren. Einen Innenraum in diesem Sinne gibt es nur bei der Patrone. Der Schwamm ist unverkleidet. Google mal nach dem Filter und schau Dir die Bilder an. Das erklärt einiges.

Bis jetzt finde ich den Filter super (habe ihn erst knapp sieben Wochen).

Ich betreibe den Turbo mit Schwamm + Patrone und bin mir bei dieser Konstruktion sehr sicher, dass nix passieren kann.
 
Der Turbo/Circulator ist auch ein klasse Ding. Sehr vielseitig. Allerdings zieht man da die Patrone ÜBER das Saugrohr und somit kann da nix passieren.

Beim kleinen Aquael FAN MINI gibt es kein Ansaugrohr, sondern die ganze Unterseite des Filters ist quasi "offen". Drauf kommt ein kleines Stück Filtermatte und dann ein Plastik-Gitter (Gehäuseunterseite).

Dadurch können aber kleine Mini-Garnelen in den Filter rein, wenn der Schwamm nicht ganz aufliegt, und die kleinen Garnelen werden dann leider geschreddert.
 
Sera F-400 rocks !
 
Beim kleinen Aquael FAN MINI gibt es kein Ansaugrohr, sondern die ganze Unterseite des Filters ist quasi "offen". Drauf kommt ein kleines Stück Filtermatte und dann ein Plastik-Gitter (Gehäuseunterseite).
Dadurch können aber kleine Mini-Garnelen in den Filter rein, wenn der Schwamm nicht ganz aufliegt, und die kleinen Garnelen werden dann leider geschreddert.
Genau das meine ich. Sogar relativ große Jungtiere sind gefährdet.

Zitat aus der Beschreibung beim OnlineShop, wo ich ihn gekauft habe:
"Gefahr für Garni-Babys? Absolut ausgeschlossen!"
 
Zurück
Oben