Hallo Jürgen,
wir wohnen sehr ländlich im Emsland. Unsere Dachfläche ist riesig. Das Regenwasser wird in 500-l-Tonnen gesammelt, in denen sich Moos sowie Wasserflöhe, Hüpferlinge und Eintagsfliegenlarven befinden. Ich entnehme das Wasser einfach ohne sonstige Behandlung.
Die New Bee Garnelen werde ich jetzt erst einmal eine Generation lang weiter rein halten und sich vermehren lassen, um an mehr rotweiße Tiere zu kommen. Falls es in der Zwischenzeit nach Japan geht, werde ich außerdem noch einmal Wildfänge besorgen. Diese Population wird anscheinend nur von einem Großhändler importiert, zu dem ich zum Glück sehr gute Beziehungen habe. Wir haben ja gemeinsam im letzten Jahr versucht, bis an den Fundort in China zu kommen, damals sind wir aber wegen Erdrutschen und Überschwemmungen kurz vorher gescheitert. Zum Glück scheinen die Einheimischen aber hin und wieder Tiere zu fangen.
Gruß
Friedrich
wir wohnen sehr ländlich im Emsland. Unsere Dachfläche ist riesig. Das Regenwasser wird in 500-l-Tonnen gesammelt, in denen sich Moos sowie Wasserflöhe, Hüpferlinge und Eintagsfliegenlarven befinden. Ich entnehme das Wasser einfach ohne sonstige Behandlung.
Die New Bee Garnelen werde ich jetzt erst einmal eine Generation lang weiter rein halten und sich vermehren lassen, um an mehr rotweiße Tiere zu kommen. Falls es in der Zwischenzeit nach Japan geht, werde ich außerdem noch einmal Wildfänge besorgen. Diese Population wird anscheinend nur von einem Großhändler importiert, zu dem ich zum Glück sehr gute Beziehungen habe. Wir haben ja gemeinsam im letzten Jahr versucht, bis an den Fundort in China zu kommen, damals sind wir aber wegen Erdrutschen und Überschwemmungen kurz vorher gescheitert. Zum Glück scheinen die Einheimischen aber hin und wieder Tiere zu fangen.
Gruß
Friedrich