Get your Shrimp here

To bee or not to bee

Hallo Jürgen,
wir wohnen sehr ländlich im Emsland. Unsere Dachfläche ist riesig. Das Regenwasser wird in 500-l-Tonnen gesammelt, in denen sich Moos sowie Wasserflöhe, Hüpferlinge und Eintagsfliegenlarven befinden. Ich entnehme das Wasser einfach ohne sonstige Behandlung.

Die New Bee Garnelen werde ich jetzt erst einmal eine Generation lang weiter rein halten und sich vermehren lassen, um an mehr rotweiße Tiere zu kommen. Falls es in der Zwischenzeit nach Japan geht, werde ich außerdem noch einmal Wildfänge besorgen. Diese Population wird anscheinend nur von einem Großhändler importiert, zu dem ich zum Glück sehr gute Beziehungen habe. Wir haben ja gemeinsam im letzten Jahr versucht, bis an den Fundort in China zu kommen, damals sind wir aber wegen Erdrutschen und Überschwemmungen kurz vorher gescheitert. Zum Glück scheinen die Einheimischen aber hin und wieder Tiere zu fangen.

Gruß
Friedrich
 
Danke Friedrich...

Man, ich würde ja zu gerne so eine Expedition mal mitmachen. :D
Ich wünsche die auf jeden fall viel Erfolg mit den New Bee. ;)
 
Hallo zusammen,
habe also heute beim Füttern ein paar Fotos gemacht. Auf einem ist ein rotweißes tragendes WF-Weibchen zu sehen, ein schwarzweißes rechts im Hintergrund. Der Rest sind Nachwuchstiere.
Auf dem zweiten Foto ein schwarzweißes Nachwuchstier aus der Nähe.

Gruß
Friedrich
 

Anhänge

  • NB RW 01 gf.jpg
    NB RW 01 gf.jpg
    60,8 KB · Aufrufe: 134
  • nb bw 01 gf.jpg
    nb bw 01 gf.jpg
    63,5 KB · Aufrufe: 106
Ahhh Fotos, immer wieder schön zu sehen!
Sag mal Friedrich, denkst du das die rot-weißen Tiere auch als Nachwuchs der schwarz-weißen mit aufgetreten sind
Allerdings sind sicher unter 10% rotweiß, der Rest schwarzweiß, was allerdings nicht überraschend ist, denn ich habe sie ja zusammen mit schwarzweißen Tieren gehalten.
oder ob sich die Tiere im Becken nicht gekreuzt haben!?
 
Hallo Tobias,
ich denke, dass es sich bei dieser Form verhält wie bei anderen aus der Bienen- und New Bee-Verwandtschaft: Schwarz wird dominant vererbt. Da ich beide Farbschläge aus Japan mitgebracht und später im Aquarium zusammen gehalten habe, sollten bei Verpaarungen zwischen r(ot) und S(chwarz) nur S(chwarz) rauskommen. Die wenigen Roten sind entweder das Resultat reiner roter Verpaarungen oder der schwarze Partner hatte auch Erbanlagen für r(ot).

Gruß
Friedrich
 
Hab mich das nur gerade gefragt weil dann ja, gesetz dem Fall einige rote wären auch bei den sw Tieren aufgetreten, das komplette Zeichnungsmuster mit vererbt werden müsste. Sind auch schon schwarz-weiße tiere mit dieser interessanten Kopfzeichnung bei dir gefallen?
 
Hallo Tobias,
bei den schwarzweißen Tieren habe ich bisher nur recht normale Kopf(binden)muster gesehen. Das hatten allerdings auch einige der rotweißen Ursprungstiere. Um beurteilen zu können, wer hier was vererbt, habe ich sicher noch keine ausreichende Erfahrung mit diesen Tieren. Es wäre interessant zu vergleichen, ob das Muster ähnlich wie bei den Red Bees vererbt wird - aber wie ist es da eigentlich? Gibt es Regelmäßigkeiten, wenn man Tiere mit und ohne Maro-ten-Flecken verpaart? Dominieren die Erbanlagen des Weibchens oder des Männchens?
Vielleicht haben sich Red Bee-Züchter aus diesem Forum bereits damit beschäftigt und können Auskunft geben. Würde mich auch interessieren.

Gruß
Friedrich
 
Hallo zusammen,
vor ein paar Tagen waren mal von den kleinen rotweißen Garnelen ein paar nahe an der Frontscheibe, so dass ich sie fotografieren konnte. In dieser Größe sicher nicht spektakulär - aber immerhin, es sind welche da.

Gruß
Friedrich
 

Anhänge

  • new bee rw01.jpg
    new bee rw01.jpg
    73,6 KB · Aufrufe: 91
  • new bee rw02.jpg
    new bee rw02.jpg
    65 KB · Aufrufe: 93
  • new bee rw03.jpg
    new bee rw03.jpg
    53,9 KB · Aufrufe: 73
Bilder sind doch immer schön Friedrich und spannend bei den Tieren immer!
 
hallo cambarus
sehr schöne tiere die du hast =)
ich wollte fragen was das für ein moos/pflanze ist auf dem die garnelen sitzen?
sieht wirklich stark aus!

mfg pascal
 
Zurück
Oben